Abfallvermeidung

Beiträge zum Thema Abfallvermeidung

Anzeige
Die Container werden direkt vor die Haustüre gestellt, von Ihnen befüllt und wieder vom Entsorgungsbetrieb abgeholt. | Foto: AWS
2

Allround-Entsorger
Bequeme und Sorgenfreie Lösung bei großen Müllmengen

Die Entsorgung großer Hausmüll-Mengen kann eine Herausforderung sein, insbesondere nach dem Ausmisten, Umbauen oder Renovieren. REGION. Wer kennt es nicht? Man möchte endlich Ordnung schaffen, Altes entsorgen und Platz für Neues schaffen, die Garage ausräumen, den Keller entrümpeln, das alte Kinderspielzeug loswerden oder die morschen Gartenmöbel entsorgen. Aber die Menge an Müll ist schier überwältigend. All diese Dinge selbst zum Wertstoffzentrum zu transportieren, ist mühsam und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Links Abfallberaterin Silvia Thor, Bürgermeister Peter Müller, Bauhofleiter Gottfried Wagner, Stadträtin Gabriele Beer und die Mitglieder des Pensionistenverbandes Schrems | Foto: GV Gmünd

Auf den Weg unseres Abfalls...

....... begaben sich die Mitglieder des Pensionistenverbandes der Stadtgemeinde Schrems. Während der Anreise gab Obfrau Edith Rosenauer einige geschichtliche Details und Anekdoten zum Thema Abfall zum Besten. Das erste Ziel war die Umladestation Kleinschönau der Fa. Brantner & Dürr, wo die Verpressung und Umladung des Rest- und Sperrmülls auf die Bahn von den Mitarbeitern vorgeführt wurde. Weiters konnten man sich davon überzeugen, dass der getrennt gesammelte Abfall getrennt bleibt und von...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd, Kommandant Dominik Krenn und Ferdinand Strondl von der FF Hoheneich | Foto: GV Gmünd

Sauberhaft feiern lohnt sich!

Die Initiative Sauberhafte FESTE ist ein umweltfreundliches Programm zur Abfallvermeidung und für mehr Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen. Das Land Niederösterreich und die NÖ Umweltverbände haben die Sauberhafte FESTE 2010 gemeinsam entwickelt. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs wurde die Initiative im Sommer 2019 weiterentwickelt. Das Programm beinhaltet nun auch Schwerpunkte zu regionaler und saisonaler Verpflegung, klimaschonender Mobilität, Barrierefreiheit und Kommunikation sowie zu...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Auf der Umladestation Kleinschönau gab es eine Führung mit Herrn Alexander Dürr. Die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse Volksschule Unserfrau-Altweitra mit den Klassenlehrerinnen Sabine Weinstabl und Christina Binder sowie Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: GV Gmünd
1

Abfallberge überall - was passiert damit

AnTONNIa hat den SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der VS Unserfrau-Altweitra schon vieles über Abfalltrennung erzählt, aber was tatsächlich weiter passiert haben heute gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerinnen Sabine Weinstabl und Christina Binder sowie Abfallberaterin Silvia Thor die SchülerInnen erkundet! Besucht wurde die Umladestation Kleinschönau Brantner-Dürr, wo Alexander Dürr den SchülerInnen den Ablauf der Verpressung und der Umladung von Rest- und Sperrmüll anschaulich erklärte. Auch...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
AnTONNIa in Aktion! | Foto: GV Gmünd
3

AnTONNIa checkt die Helden!

AnTONNia, eine junge quirlige Restmülltonne, freut sich sehr auf ihren ersten Arbeitstag und kann vor Aufregung davor gar nichts essen. Als sie sich zu ihrem Arbeitsplatz begibt, neben ihrem Altpapierkumpel Rotschopf Müller, Misti Brown der Biotonne, ihren Lehrern Frau Blau – Eisenscherz und Gelbhardt Kunststoff und den Zwillingen Schneeweißchen und Grünbert Glasklar, wartet sie voller Vorfreude auf ihre ersten Kunden und freut sich auf ihre erste Mahlzeit. Sie erzählt ihre Geschichte: wie sie...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
VS Seefeld
27

Die Mehrwegflasche Dora, Abfallverband Hollabrunn
Abfallvermeidung in der Volksschule

Seit mehr als zehn Jahren besuchen wir die ersten Klassen und beschenken sie mit Produkten, um ihnen die Abfallvermeidung näher zu bringen. Bei zahlreichen Workshops fiel die angeblich gesunde Jause auf. Ob es die Semmel eingewickelt inAlufolie war oder der aufgeschnittene Apfel in Alufolie und dann in der Jausenbox. Teilweise werden Einweg-Plastikflaschen auch wieder befüllt, was aus gesundheitlichen Gründen ein Problem darstellt. Diese Einwegflaschen aus Plastik verursachen einen unnötigen...

  • Hollabrunn
  • Angelika Büchler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.