Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus St. Pölten

Neueste Beiträge

Hasibe Ismajli

Geboren: 13.03.2017 um 09:32 Größe: 52 cm Gewicht: 3550 g Wohnort: 3494 Gedersdorf

  • St. Pölten
  • Marion Wagesreither

Antonia Luisa Mang

Geboren: 12.03.2017 um 20:56 Größe: 50 cm Gewicht: 3900 g Wohnort: 3610 Wösendorf

  • St. Pölten
  • Marion Wagesreither
2

Benefiz-Kabarett in Hagenbrunn

Benefiz-Kabarett mit Nadja Maleh Wann: 22.05.2017 19:30:00 Wo: Gemeindezentrum, Salzstraße 10, 2102 Hagenbrunn auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg

Niklas Josef Hick

Geboren: 11.03.2017 um 14:52 Größe: 52 cm Gewicht: 3870 g Wohnort: 3602 Rossatz

  • St. Pölten
  • Marion Wagesreither

OSTERMARKT 2017

Produkte aus den eigenen Werkstätten werden verkauft!!! Wann: 02.04.2017 09:00:00 bis 02.04.2017, 16:00:00 Wo: Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg, Hofstraße 3, 2105 Oberrohrbach auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg
Duo 12, Kimiya Vahid Zadeh, Hannah Zuser | Foto: (Alfred Kellner)
6

St. Pöltner räumen bei Prima La Musica ab

Die Musik- und Kunstschule der Landeshauptstadt St. Pölten entsendet niederösterreichweit die meisten SchülerInnen zum Bundeswettbewerb. ST. PÖLTEN (red). Hervorragendes Ergebnis für die SchülerInnen der Musik- und Kunstschule der Landeshautstadt St. Pölten beim Landeswettbewerb Prima La Musica 2017. Zum ersten Mal entsendet die Musik- und Kunstschule im Schulvergleich niederösterreichweit die meisten SchülerInnen zum Bundeswettbewerb. Ausdauer und Konsequenz Insgesamt wurden 16 SchülerInnen (2...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Achtung Mure: Der Eingang zur Ausstellung "Gewaltig" Extreme Natureregnisse" zeigt ein verschüttetes Auto.
5

Gewaltig: St. Pölten zeigt Kraft der Natur

Gewaltige Begegnungen im Museum Niederösterreich
: Neue Sonderausstellung im Haus der Natur über extreme Naturereignisse ST. PÖLTEN (ah). Ein Sturm fegt über das Land und deckt dabei Häuser ab und lässt Bäume wie Streichhölzer knicken. Eine Lawine rast den Berg herunter und begräbt ganze Häuser. Das Wasser der Traisen oder Pielach steigt nicht endend wollend und die Menschen schaffen Sandsäcke herbei um ihre Keller zu schützen - all das sind Szenen die wir im Bezirk kennen und fürchten und...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Gegen Magenschmerzen gibt es verschiedenste Ansätze. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Den Magen wieder in Balance bringen

Bei Magen-Darmbeschwerden gibt es je nach Schweregrad verschiedene Lösungen. Die Verdauung zu reizen ist bei den meisten Menschen keine große Herausforderung. Wer einmal ein wenig zu viel, zu schnell oder einfach etwas "Falsches" isst, hat es recht rasch mit kleineren Magen-Darm-Problemen zu tun. Ein Klassiker dieser Beschwerden ist etwa die Gastritis, die sich durch einen brennenden Schmerz in der Magen- und Oberbauchgegend bemerkbar macht. Magensäure ist besser als ihr Ruf In Zusammenhang mit...

  • Michael Leitner
Die Bachblütentherapie ist nicht unumstritten. | Foto: Schlierner - Fotolia.com
1

Was kann die Bachblütentherapie?

