Alpenverein Edelweiss

Beiträge zum Thema Alpenverein Edelweiss

Die geladenen Festgäste lauschen den Festreden bei strahlendem Sonnenschein. | Foto: Alpenverein Edelweiss
7

Festakt des Alpenvereins Edelweiss
Donaulandhütte feierlich eröffnet

Stimmungsvolle Eröffnungsfeier der Donaulandhütte auf der Hinteralm im Naturpark Mürzer Oberland – eine Hütte mit ganz viel Geschichte und Tradition. NEUBERG/MÜRZ. Bei prächtigem Spätsommerwetter war es kürzlich soweit: Die Donaulandhütte auf der Hinteralm wurde vom Alpenverein Edelweiss mit einem stimmungsvollen Festakt offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Und diese Bestimmung lautet klar und eindeutig „sie soll eine Hütte sein, in der alle Menschen, egal welchen Geschlechts, welcher...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Gruppenfoto direkt beim Einstieg zum Klettersteig "Heli's unglaublicher Pfeiler". Dieser Steig ist nur für Klettersteigerprobte; Bgm. Peter Tautscher übt schon. | Foto: Hackl
Video 10

Naturpark Mürzer Oberland
Neuer Klettersteig auf die Falkensteinalm

"Heli's unglaublicher Pfeiler" und "Otto's Sonnenplatten" sind die aussichtsreichen Zonen der neu eröffneten Falkenstein-Klettersteiganlage im Naturpark Mürzer Oberland. NEUBERG/MÜRZ. Viele Bergfexe konnten es nicht erwarten und haben den neuen Klettersteig bei Krampen bereits ausprobiert und zeigten sich durchwegs begeistert. Just am Freitag, dem 13., wurde der Klettersteig auch offiziell eröffnet. Naturpark-Geschäftsführer Andreas Steininger durfte am erdig-glitschigen Zustieg unter anderen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Eine weitere freiwillige Helferin beim Germer stechen. | Foto: Susanne Gahn
Video 8

Bergwaldprojekt Schneealm
Der ehrenamtliche Kampf gegen Germer und Latschen (+Video)

Eine Woche lang haben zehn Freiwillige im Rahmen eines Bergwaldprojektes des Österreichischen Alpenvereins gemeinsam Almweiden auf der Schneealm gepflegt. Beim „Schwenden“, verdorrte Latschen entfernen, Germer stechen und dem Aufstellen von Zäunen sind fleißige Hände stets gerne gefragt. Bereits zum dritten Mal haben ehrenamtliche Helfer die Weideflächen auf der Schneealm eine Woche lang saniert. "Für die landwirtschaftliche Bewirtschaftung auf der Alm ist es wichtig jährlich der Verbuschung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.