Simmering: Patenschaft für Bildung gesucht
- Die Schüler der 3. Klasse der Anton Sattler Gasse erzeugten an einer Tesla-Spule kleine Blitze.
- Foto: Sabine Ivankovits
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
In Simmering können Unternehmen Science Companios werden.
Seit eineinhalb Jahren wird im ehemaligen Hauptpostamt in der Hauffgasse geforscht und experimentiert.
In unterschiedlichen Workshops oder wöchentlich stattfindenden Kursen des "Science Pool" verwandeln sich Kinder und Jugendliche in Mathematiker, Biologen oder Physiker.
Bitte an Simmeringer Unternehmen
Behilflich bei den Forschungen, die den Jüngsten die trockenen Gebiete der Wissenschaft auf spielerische Art näher bringen, sind kostspielige Chemikalien, Roboter oder teure 3D-Drucker.
"Gerade in unserem Bezirk wohnen viele Kinder und Jugendliche, die trotz ihres Interesses aus finanziellen Gründen nicht an unseren Programmen teilnehmen können", meint "Science Pool"-Leiterin Gerlinde Heil. "Daher haben wir das Projekt `Science Companion´ ins Leben gerufen, mit dem wir Simmeringer Unternehmen bitte, die Kosten für Kinder aus unserem Bezirk zu übernehmen."
Urkunde für Firmen
Mittels einer groß angelegten Aussendung sollen Unternehmen als Bildungspaten gewonnen werden. "Um 150 Euro kann eine ganze Klasse einen Workshop buchen oder ein Kind ein ganzes Semester lang den Science Club besuchen", erklärt Gerlinde Heil. Als Dankeschön gibt´s eine Urkunde für die Auslage, eine Verlinkung des Betriebs auf facebook sowie eine Platzierung des Firmenlogos auf der "Science Pool"-Homepage.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.