Allerheiligenviertel

Beiträge zum Thema Allerheiligenviertel

Anzeige
Mit den neuesten Trends der Taschnwelt: Christine Steinberger, Lederland, und Karl Schwoiser, Farbenschwoiser.
3 3

Einkaufen im Allerheiligenviertel: Hier gibt’s Dinge, die nicht jeder hat

Die Gegend rund um den Allerheiligenplatz bietet alles, was man im täglichen Leben benötigt. BRIGITTENAU Die Geschäftstreibenden rund um den Allerheiligenplatz kennen ihre Kunden noch persönlich und gehen individuell auf deren Wünsche ein. Um ihrer Kundschaft noch besser zu Diensten zu sein, haben sich viele von ihnen zu einem Einkaufsstraßenverein, dem Verein Viertel um den Allerheiligenplatz, zusammengeschlossen. Mittlerweile gibt es den Verein seit mehr als 20 Jahren, aktuell hat er rund 50...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anzeige
Das neueste Mitglied im Einkaufsstraßenverein, Installateur Vedran Ljubez (l.), mit Karl Schwoiser.
1 4

Allerheiligenviertel: Gute Nachbarschaft im Grätzel

Die Gegend rund um den Allerheiligenplatz bietet alles, was im täglichen Leben nötig ist. BRIGITTENAU. Karl Schwoiser kennt sie alle, die Geschäftstreibenden rund um den Allerheiligenplatz. Die meisten von ihnen haben sich in einem Einkaufsverein zusammengeschlossen, um ihrer Kundschaft noch besser zu Diensten sein zu können. Den ersten Kooperationspartner hat der Farben-Experte gleich im Haus, am Allerheiligenplatz 1. Während Karl Schwoiser bekannt ist als Spezialist für Farben und Gestaltung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Ivankovits
Ein historisches Foto vom verschneiten Innenhof des Winarskyhofs. Die Gebäude sind fünf bis sechs Stockwerke hoch. | Foto: Wienbibliothek im Rathaus
2 2

Zwischenbrücken: Wie die Sektsteuer das Grätzel prägte

In den 1920ern, als das Rote Wien mit dem Bau kommunaler Wohnungen begann, schossen im Allerheiligenviertel die Gemeindebauten nur so aus dem Boden. BRIGITTENAU. Luxuswarensteuer, Vergnügungssteuer, Dienstbotensteuer und natürlich Wohnbausteuer: Als Wien 1922 als Bundesland unabhängig wurde und selbst Steuern einführen konnte, machte der sozialdemokratische Finanzstadtrat Hugo Breitner davon ordentlich Gebrauch. Sein Ziel: Durch Besteuerung der Oberschicht der großen Mehrheit der Bevölkerung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.