Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

Ratsvorsitzender, LR Josef Schwaiger (Salzburg), Valerie Zacherl-Draxler (BMK), Nationalpark-Direktorin von Kärnten in Vertretung von LR Sara Schaar, Direktor Robert Lindner, Haus der Natur und LR René Zumtobel (vl.) | Foto: NPHT/Mattersberger
3

Neue Brochüre aufgelegt
Die Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern

Bei der letzten Ratssitzung des Nationalparks Hohe Tauern wurde auch die neue Broschüre „artenreich – Vielfalt des Lebens“ präsentiert. Darin enthalten sind umfassende Informationen zur Biodiversität im Nationalpark. OSTTIROL. Tirols Naturschutzlandesrat René Zumtobel zeigt sich erfreut: „Wir verfügen in Tirol über ein umfangreiches Wissen zum Thema Artenvielfalt. Unter anderem auch durch die Biodiversitätsdatenbank des Nationalparks Hohe Tauern. 600.000 Datensätze zu 11.000 verschiedenen Tier-...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Fledermausforscher:innen spannen ihre imposanten teilweise bis zu 10 Meter langen und rund 5 bis 6 Meter hohen Netze für den Nachtfang aus. | Foto: NPHT/Fabian Dalpiaz
3

Defereggental
17. Tage der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern

Zahlreiche Funde von 70 Wissenschafter:innen zeigen Intaktheit der Lebensräume im Nationalpark. DEFEREGGENTAL. Vergangenes Wochenende fanden bereits die 17. Tage der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern statt. Die Deferegger Sonnseite zwischen St. Veit und St. Jakob im Defereggental war das Ziel 2023. Die dortige Vielfalt an Lebensräumen vom alpinen Bergwald über Almen und Bergseen bis zu den hochalpinen Bereichen mit den Übergängen ins Virgental boten ein spannendes Forschungsfeld. Ziel...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Ratsvorsitzende, Ingrid Felipe mit Nationalpark Rangerin Maria Mattersberger.  | Foto: NPHT/Florian Jurgeit

Artenvielfalt
Nationalpark Hohe Tauern ist ein Hotspot

Mehr als 70 Prozent der wichtigsten heimischen Artengruppen sind in den österreichischen Nationalparks vertreten. Der Nationalpark Hohe Tauern ist dabei der Endemitenhotspot Österreichs. OSTTIROL. Im Rahmen einer österreichweiten Studie des Umweltbundesamtes im Auftrag von Nationalparks Austria wurde der Beitrag der Nationalparks für den Biodiversitätsschutz erhoben. Die sechs österreichischen Nationalparks umfassen zwar nur knapp 3 % der österreichischen Landesfläche, sie liegen aber in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.