ÖKB Würnitz

Beiträge zum Thema ÖKB Würnitz

Pfarrer Stanislaw Zawila und ÖKB-Obmann Norbert Glasl mit Wolfgang Bauer, Tierarzt Wolfgang Babinek und Gerda Pöchhacker. | Foto: Glasl
2

Patrozinium
170 Jahre Dorfkapelle Lerchenau

Die Pfarre Würnitz feierte das Patrozinium des Heiligen Borromäus anlässlich der "170 Jahresfeier" der Dorfkapelle Lerchenau. BEZIRK KORNEUBURG | LERCHENAU. Das lockte auch viele Kirchenbesucher, vor allem Kinder, in das Gotteshaus. Im Anschluss lud der ÖKB Würnitz mit Obmann Norbert Glasl zur Agape und teilte dabei Glühwein und Würstel aus, letztere brachten vor allem die Kinderaugen zum Strahlen. Das könnte Sie auch interessieren: "Das ist der Horror auf Erden" Rambo und Severus Snape suchen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Austausch: Leutnant Richard Leeb, Brigadier Rudolf Striedinger, Reinhard Wildling, Obmann Norbert Glasl und Vizepräsident Wolfgang Heuer. | Foto: Glasl

Bezirk Korneuburg
Kriegsgräber werden saniert und gepflegt

BEZIRK KORNEUBURG (pa). im Rahmen einer ÖKB-Sitzung besprach Obmann Norbert Glasl mit Generalstabschef Rudolf Striedinger und dem neuen Landesgeschäftsführer des Schwarzen Kreuzes, Reinhard Wildling, die neue Projekte in Sachen Kriegsgräber-Anlagen im Bezirk Korneuburg. Das Team an Freiwilligen rund um Glasl nimmt sich seit Jahren verfallenen und sanierungsbedürftigen Gräbern an und verhilft ihnen wieder zu neuem Glanz. Das könnte Sie auch interessieren: Weinviertel ist Trendviertel Neue...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
ÖKB-Obmann Norbert Glasl reinigten den Heldenfriedhof in Korneuburg. | Foto: Glasl
2

Ehrenamt
Korneuburger Heldenfriedhof gereinigt

BEZIRK / STADT KORNEUBURG. Das orthodoxe Weihnachtsfest am 6. Jänner hat sich Norbert Glasl, Obmann des ÖKB Würnitz, zum Anlass genommen, den slawischen Teil des Heldenfriedhofes zu reinigen und ihn mit Blumen und Kerzen zu schmücken – die Ausgaben wurden vom Schwarzen Kreuz übernommen.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ehrenamt steht bei Leopold Fugger und Norbert Glasl hoch im Kurz. Der Hauptplatz in Würnitz ist nun wieder sauber. | Foto: ÖKB Würnitz

Ehrenamt
Würnitzer Hauptplatz ist wieder "sauber"

BEZIRK KORNEUBURG | WÜRNITZ. Das Kriegerdenkmal, der Keltenstein und auch der gepflasterte Vorplatz erstrahlen, dank ÖBK-Obmann Norbert Glasl und Leopold Fugger, nun wieder in neuem Glanz. Auch die Hecke am Würnitzer Hauptlatz wurde geschnitten, die Blumen gegossen und der Platz gekehrt. "Die Anrainer haben sich gefreut und uns gleich mit Getränken versorgt", freut sich Glasl. Zudem durfte sich der ÖKB Würnitz über eine Geldspende freuen.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Obmann Norbert Glasl und Wolfgang Bauer bei der Arbeit. | Foto: ÖKB Würnitz