Die Bachblütentherapie ist unter Medizinern und Patienten gleichermaßen polarisierend. Strenge Vertreter der Schulmedizin sind auf Befürworter von alternativen Methoden in aller Regel nicht gut zu sprechen. Einer der beliebtesten Streitpunkte ist die bis heute polarisierende Bachblütentherapie. Diese geht auf den britischen Arzt Edward Bach zurück, der seine ganz eigene Theorie zu den Abläufen in unseren Körpern aufstellte. Demnach entstehen Krankheiten aus einem Konflikt zwischen Geist und...

  • Michael Leitner
2

St. Pöltner Trafikräuber brauchte Geld für Heroin

ST. PÖLTEN (ip). Nachdem er weder in der Bank, noch von seiner Tante Geld bekam, entschloss sich ein 23-Jähriger am 9. Jänner dieses Jahres eine Trafik in St. Pölten zu überfallen. Vom Gasthaus gegenüber beobachtet er das Kommen und Gehen der Kunden, bis ihm der Moment günstig erschien. Mit Haube, Kapuze und hochgeschlossener Jacke einigermaßen vermummt betrat er das Geschäft im Süden der Landeshauptstadt und verlangte mit einem Messer in der Hand Geld. Als die Verkäuferin erklärte, dass sie...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Viehofnersee wieder "frei": Die Biber sind noch da, aber die Wege rund um den See wurden vergangene Woche freigegeben. | Foto: Archiv

Biber im Viehofnersee: Wege sind wieder offen

ST. PÖLTEN (ah). Die Biber haben es sich rund um den Viehofnersee gemütlich gemacht (die Bezirksblätter berichteten). Aus diesem Grund waren auch die Wege rund um den See aufgrund umstürzender Bäume gesperrt. Wir fragten nach, wie die aktuelle Situation aussieht. Gärtnermeister Robert Wotapek, Fachbereich Bau/Gärtnereibetrieb, informiert: "Der Biber ist noch am Viehofner See anzutreffen, dies ist festzustellen, da immer wieder an verschiedenen Stellen Bäume und Sträucher angenagt werden und es...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Stolz: Kilyenfalvi mit einer seiner eigenen Geigen.

"Eine neue ist wie ein Kind"

Ein Geigenbaumeister - und das mitten in St. Pölten. Ein Lokalaugenschein ST. PÖLTEN (ah). 1985 absolvierte Gabor Kilyenfalvi, Geigenbauer in St. Pölten, die Meisterprüfung und ist in diesem Bereich der Platzhirsch in St. Pölten. Die Bezirksblätter besuchten den gebürtigen Ungarn in seiner Werkstätte. Platzhirsch im Bezirk Seit 2002 ist Kilyenfalvi bereits in St. Pölten und bietet Reparaturen von Streichin-strumenten an und baut selbst eigene Instrumente. "Ich baue Geigen, Bratschen, Cello und...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

"Der LKW bringt uns alles"

"Schotter, Zement, PVC - dies alles bringt der LKW" - Karl Gruber ist neuer Obmann der Transporteure. ST. PÖLTEN (ah). Seit Anfang dieses Jahres ist Karl Gruber der neue Obmann der NÖ Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe. Womit die Branche momentan zu kämpfen hat und welche Rolle der Transport von Holz spielt, erzählt er im Bezirksblätter-Gespräch. "Alles wird transportiert" Wenn man sich den normalen Frühstückstisch der St. Pöltner ansieht, oft bestehend aus Milch, Yoghurt, Semmerl,...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Sdhlaganfall-Infotag

E I N L A D U N G am Dienstag 18.04.2017 im Univ.-Klinikum St.Pölten Haus A/8.OG von 10.00 bis 17.00 Uhr Einlass 09.30 Uhr Mit großem Rahmenprogram: Das Orchester der Tagesstätte St.Pölten. Ralph Nail Mit einer Zeitreise durch seine Musik. Zahlreiche Ehrengäste aus der Politik haben Ihr Kommen zugesagt. Therapeuten der Therapie Praxis Stadtwald stellen uns einige Übungen vor. Primarius Dr. Stefan Oberndorfer vom Univ.-Klinikum St.Pölten wird einen Vortrag zum Thema Schlaganfall halten....

