Arbeitssuchende

Beiträge zum Thema Arbeitssuchende

Arbeitslosenquote: 2.377 Melker suchen einen Job

Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent steht der Bezirk am Stockerl BEZIRK. Der Monat Dezember bringt erfreuliche Nachrichten vom Melker Arbeitsmarkt. 2.377 Menschen sind zum Jahresende ohne Job ins neue Jahr gerutscht. "Das sind 299 Personen weniger als im Vorjahr. Je nach Wetterlage wird sich auch die Arbeitsmarktlage im Jänner entwickeln", erklärt Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice Melk. Damit liegt man mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent am 3. Platz hinter Waidhofen/Ybbs und...

  • Melk
  • Daniel Butter
1.661 Personen sind derzeit beim AMS auf Jobsuche. | Foto: Rabl

Leichte Steigerung bei den Arbeitssuchenden im Bezirk Melk

BEZIRK. Erstmals in diesem Jahr vermeldet das Arbeitsmarktservice Melk einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahr. 1.661 Personen (plus 35 gegenüber 2015) sind auf der Suche nach einem Job. "Das bedeutet eine leichte Steigerung um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr", zieht Josef Mayer vom AMS Melk Bilanz. Laut AMS entspricht die Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt aber dem jährlichen Saisonverlauf. 240 Jobs warten auf Arbeiter Positiv blickt man dabei auf den Stellenmarkt....

  • Melk
  • Daniel Butter
Stellenleiter Josef Mayer darf sich weiterhin über die Arbeitslosenzahlen aus Melk freuen. | Foto: Rabl

Weiterhin gute Nachrichten vom Melker Arbeitsmarkt

BEZIRK. Im Bezirk Melk sind Ende April 1.432 Personen arbeitslos gemeldet. Das ist eine weitere Verringerung gegenüber dem Vorjahr von 45 Arbeitssuchenden um drei Prozent. “Die Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt ist weiterhin recht erfreulich“, berichtet Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice (AMS) Melk und fügt hinzu, dass die Arbeitslosenquote bereits im April bei 4,5 Prozent lag, was der zweitbeste Wert in NÖ hinter Scheibbs war.“ Die Rückgänge sind am stärksten im Metall-und Elektrobereich...

  • Melk
  • Daniel Butter
AMS-Chef Josef Mayer kann sich über die positive Entwicklung im Bezirk freuen. | Foto: Rabl

Bezirk Melk: 1.543 Personen sind auf Jobsuche

Das Arbeitsmarktservice darf sich weiterhin über positive Zahlen freuen BEZIRK. Im Bezirk Melk waren Ende April 1.543 Personen arbeitslos gemeldet. Das ist eine deutliche Verringerung gegenüber dem Vorjahr von 119 Arbeitssuchenden oder um sieben Prozent. Entwicklung positiv "Die Entwicklung ist insgesamt recht positiv, nur Lilienfeld hat noch einen besseren Vergleichswert gegenüber dem Vorjahr", berichtet Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice (AMS) Melk und fügt hinzu, dass im Mai mit einem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Aufgrund der schlechten Konjunkturaussichten, wird die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten zwei Jahren steigen. | Foto: fotolia / matttilda
4 2

Warum die Jobaussichten in Westösterreich besser sind, die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt aber getrübt bleibt

Zwar sank die Arbeitslosigkeit in Österreich vom ersten auf das zweite Quartal 2014 um fast ein Prozent. Trotzdem waren mehr als 10.000 Menschen mehr auf Arbeitssuche als im letzten Jahr. Im Westen ist dabei die Arbeitslosenquote deutlich niedriger als in Ostösterreich. Die Prognosen für dieses und nächstes Jahr zeigen, dass keine Erholung am Jobmarkt in Sicht ist. Die Statistik Austria, das statistische Amt der Republik Österreich, hat die Arbeitsmarktzahlen der ersten sechs Monate für dieses...

  • Christian Schwarz
Vor allem junge Arbeitssuchende haben derzeit gute Chancen am Arbeitsmarkt.

Arbeitslosigkeit steigt nun auch in Lilienfeld

Nach Monaten rückläufiger Arbeitslosenzahlen erwischte es nun auch unseren Bezirk. BEZIRK (mg). Mit Ende April 2014 waren im Bezirk Lilienfeld 734 Personen (320 Frauen und 414 Männer) beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 59 Arbeitssuchende mehr gegenüber dem Vorjahr und entspricht einer Steigerung um 8,7 Prozent. "Nach zwei rückläufigen Monaten steigt die Betroffenheit von Arbeitslosigkeit wieder leicht an. Lilienfeld gehört damit allerdings immer noch zu den fünf Geschäftsstellen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.