Bei Interesse bitte melden
"Großeltern zum Ausborgen" im Bezirk St. Veit gesucht!

Leihomas und -opas werden im Bezirk St. Veit verstärkt gesucht! | Foto: Katholischer Familienverband
  • Leihomas und -opas werden im Bezirk St. Veit verstärkt gesucht!
  • Foto: Katholischer Familienverband
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Hermine Hammerschmid vermittelt Leihomas und -opas im Bezirk. Nach wie vor besteht hierfür enormer Bedarf.

BEZIRK ST. VEIT. Der katholische Familienverband vermittelt sogenannte „Leihomas und Leihopas“ an jene Familien, die Unterstützung bei der Kinderbetreuung benötigen. Dieser ehrenamtliche Dienst beziehungsweise diese Form der Kinderbetreuung wird für den Großraum St. Veit seit Juli 2007 angeboten. 

Im Wandel der Zeit

Flexibilisierung am Arbeitsplatz und Arbeitsort sowie veränderte Familienstrukturen heutzutage haben großen Einfluss auf die Zeit mit den Kindern. Betreuungsangebote sind daher wichtiger denn je. Man will sein Kind schließlich gut untergebracht wissen, während man seiner Arbeit nachgeht. Jedoch müssen (alleinstehende) Eltern zur Sicherung des Lebensunterhaltes oft Erwerbstätigkeiten und Arbeitsbedingungen annehmen, die sich manchmal kaum mit den vorhandenen Betreuungsangeboten für Kinder in Einklang bringen lassen und zusätzlich stehen die eigenen Eltern häufig noch selbst aktiv im Berufsleben. Und genau da kommen die "geborgten Großeltern" ins Spiel. Denn welche Betreuung könnte liebevoller sein, als jene durch erfahrene Großeltern?

Zeit ist kostbar

"Leih-Großeltern können etwas Bedeutendes und Kostbares geben, und zwar Zeit", so Hermine Hammerschmid. "Sie bringen sich mit ihrer Ruhe, ihrem Wissen, ihrer Lebenserfahrung und vor allem ihrer Zuwendung äußerst wertvoll ins Leben der Kleinen ein." Den größten Bedarf sieht Hammerschmid bei Familien, wo die biologischen Großeltern fehlen, etwa weil sie selbst noch arbeiten, nicht in der Nähe wohnen oder tragischerweise nicht mehr da sind." Oft gehe es darum, Kinder vom Kindergarten oder der Schule abzuholen, sie nach Hause zu bringen und sich dann mit ihnen zu beschäftigen – also mit ihnen zu reden, zu spielen oder auch zu basteln. Ganz oft höre Hammerschmid von den Leihomas und -opas: „Was von den Kindern zurückkommt, ist unglaublich“.

Wer andere liebt, wird selbst geliebt!

"Sich nützlich einzubringen ist – und das ist nicht unbedeutsam – die Brücke zum gesunden, so wichtigen Selbstwert älterer oder alleinstehender Personen"

, so Hammerschmid.


Information:

Für genauere Information und/oder Vermittlung zum Leihoma- bzw. Leihopa-Dienst für den Bezirk St. Veit steht Frau MMag. Dr. Hermine Hammerschmidjeden Montag von 9.30 bis 11.30 Uhr (über telefonische Anfrage unter 0664/7984986 ist auch ein anderer Termin vereinbar) im Pfarrzentrum St. Veit, Kirchplatz 1, 1. Stock zur Verfügung.

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.