Andachtsstätte
Würdiges Gedenken in Würnitz

Soldaten-Gedenkstätte am Würnitzer Friedhof würdevoll gestaltet. BEZIRK KORNEUBURG | WÜRNITZ (pa). Mit einer Granitplatte samt eingraviertem Engel, einer Granitstele samt Grablampe und zwei Rosenbäumchen schmückten ÖKB Würnitz-Obmann Norbert Glasl und Wolfgang Bauer die Soldatengedenkstätte am Würnitzer Friedhof. Unterstützt wurden sie dabei von regionalen Steinmetzunternehmen. "Es wurden fünf ehrenamtliche Stunden geleistet und eine Wertschöpfung von 2.000 Euro erzielt", sagt Glasl...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
45 Stunden Ehrenamt: Alexander Wondrak, Sebastian Bauer, Norbert Glasl, Hermann Hüngsberg und Andreas Haftner. | Foto: Glasl
2

Ehrenamt
Kriegsgrab am Korneuburger Soldatenfriedhof restauriert

Dank finanzieller Unterstützung vom Schwarzen Kreuz und tatkräftiger Hilfe der Jugend, hat der Kameradschaftsbund mit Obmann Norbert Glasl, federführend der Ortsverband Würnitz, das Kriegsgrab am Korneuburger Soldatenfriedhof restauriert. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Wir verstehen uns als politisch neutral und darum wollen wir uns um die Gräber aller Kriegsopfer kümmern, egal welcher Nation oder Religion", stellt Glasl fest. So wurde das Grab nicht nur mit dem Kärcher gereinigt, auch die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Norbert Glasl, Wolfgang Bauer und Wolfgang Babinek putzten die Lerchenauer Kapelle heraus. | Foto: ÖKB Würnitz

ÖKB Würnitz
Lerchenauer Kapelle herausgeputzt

BEZIRK KORNEUBURG | WÜRNITZ. 20 Stunden an freiwilligerArbeit hat der ÖKB Würnitz mit Norbert Glasl, Wolfgang Bauer und Tierarzt Wolfgang Babinek in die Lerchenauer Kapelle investiert. Die Eingangstüre ist nun geschliffen und frisch gestrichen, der Schaukasten montiert und das Glasdach sowie der Vorplatz gereinigt.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Gemeinderat Karl Pöchhacker, Obmann Norbert Glasl, Gemeinderat Karl Wendy und Norbert Glasl sen. | Foto: ÖKB Würnitz

Denkmalpflege
Kapelle Lerchenau wurde saniert

Nachdem Gertraud Glasl, die die Kapelle Lerchenau 20 Jahre lang gepflegt hat, verstorben ist, hat der Kameradschaftsbund Würnitz und Umgebung Pflege und Reinigung übernommen. BEZIRK KORNEUBURG | LERCHENAU (pa). Das Besondere: die Gefallenenkreuze aus Holz, die einst in der alten Würnitzer Kirche hingen und nach deren Abbruch verschwanden, wurden vor einigen Jahren wiedergefunden. Sie wurden nun restauriert und der Kapelle übergeben, auch ein Bild der gefallenen und vermissten Soldaten ist...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Pfarrgemeinderat Karl Pöchhacker, Norbert Glasl sen., Gemeinderat Karl Wendy und Obmann Norbert Glasl jun. | Foto: ÖKB Würnitz

Geputzt und erneuert
Pfarrgrab in Würnitz wurde revitalisiert

BEZIRK KORNEUBURG | WÜRNITZ. Der ÖKB Würnitz und Umgebung, unter Obmann Norbert Glasl, hat das Pfarrgrab in Würnitz revitalisiert. "Wir haben es mit dem Kärcher gereinigt, die Grabinschrift mit Schriftfarbe nachgezogen und eine Blumenschüssel gespendet", erzählt Glasl.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Knogler

ÖKB lud zu geselligem Abend mit Drehorgelmusik

ÖKB Obmann Norbert Glasl freute sich, zahlreiche Besucher im Gasthaus Stidl in Würnitz begrüßen zu können. Die rund 40 Mitglieder haben im Jahr zahlreiche Aktivitäten, wie Ortsbildpflege, Kriegsgräber-Fürsorge, Ausfahrten und Diskussionen. "Dabei darf natürlich auch ein gemütliches Treffen nicht fehlen“, erklärt Glasl. Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Werkelmannes Hans Peter Henhapel, der mit seinen bekannten und beliebten „Oldies“ für die richtige Stimmung sorgte.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.