Backrezept der Woche

Beiträge zum Thema Backrezept der Woche

Die Zimtkarten von Traude Schaufler aus Scheibbs. | Foto: privat
1

Bäuerin aus Scheibbs verrät ihr Backrezept

SCHEIBBS. Traude Schaufler verrät uns das Backrezept für ihre weihnachtlich duftenden Zimtkarten. Man mache aus 25 Deka feinem Dinkelmehl, 20 Deka Zucker, zehn Deka Butter, einem Ei, sowie Zimt und Nelkenpulver einen Mürbteig, den man, nachdem er gerastet hat, dünn auswalkt, in Formen aussticht, mit Eiklar bestreicht und dann bäckt. Die Kekserl duften wirklich gut und sorgen so für eine weihnachtliche Stimmung.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Berliner Schnitten von Andrea Schaufler sind ein Genuss. | Foto: privat
3 2

Scheibbserin verrät uns ihr "Geheimnis" für den Advent

SCHEIBBS. Die Landwirtin und begnadete Bäckerin Andrea Schaufler aus Scheibbs verrät den Lesern das Backrezept für ihre Berliner Schnitten. Für den Mürbteig benötigt man 230 Gramm Butter, 380 Gramm Mehl, 120 Gramm Zucker, eine dreiviertel Packung Backpulver und eine Zirtonenschale. Für die Füllung braucht man 250 Gramm geriebene Nüsse, 150 Gramm Zucker, 110 Milliliter Milch, eine Packung Vanillezucker und eine Messerspitze Zimt. Für den Biskuitteig sind drei Stück Dotter, 80 Gramm Zucker, 80...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Rumkugeln von Birgit Gerl aus Steinakirchen am Forst. | Foto: Gerl
1

Steinakirchnerin verrät das Rezept für ihre Rumkugeln

STEINAKIRCHEN. Birgit Gerl aus Steinakirchen am Forst verrät uns das Backrezept für ihre köstlichen Rumkugeln, die perfekt zur Adventzeit passen. Für die Zubereitung der Rumkugeln benötigt man 500 Gramm Kuchenreste, vier Esslöffel Rum, 125 Milliliter Wasser, 125 Gramm Palmfett, 65 Gramm Staubzucker, 20 Gramm Kakaopulver, eine Packung Vanillezucker, ein Ei, eine Flasche Rumaroma und eine Packung Schoko-Dekor (Schokoladen-Streusel). Die Kuchenreste in einer Schüssel zerkrümeln. Mit Wasser, Rum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Waltraud Stöckl aus St. Anton an der Jeßnitz hat uns ihr "Backgeheimnis" für die Adventzeit verraten. | Foto: privat
3 2

Backende Ortschefin weiht uns in ihr "Geheimnis" ein

St. Antons Bürgermeisterin verrät uns das Backrezept für ihr "ÖTSCHER:REICH-Hüatl". ST. ANTON. Bürgermeisterin Waltraud Stöckl aus St. Anton an der Jeßnitz ist nicht nur eine begnadete Köchin und Bäckerin, sondern hat vor Kurzem auch ein Kochbuch mit dem Titel "So kocht das ÖTSCHER:REICH" herausgebracht, weshalb wir sie um ein Backrezept für die vorweihnachtliche Zeit gebeten haben. ÖTSCHER:REICH-Hüatl Das "ÖTSCHER:REICH-Hüatl" von Waltraud Stöckl aus St. Anton Zutaten: 250g glattes Mehl, 100g...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.