Bürgermeister Heinz Schaden

Beiträge zum Thema Bürgermeister Heinz Schaden

Bürgermeister Heinz Schaden zeichnete Kommerzialrat Josef Koller mit der Wappenmedaille der Stadt Salzburg in Gold aus. | Foto: Stadt Salzburg

Wappenmedaille in Gold für Josef Koller

SALZBURG. Für seine Verdienste um die Stadt Salzburg verlieh Salzburgs Stadtoberhaupt Heinz Schaden Josef Koller im Marmorsaal des Schlosses Mirabell die Wappenmedaille der Stadt Salzburg in Gold. Ab 1966 war Koller selbständiger Unternehmer und gründete die K+K Hotels und Restaurants. Aus den Anfängen mit Gastronomiebetrieben in Salzburg (Flughafen Restaurant, StieglBräu Hotel und Restaurant, Restaurant in Sportgastein, Stieglkeller und Cateringbetrieb) entwickelte er eine der erfolgreichsten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bgm. Heinz Schaden | Foto: BB

Mehraufwand für Bundespräsidentenwahl kostet die Stadt 445.000 Euro

SALZBURG (lg). „Das Chaos rund um die Abwicklung der Bundespräsidentenwahl ist nicht nur ärgerlich und peinlich für Österreich, es kostet auch richtig Geld. Allein im Fall der Stadt Salzburg entsteht ein Mehraufwand von gut 445.000 Euro“ betont Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ). Die Kosten müssen – da im regulären Budget 2016 nicht veranschlagt – im heutigen Stadtsenat nachträglich bedeckt werden. Die Forderung von Schaden nach einer Refundierung der Kosten bleibt aufrecht.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Gaisberg erhält eine Trinkwasserleitung, der Vertrag darüber wurde von Bgm. Heinz Schaden, Bgm. Franz Tiefenbacher (Elsbethen,links im Bild) sowie dessen Vize Sebastian Haslauer unterzeichnet. Angestoßen darauf wurde -logisch- mit Trinkwasser. | Foto: Stadt Salzburg

Trinkwasser-Leitung auf den Gaisberg wird gebaut

Bald soll es bis zur Gaisbergspitze hinauf eine Versorgung mit frischem Trinkwasser geben. Bürgermeister Heinz Schaden, hat am Freitag den Kooperationsvertrag mit der Nachbargemeinde Elsbethen unterzeichnet. Bisher mussten die Betriebe auf der Gaisbergspitze mittels Tank-Lkw mit Trinkwasser versorgt werden. Die Zistelalm verfügt über eine eigene Trinkwasserquelle, deren Schüttung allerdings unzureichend ist. Ähnliche Probleme bestehen in trockenen Sommern auch in den beiden Elsbethener...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.