Basteltipp Kinderfreunde

Beiträge zum Thema Basteltipp Kinderfreunde

Memory ist ein Klassiker unter den Lernspielen. Zu recht, denn die Spieler trainieren dabei Konzentration und Gedächtnis.  | Foto: Kinderfreunde OÖ
5

Kinderfreunde-Basteltipp
Spieleklassiker "Memory" selber machen

Die Kinderfreunde präsentieren diese Woche wieder einen interessanten Basteltipp, der sich auch perfekt für Schlechtwettertage eignet. OÖ. Kinder lieben das Gesellschaftsspiel Memory und sind in diesem Spiel auch meist unschlagbar. Warum also nicht diesen beliebten Spieleklassiker selber basteln? Ob eigene Fotos von der Familie oder Zeichnungen – alles ist dafür geeignet. Gemeinsam gebastelt, macht das Spielen dann gleich doppelt so viel Spaß. So geht esDu brauchst 24 Bilder (4x4 cm) doppelt...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Malen mit der Salatschleuder ist eine lustige Idee, die Kindern großen Spaß macht. | Foto: Kinderfreunde OÖ
3

Kinderfreunde-Tipp
Malen mit der Salatschleuder

OBERÖSTERREICH. Diese Woche präsentieren die Kinderfreunde Oberösterreich einen besonders originellen Basteltipp – das Malen mit der Salatschleuder. Benötigtes MaterialSalatschleuderFingerfarben oder Wasserfarben Becher und PinselPapier oder PapptellerSchere Und so funktioniert esLege das passend zugeschnittene Papier oder einen Pappteller in den Korb deiner Salatschleuder. Danach tupfst du ein paar Kleckse deiner Lieblingsfarben auf das Papier. Setze den Deckel auf die Salatschleuder und dann...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die meisten Kinder haben großen Spaß beim Schneiden und nebenbei wird die Feinmotorik gefördert. | Foto: Kinderfreunde
3

Kinderfreunde-Tipp
Friseur-Besuch im Kinderzimmer

OÖ. Lange mussten wir auf einen Friseurbesuch warten. Der Kinderfreunde-Basteltipp in dieser Woche bringt den Friseurbesuch direkt ins eigene Kinderzimmer und die Kinder können selbst kreativ werden. Das braucht ihrIhr braucht ein paar alte Pappteller (oder Karton aus dem ihr Kreise oder Köpfe schneidet)
, einen Locher
, Wollreste oder Bänder, 
Schere und Stifte. Und so geht es 1. Stanzt am Rand des Papptellers Löcher, dort wo ihr Harre haben wollt. Wenn das Haar sehr füllig sein soll, könnt...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.