  • St. Pölten
  • Karl Degelmann
Hohes Fieber ist nur eines der Symptome der Kusskrankheit. | Foto: StockPhotoPro - fotolia.com

Pfeiffersches Drüsenfieber rasch erkennen

Die Erkrankung wird auch als Kusskrankheit bezeichnet und kann mehr als 6 Monate lang andauern. Obwohl es vergleichsweise selten auftritt, ist das Pfeiffersche Drüsenfieber wohl den meisten Menschen ein Begriff. Gerade bei Sportfans ist es als ein ordentlicher Bremser von vielversprechenden Karrieren bekannt. Im Volksmund wird die Erkrankung gerne auch als Kusskrankheit bezeichnet, was auf die typische Übertragungsweise zurück geht. Vor allem Jugendliche stecken sich oft beim Knutschen mit dem...

  • Michael Leitner
Beim "E-Day" im Bildungszentrum der Caritas St. Pölten: Projektleiterin Anna Anibass,
Landesschulinspektorin Susanne Ripper, Marianne Temper, Mathilde Wiesmüller mit
SchülerInnen der Klasse 1a.

Englisch-Projekttag im Bildungszentrum der Caritas

ST. PÖLTEN (red). Englisch stellt in diesem Schuljahr in der Fachschule für Sozialbetreuungsberufe einen Schwerpunkt dar. Beim sogenannten "E-Day", so die Bezeichnung des Projekttages im Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas, gab es Anfang März "English Breakfast" zum Projektauftakt. Direktor Helmut Beroun konnte dazu Landesschulinspektorin Susanne Ripper begrüßen, die sich nach dem in Englischer Sprache servicierten Frühstücksbuffet einen Eindruck von den´...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Auf ihrem Weg nach Schladming macht die olympische Flamme am 13. März in St. Pölten halt. Mit Start vor der NÖ Landesregierung und einem durch die Exekutive begleiteten abgesicherten Lauf fand auf dem Rathausplatz die Schlusskundgebung mit Bürgermeister, Ehrengästen und Special Olympics TeilnehmerInnen statt. | Foto: Josef Vorlaufer

Special Olympics – die Flamme der Hoffnung war in St. Pölten

Das Olympische Feuer wurde feierlich am Rathausplatz begrüßt. ST. PÖLTEN. Begleitet von 80 internationalen und 10 nationalen Polizisten sowie 10 internationalen Special Olympics Athleten besucht "die Flamme der Hoffnung" innerhalb von 10 Tagen insgesamt 50 Städte und Gemeinden bis schließlich am 18. März das olympische Feuer bei den „Special Olympics World Winter Games Austria 2017“ in Schladming entzündet wird. Eine Delegation rund um Bürgermeister Mag. Matthias Stadler war heute am...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Eine dichtere Vernetzung wünscht sich Manuela Schlögel. | Foto: privat

Unsere Ärzte wählen ihre Stimme

Ärztekammer-Wahlen bis 1. April: Diese Misstände wollen die Ärzte der Region ändern ZENTRALRAUM. Die Ärztekammer-Wahlen stehen an: Bis 1. April machen 7.000 Ärzte Niederösterreichs ein Kreuzerl auf ihre Wahlzettel. Die Bezirksblätter haben mit Ärzten der Region über derzeitige Missstände gesprochen. Schlechte Kommunikation Zu den größten Problemen zählt Manuela Schlögel, Praktische Ärztin in Mauerbach, die schlechte Kommunikation zwischen niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern und der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Auswahl an St. Pölten Geschenk – und Souvenirartikel in der Tourismusinformation im Rathaus wurde „bärig" vergrößert. | Foto: Josef Vorlaufer

