Aufwärtstrend

Beiträge zum Thema Aufwärtstrend

Claudia Schweiger, AMS Neunkirchen. | Foto: Santrucek
1

Frohbotschaft aus Neunkirchens Arbeitsmarktservice
"Der Aufwärtstrend hält an"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 3.289 Menschen waren im Jänner auf Jobsuche. 33,2% der Arbeitsuchenden sind gesundheitlich angeschlagen. Obwohl der niederösterreichische Wirtschaftsmotor weiter brummt, passen Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt nicht immer zusammen. "33,2 Prozent  aller Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen haben gesundheitliche Probleme. Während die Zahl der Arbeitslosen in allen Altersgruppen sinkt, ist jene von Personen im Alter ab 60 Jahren im Vergleich zu Jänner 2019 um 7,9...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Melks AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: AMS

Aufwärtstrend am AMS
Melker Arbeitslosenzahlen sind unter Vorkrisenniveau

Mit insgesamt 1.188 Arbeitslosen Ende Juli 2021, zum Vergleich 2019 waren 1.211 Personen beim AMS Melk vorgemerkt. Damit sind die Arbeitslosen-Zahlen knapp unter den Zahlen vor der Krise (-1,9%) MELK. „Die Zahl der beim AMS Melk vorgemerkten Personen konnte unter das Vorkrisenniveau von 2019 reduziert werden! Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen. Wir werden die Strategie der raschen und konsequenten Vermittlung unverändert fortführen, um die Arbeitslosigkeit weiter zu senken“,...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: AMS

Wirtschaft
AMS Bruck freut sich über positiven Aufwärtstrend

BRUCK/LEITHA. Eine deutliche Entspannung brachte der Mai auf dem Brucker Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit sank weiter und liegt derzeit bei 1.548 vorgemerkten Arbeitslosen. Der Rückbau der Arbeitslosigkeit geht nun mit den erfolgten Öffnungsschritten zügiger voran als zuletzt und ist mit einem Minus von 490 Personen im Vergleich zum Mai des Vorjahres beachtlich. Der offene Stellenmarkt stieg auf ein „Frühlings-Hoch“ mit 307 gemeldeten Stellenangeboten und erreicht Werte aus dem Konjunktur Mai...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Marianne Bauer, AMS Mistelbach

AMS: Breites Angebot für Jugendliche

MISTELBACH. In Mistelbach sind im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 Prozent weniger Personen arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl allerdings gleich geblieben, genau 2.048 Personen waren es im Juli und August 2018. „Der Trend hat in ganz Niederösterreich Einzug gehalten“, bemerkt Marianne Bauer, die Leiterin des AMS Mistelbach,“ zwar haben wir einen leichten Anstieg bei den Jugendlichen, aber dies ist normal nach Ende des Schuljahres und vor Beginn des Wintersemesters.“ „Wir...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mandelstein | Foto: Waldviertel Tourismus_www.ishootpeople.at
1

Neuerlicher Gästezuwachs im Waldviertel

Der Tourismus im Waldviertel entwickelt sich weiter positiv: 2015 gab es einen neuerlichen Gästerekord und ein weiteres Plus bei den Nächtigungen. Das Erfolgsrezept? Authentische Angebote am Puls der Zeit, Steigerung der Servicequalität, starke Betriebe mit Innovationskraft, effiziente Koordination von Ressourcen und eine abgestimmte Strategie für die Tourismusregion Waldviertel. Die Tourismusstatistik 2015 begeistert – noch nie kamen mehr Gäste ins Waldviertel. „Das ist das beste Ergebnis seit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

NÖ Bauwirtschaft sieht Licht am Ende des Tunnels

NÖ.Nach einer länger andauernden Schwächeperiode zeigt die Bauwirtschaft in Niederösterreich wieder zarte Aufwärtssignale. Nach Berechnungen der Statistik Austria lagen die Auftragsbestände der niederösterreichischen Hoch- und Tiefbauunternehmen Ende Jänner 2015 bei knapp über 1,2 Milliarden Euro. Das ist ein leichter Anstieg um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bundesweit ist der Auftragspolster der Bauwirtschaft lediglich um 0,5 Prozent gewachsen.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.