Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Eine Fahrt mit der Drehleiter Waidhofen machten Laura Hennebichler, Manuel Herzog und Elisabeth Meisel mit Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Manfred Astner (v.l.) | Foto: BFK WT/St. Mayer
3

Sicherheitsstammtisch '24
Beeindruckende Leistungsschau der Feuerwehr

Auf Einladung von Bezirkshauptfrau Manuela Herzog trafen sich am Mittwoch, 5. Juni Vertreter von Behörden, Blaulicht- und Zivilschutzorganisationen, Bundesheer sowie Betreiber von kritischer Infrastruktur zum Sicherheitsstammtisch 2024. WAIDHOFEN/THAYA. Dieser Stammtisch findet einmal jährlich an einem Standort einer beteiligten Organisation statt und dient dem gegenseitigen Kennenlernen von handelnden Personen im Katastrophenfall. Dieses Jahr waren die Teilnehmer im Feuerwehrhaus Waidhofen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mitglieder beider Feuerwehren vor dem Foggy Mix
16

Partnerfeuerwehr
Waidhofner bekamen Besuch aus deutschem Heubach

Von 25. bis 27. August verbrachte eine Abordnung der Partnerfeuerwehr Heubach das Wochenende in Waidhofen und baute damit die Kameradschaft zwischen den beiden Feuerwehren weiter aus. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits seit 1982 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Waidhofe und Heubach (Baden-Württemberg). Jahre später wurde eine Feuerwehrpartnerschaft zwischen den beiden Freiwilligen Feuerwehren ins Leben gerufen und es folgten einige Besuche in Deutschland bzw. Gegenbesuche in Waidhofen. Leider...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lambert Handl, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Kabarettist Manuel Thalhammer, Dietmar Schimmel und Alexander Vogl (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl

Lange Nacht der Wirtschaft
Wirtschaftkammer mit klarem Bekenntnis zur Region

Die Bezirksstelle Waidhofen der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) weiß, worauf es im Bezirk ankommt, und sie kennt die Bedingungen vor Ort. Dass das von den  Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft 2023. WAIDHOFEN/THAYA. Zum zweiten Mal nach der Corona-Pause trafen einander Unternehmer aus dem Bezirk, um sich zu vernetzen. Die Gelegenheit, einander persönlich zu treffen nutzten zahlreiche Besucher. Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter freut...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirksstellenleiter Dietmar Schimmel, Stadtpfarrer Josef Rennhofer, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Moderatorin Kristina Sprenger, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, WK-Vizepräsident Christian Mose und AK-Bezirksstellenleiter Christian Hemerka (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl
6

Wirtschaftskammer
Waidhofner Unternehmer treffen sich zum Neujahrsempfang

Die Obfrau der Wirtschaftskammer (WK) Waidhofen, Marlene Böhm-Lauter, lud am Dienstag, 31. Jänner zum Neujahrsempfang in die WK-Bezirksstelle. Die regionalen Unternehmer zeigten sich dabei trotz der aktuellen Energiepreise und der schwierigen Versorgungslage zuversichtlich. WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist und bleibt ein zukunftsfitter Wirtschaftsstandort – das beweisen auch die rund 4.500 Kontakte zu unseren Mitgliedern. Die WK-Bezirksstelle Waidhofen der ist der Ansprechpartner Nummer 1 für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
V.l.: Barbara Tobolka-Mares, Elfriede Fürnsinn, Gabriele Macho (Multiple Sklerose), Martina Pauer (Schwerhörige), Franziska Zulus, Ulrike Gaugusch (Frauenselbsthilfe nach Krebs), Silvia Weiß (Hospiz Waldviertel), Johann Bauer (seelische Gesundheit), Marianne Popp (Tinnitus) und Tanja Polzer (Mobiler Hospizverein) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Selbsthilfegruppen im Bezirk
Betroffene helfen Betroffenen

