Simmering mit einem Pilotprojekt für Wien

Sie machen Simmering smarter: Post-Chef Pölzl, Projektleiterin Girardi-Hoog und Wohnbaustadtrat Ludwig (v.l.).- Foto: Christian Houdek
- hochgeladen von Karl Pufler
Die Smart City wird im Elften getestet. Die Post rüstet mit E-Autos auf.
SIMMERING. Mit einer EU-Förderung wird Simmering zwischen dem Favoritner Sonnwendviertel und Gasometer-Vorfeld zur Smart City. Das heißt, es gibt eine flächendeckend thermisch-energetische Sanierung, Elektro-Mobilität wird gefördert und die erneuerbaren Energien werden ausgebaut. Das alles passiert mit Bürgerbeteiligung.
Bereits im Laufen ist etwa das Projekt E-Bike, bei dem die Simmeringer mitbestimmen, welche Leihräder wo im Grätzel aufgestellt werden, wie die bz-Wiener Bezirkszeitung bereits berichtete.
Den nächsten Schritt setzt nun die Post: Sie ist im Grätzel mit "Daily Electric"-Fahrzeugen unterwegs. Diese werden vollelektrisch betrieben und die Batterien sind zu 100 Prozent recyclingfähig. Durch den geräuscharmen Betrieb sind sie auch für Nachtzustellungen optimal geeignet.
Weiters installiert die Post 400 Post-Empfangsboxen, die eine Hinterlegung von Paketen und Briefen am Wohnort ermöglichen. So ist die Abholung rund um die Uhr möglich.
"Die Simmeringer Pilotprojekte sollen künftig auch in anderen Grätzeln Wiens umgesetzt werden", so Stadtrat Michael Ludwig.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.