Souvenirs – ein Stück St. Pölten zum Mitnehmen oder Schenken

Die Tourismusinformation freut sich über ein neues Souvenir - ein flauschiger Teddybär mit St. Pölten Tuch um 9,50 Euro. ST. PÖLTEN. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Auswahl an St.Pölten Erinnerungen und Souvenirs ist vielfältig. Über zwanzig verschiedene Souvenirartikel stehen bereit – von der Schokolade für süße Erinnerungen, den Hauptstadtwein als Begleiter zum Abendessen, die St. Pöltner Kaffeeröstung für den besonderen Frischekick am Morgen, herzige Teddybären über moderne Kaffeehäferl,...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
2

Schubertiade in Schloss Thalheim

Klassik in schönster Form Einer der schönsten und gefühlvollsten Momente der derzeitigen Klassik-Events: Das neue LIED & LYRIK-Programm von Renee Schuettengruber​ als Schubertiade. Schloss THALHEIM Den beeindruckenden Rahmen für diese einzigartige Veranstaltung bietet Schloss THALHEIM. Das einzigartige Flair der behutsam renovierten historischen Mauern in Kombination mit bestem Essen und Trinken, komfortablen Zimmern, Top-Service und dem großen Erholungsangebot bietet Genuss für alle Sinne auf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sandra Gruberbauer
Nadine Prohaska und Co. war nach dem Spiel gegen Slovacko der Schock sichtlich anzumerken. | Foto: Tom Seiss

Bittere Niederlage im letzten Testspiel

Ein spätes Gegentor besiegelte die erste Vorbereitungsniederlage der SKN Frauen, die nach dem Schlusspfiff dafür allerdings überhaupt keinen Kopf hatten - zu sehr litt man mit der verletzten Isabella Kresche mit, die am Spielfeldrand behandelt wurde und für den Rückrundenauftakt ausfällt. Sandra Mahr rettete dem SKN II in Horn ein Remis, die Gastgeberinnen waren über weite Strecken immer wieder brandgefährlich. Mit viel Elan starteten die Wölfinnen im tschechischen Uherské Hradiště in die...

  • St. Pölten
  • SKN Frauen

Japanische Studierende zu Gast im WIFI St. Pölten

Besuch aus dem fernen Osten: Jedes Jahr besuchen japanische Studentinnen im Rahmen einer Studienreise das WIFI St. Pölten. Am Lehrplan: traditionelle österreichische Mehlspeisenküche. ST. PÖLTEN (red). Sachertorte, Nusskuchen, Striezel und Co. – die österreichische Mehlspeisenküche hat eine lange Tradition und ist quasi fester Bestandteil unserer Kultur. Das findet auch international Beachtung: Deshalb besuchen jedes Jahr rund 30 japanische Studentinnen aus den Bereichen Tourismus und...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Ehrung für die besten Sammelteams der Jugendrotkreuzsammlung 2016 im Rathaus: Jugendrotkreuz Bezirksleiterin St. Pölten-Stadt Angelika Schönauer, BEd, MA, Stellvertreterin, VOL Dipl. Päd. Elisabeth Messinger, BEd,MA, Rot Kreuz Jugendgruppenleiter Gerhard Zuser, Bezirksstellenleiter Werner Schlögl, Viezbürgermeister Ing. Franz Gunacker und die besten SammlerInnen: Mauerer Janina, Andrä Tanja (2. Platz NMS Pottenbrunn), Kern Lisa, Scheiflinger Eva (1 .Platz, VS Stattersdorf), Hagenauer Lorenz und Haiden Lukas | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten: Ehrung für fleissige Jugendrotkreuzsammlung

Am 13. März fand im Rathaus die bereits traditionelle Ehrung der Straßen- und Haussammlung zu Gunsten des Roten Kreuzes St. Pölten statt. ST. PÖLTEN (red). In Vertretung des Bürgermeisters empfing Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker die großen und kleinen HelferInnen, LehrerInnen und VertreterInnen vom Roten Kreuz um allen Dank und Anerkennung für ihr soziales Engagement auszusprechen. 166 SchülerInnen von den Schulen VS Radlberg, VS Stattersdorf, NMS Körner 1 und 4, NMS Prinzersdorf, NMS...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.