Als zertifiziertes selbsthilfefreundliches Krankenhaus lud das Landesklinikum Waidhofenzum jährlichen Treffen der regionalen Selbsthilfegruppen ein. WAIDHOFEN/THAYA. Selbsthilfegruppen bieten vielen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfestellung in schwierigen Lebenssituationen oder bei der Bewältigung von Erkrankungen und leisten wertvolle Arbeit bei Aufklärung und Information. Um die Vernetzung und Zusammenarbeit der Selbsthilfegruppen untereinander und mit dem Klinikum zu fördern, lud...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vertreter aller Gemeinden des Bezirks: Roland Datler, Robert Altschach, Siegfried Walch, Nikolaus Noé-Nordberg, Franz Fischer, Johannes Pressl, Willibald Pollak, Eduard Köck, Anette Töpfl, Michael Litschauer, Manfred Wühl, Lambert Handl, Reinhard Ringl, Roswitha Zahrl, Maria Knoll, Josef Flicker, Diether Schiefer und Josef Ramharter (v.l.) | Foto: ÖVP

Bezirkskonferenz
Gemeindebundvertreter trafen sich zum Austausch

Auf Einladung von Gemeindebundobfrau Anette Töpfl besuchte der NÖ Gemeindebund Präsident Johannes Pressl den Bezirk Waidhofen im Rahmen einer Bezirkskonferenz in der Gösser Hitt’n Ulrichschlag, um mit den Funktionären aktuelle Themen in den Gemeinden zu diskutieren. ULRICHSCHLAG. Pressl gab einen Überblick zur Wahlrechtsreform, PV-Anlagen, Zonierung in der Raumordnung, Blackout Vorsorge, die Zukunft der Kinderbetreuung sowie die Änderungen im NÖ Hundehaltegesetz. Im Anschluss konnten die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bundesrat Eduard Köck, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Ciro De Luca, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Johannes Edinger
2

Lange Nacht der Wirtschaft
"Bezirk Waidhofen ist attraktiver Standort"

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk Waidhofen trafen sich am Donnerstag, 9. Juni in der WK-Geschäftsstelle zum gemeinsamen Austausch. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir sind ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Damit das auch so bleibt, sorgen wir auf lokaler Ebene mit dem direkten Draht zu den Behörden und Anlaufstellen vor Ort für die Zusammenarbeit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In der erst 2020 modernisierten Kompostieranlage konnten sich die Schüler ein Bild des Betriebs machen. | Foto: GVA Waidhofen/Thaya
2

Tag der Erde
EU-Projekt führte tschechische Schüler nach Waidhofen

64 Schüler zwischen zehn und 15 Jahren aus unterschiedlichen Schulen der Stadt Prachatice aus der Regio Südböhmen besichtigten am Freitag, 23. April das Altstoffsammelzentrum und die Kompostieranlage in Waidhofen. Der Besuch fand im Zuge des EU-Projekts INTERREG „Circular economy of waste“, bei welchem der GVA Waidhofen an der Thaya teilnimmt, statt. WAIDHOFEN/THAYA. Das Projekt hat den Erfahrungsaustausch zur Verbesserung des Umweltschutzes und der Ressourceneffizienz in der Abfallwirtschaft,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Bild: Johannes Pressl, Martin Kößner, Anette Töpfl, Johanna Mikl-Leitner, Willibald Pollak, Stephan Pernkopf, Werner Liebhart, Franz Eggenberger, Manfred Herynek, Lambert Handl, Franz Strohmer, Michael Annerl, Leonhard Meyer, Hermann Lauter, Hermann Wistricil, Ulrich Achleitner und Josef Flicker | Foto: NÖ Gemeindebund

Gemeindebund
Mandatare trafen sich zum gemeinsamen Austausch

Nach zwei Jahren der pandemiebedingten Absagen konnte der NÖ Gemeindebund seine Bürgermeister und Mandatare wieder zum gemeinsamen Austausch treffen. Politische Größen auf Landes- und Bundesebene, wie auch eine Delegation aus dem Bezirk Waidhofen durften dabei nicht fehlen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Es sind disruptive Zeiten, in denen wir gerade leben. Der heutige Ort hat in diesem Sinn Symbolkraft“, gab NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl bei seiner Begrüßungsrede den Grund für die Wahl...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.