SamMa & SamLa Ebreichsdorf
Laden für Schönes, Markt fürs Nötige

- Iris Geisriegler-Strack und Erdem Polat suchen dringend Unternehmen, die u.a. Lebensmittel spenden. Diese werden auch abgeholt.
- hochgeladen von Maria Ecker
Der Samaritermarkt in Ebreichsdorf schließt eine Lücke, die es - auch laut Bürgermeister Wolfgang Kocevar - eigentlich nicht geben sollte. >>> Hier gehts zum Kommentar: Ana is reich, und ana is oam...
EBREICHSDORF. Die Adresse Wiener Neustädter Straße 20 ist leicht zu übersehen, wenn man mit dem Auto zum Samaritermarkt bzw. Samariterladen kommt. Viel Werbung muss der Markt auch nicht machen, denn wer hier einkauft, ist auf die sehr kostengünstigen Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs angewiesen. Im SamMa können Menschen mit niedrigem Einkommen zu Preisen einkaufen, die deutlich unter jenen des Diskonthandels liegen. Erdem Polat ist seit zwei Jahren Marktleiter. Über die seit einem Jahr enorm gestiegene Nachfrage kann er sich nicht richtig freuen, denn diese zeigt, dass sich immer mehr Leute das Nötigste nicht mehr leisten können. Stammkunden und neue Mitglieder werden trotzden herzlich begrüßt.
"Schämen müssen sich andere"
Iris Geisriegler-Strack wird Herrn Polat bald als neue Leiterin des SamMa ablösen. Dass es gerade mit mehreren Kindern finanziell schnell einmal eng wird, weiß die dreifache Mama auch aus eigener Erfahrung. "Ebreichsdorf ist zwar keine ganz kleine Gemeinde, aber trotzdem so klein, dass viele immer noch Angst haben im SamMa gesehen zu werden", meint Herr Polat. "Die, die sich schämen sollten, das sind aber ganz andere Leute", fügt er hinzu. Ähnlich sieht das Ebreichsdorfs Bürgermeister. "Einerseits muss man natürlich froh sein, dass es das Angebot gibt und dass das so gut organisiert wird, aber da muss sich die Politik generell was überlegen", so Wolfgang Kocevar.
SamLa: Top Tipp für Sammler
Im SamLa an der selben Adresse kann übrigens jeder einkaufen, betont Jean Pierre, der den Samariterladen schupft. Neben Möbeln, Hausrat, Kleidung, Elektrogeräten und anderem Nützlichen, findet man hier auch Spielzeug, Bücher und Fahrräder, sowie Antiquitäten, Deko und Kurioses zu Flohmarktpreisen.

- Im Samariterladen kann man herrlich lang stöbern.
- hochgeladen von Maria Ecker
Die Gegenstände stammen aus Wohnungsräumungen, die der SamLa durchführt oder sind Sachspenden aus Firmen bzw. Privatbesitz oder Erbschaften. Der Reinerlös aus dem Verkauf dieser Objekte fließt wieder direkt in soziale Projekte der Region und darüber hinaus. So wird z.B. die Initiative "Stiftung fürs Leben" des Arbeiter-Samariter-Bundes unterstützt, um dafür zu sorgen, dass die medizinische Versorgung von Kindern keine Frage des Geldes ist. Dank des ständig wechselnden Angebots ist der SamLa auch ein echter Geheimtipp für Sammler und Flohmarktfans.

- Neben Nützlichem findet man im SamLa Schönes und Kurioses.
- hochgeladen von Maria Ecker






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.