Abfallvermeidung

Beiträge zum Thema Abfallvermeidung

Angelika Schlager,Wr.Naturwacht: jeden Montag Müll sammeln und Dokumentierung des Abfalls im Schilloch hier: 18.12.23

Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln für weniger Abfall und mehr Ersparnis

LH-Stv. Pernkopf: Abfallvermeidung hilft nicht nur der Umwelt, sondern kann auch die regionale Wertschöpfung erhöhen St. Pölten (OTS) - Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, begleitet von strahlenden Lichtern und reich gedeckten Tischen. In einer Welt, in der jedes Jahr ein Drittel der Lebensmittel verschwendet wird, bietet sich die Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie wir das Weihnachtsfest umweltfreundlicher gestalten können. In Österreich entstehen etwa 270.000 Tonnen Lebensmittelabfälle...

  • Niederösterreich
  • stella witt
Anzeige
Die Container werden direkt vor die Haustüre gestellt, von Ihnen befüllt und wieder vom Entsorgungsbetrieb abgeholt. | Foto: AWS
2

Allround-Entsorger
Bequeme und Sorgenfreie Lösung bei großen Müllmengen

Die Entsorgung großer Hausmüll-Mengen kann eine Herausforderung sein, insbesondere nach dem Ausmisten, Umbauen oder Renovieren. REGION. Wer kennt es nicht? Man möchte endlich Ordnung schaffen, Altes entsorgen und Platz für Neues schaffen, die Garage ausräumen, den Keller entrümpeln, das alte Kinderspielzeug loswerden oder die morschen Gartenmöbel entsorgen. Aber die Menge an Müll ist schier überwältigend. All diese Dinge selbst zum Wertstoffzentrum zu transportieren, ist mühsam und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Clemens und Gudrun machen auch mit! | Foto: GV Gmünd

AnTONNIa zu Besuch in der Sonnenwelt Großschönau

Wie fühlt es sich an, in die Rolle von „AnTONNia“ der Restmülltonne zu schlüpfen? Probiers aus, schieß ein Foto und lerne etwas dazu, damit „AnTONNia“ nicht zu voll wird. In Kooperation mit den NÖ Umweltverbänden und der KEM Lainsitztal gibt es aktuell eine kostenlose Informationsausstellung des GV Gmünd  in der SONNENWELT Großschönau mit zahlreichen Tipps, wie du Abfall vermeidest, verminderst und gut trennst. Nebenbei kannst du mit einem Erinnerungsfoto von AnTONNia und dir an einem tollen...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Das Abfallentsorgungsteam unseres Wirtschaftshofes v.l.n.r.:
- Gerhard Lechner
- Markus Kaufmann
4

Danke für den postwendenden "Feuerwehreinsatz" !!!
D A N K E für die "unverzügliche" Abfallentfernungen zwischen dem Fischapark und der Fischauergasse !!!

D A N K E für die Entfernung der illegalen Abfallansammlungen !!! Die erst gestern beschriebenen illegale Abfallansammlungen rund um die Geschäfte zwischen der Fischauergasse und dem Fischapark wurden sowohl von den dortigen Wirtschaftstreibenden, als auch von den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes der Stadt Wiener Neustadt "postwendend" eingesammelt! Verantwortungsbereiche Die Verantwortungsbereiche für die Abfallentsorgungen sind klar zugeordnet: die Straßenbereiche und beiderseits davon...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Auf der Umladestation Kleinschönau gab es eine Führung mit Herrn Alexander Dürr. Die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse Volksschule Unserfrau-Altweitra mit den Klassenlehrerinnen Sabine Weinstabl und Christina Binder sowie Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: GV Gmünd
1

Abfallberge überall - was passiert damit

AnTONNIa hat den SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der VS Unserfrau-Altweitra schon vieles über Abfalltrennung erzählt, aber was tatsächlich weiter passiert haben heute gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerinnen Sabine Weinstabl und Christina Binder sowie Abfallberaterin Silvia Thor die SchülerInnen erkundet! Besucht wurde die Umladestation Kleinschönau Brantner-Dürr, wo Alexander Dürr den SchülerInnen den Ablauf der Verpressung und der Umladung von Rest- und Sperrmüll anschaulich erklärte. Auch...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Die SchülerInnen der dritten Klassen der NMS Schrems mit ihren Klassenlehrerinnen Katharina Anibas und Verena Jindra | Foto: GV Gmünd

Achtlos weggeworfen - achtsam eingesammelt

Nicht nur über Abfall diskutieren sondern auch tatkräftig die Umwelt säubern, wollten die SchülerInnen der dritten Klassen der NMS Schrems. So haben sie sich mit  Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd und ihren Klassenlehrerinnen Verena Jindra und Katharina Anibas auf den Weg gemacht und entlang der Braunau, den Stadtpark und einige angrenzenden Gassen von achtlos weggeworfenem Abfall befreit. Da bereits vor einigen Wochen der Frühjahrsputz in allen Gemeinden stattgefunden hat,...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Auf dem Foto von links:  DSA  Hertha Hiemetzberger, Michaela Hennebichler, Secan Dogrul, Christiana Popescu,  Anita Rigott und Abfallberaterin Silvia Thor
 | Foto: GV Gmünd
1

Die Sinnhaftigkeit der Abfalltrennung

Macht es wirklich Sinn und wo kommt alles hin?! Dieses Thema war der Schwerpunkt im Vortrag von Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd bei Lebmit & Bunttex (Beschäftigungsprojekt für Frauen in Gmünd). Doch auch ökoligisches Einkaufen und Abfallvermeidung sind bei den angeregten Diskussionen nicht zur kurz gekommen. Wie wichtig es ist, Werstoffe in den Abfällen wiederzuverwerten und nicht einfach im Restmüll zu entsorgen, war allen klar. Dass es aber in der Praxis leider nicht...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
AnTONNIa und die Kinder der 3. und 4. Schulstufe | Foto: GV Gmünd
1 6

AnTONNIa in der Volksschule Hoheneich

AnTONNia, eine junge quirlige Restmülltonne, hat es schon wieder getan. Gut gebucht in ganz NÖ war auch wieder Zeit für den Bezirk Gmünd. Diesmal besuchte sie die 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Hoheneich. Eine ereignis- und lehrreiche Stunde für alle. Die Kinder waren mit Feuereifer und Begeisterung beim Thema und haben sich sehr über den Besuch von AnTONNIa gefreut. AnTONNIa kann auf der Homepage des GV Gmünd für die 3. und 4. Klasse Volksschule wieder ab dem Herbst gebucht...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Einige Mitarbeiter von Sozial aktiv und Abfallberaterin Silvia Thor | Foto: GV Gmünd
2

Getrenntes bleibt getrennt, aber was passiert dann?

Diese und mehr Fragen wurden im Zuge eines Vortrages von Abfallberaterin Silvia Thor bei Sozial aktiv und auch dem Verein Subetasch Kollektiv erörtert. Dass getrennt wird und die dazugehörigen Abfallbehälter vorhanden sind, ist allen bekannt, aber was dann tatsächlich damit passiert eher nicht so. Anhand von Kurzfilmen, welche vor Ort in den Recyclingbetrieben gedreht wurden, konnte der Weg der getrennten Abfälle verfolgt werden und der tatsächliche Werdegang. In angeregten Diskussionen wurde...

  • Gmünd
  • Silvia Thor

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.