Bergfreunde

Beiträge zum Thema Bergfreunde

Cellon 2241m  Foto von David mit Ferdinand am Gipfel
13 29 31

Auf den Cellon 2241m ( Frischekofel) klettern

Unsere Tour beginnt am Plöckenpass am Parkplatz bei den beiden großen Windrädern. Zuerst steigen wir über die Cellonschulter ( Oberst Gresselweg) und dann über den Weg ohne Grenzen ( Senza Confini). Eine abwechslungsreiche Wander-und Klettertour mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt. Der Abstieg erfolgt über den Normalweg  über die italienische Seite zurück zum Ausgangspunkt: Anbei einige Eindrücke von unserer Tour. Fotos:  Ferdindand Stefan und Caro Guttner Beschreibungen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
Ein herrlicher Klettersteig durch die  Klabauter Klamm
13 20 31

Eine der schönsten Klammen in Kärnten ist der Klabauter Klettersteig in der Mauthner Klamm

Atemberaubend, spannend, märchenhaft und abenteuerlich, einfach sensationell ist dieser Klettersteig durch die Klabauter Klamm. Gehzeit durch die Klamm ca 4 - 5 Stunden. Rückweg   über den  Römerweg  2 Stunden bis zum Ausgangspunkt. Vom Waldbad dem Weg in die Mauthner Klamm folgen. Am Ende der Steiganlage auf den Schluchtgrund zum Einstieg absteigen. Links zum Römerweg aufsteigen und auf diesem zurück zum Ausgangspunkt. Der Klettersteig ist mit Kategorie B/C angeschrieben. Am Besten geht man...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
traumhaft und märchenhaft sprudeln hier die Quellen aus dem Berg
13 21 18

Die wildromantische Weißenbachklamm ist eine ganz besondere Schluchtenwanderung im Gitschtal

Der Weg durch die Klamm ist spannend und märchenhaft. Es muss eine sehr hohe Leitern bezwungen werden,daher sollte man  Schwindelfrei sein. Die Grabenvegetation ist abwechslungsreich, hier kann der Wanderer beobachten, wie die Quellen aus dem Berg sprudeln.  Für den Rundweg sollte man ca 3,5 bis 4 Stunden einplanen. Wer will...kann sich durch die Bilder klicken. :-) Viel Spaß :-))) Wo: Weiu00dfenbachklamm, Gitschtal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
herrlich hier am Gipfel
9 20 22

Übern Crete Rosse-Klettersteig zum Trogkofel 2280m

Der Trogkofel  ist ein markanter Bergstock und ein ausgezeichneter Aussichtsberg.. Man  wird mit einer traumhaften Aussicht über das ganze Gailtal belohnt und an schönen Tagen reicht das Panorama von den Hohen Tauern bis zu den Julischen und Dolomiten. Auf der Rudnigalm beginnt mein Aufstieg,hier kann man das Auto parken. Der Crete Rosse-Klettersteig folgt einer rampenartigen Rinne durch die man das Gipfelplateau des Trogkofels erreicht. Mittelschwerer Klettersteig, der mit B/C bewertet ist....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
dieser Klettersteig ist ein wahrer Genuss
17 26 18

Wasserreiches Lesachtal

 Millnatzenklamm Familienklettersteig Schwierigkeitsgrad  (B/C) Es gibt auch eine schwierigere Variante ( Steinbeisser) mit einem kleinen Überhang,die aber auch zu bewältigen ist. Die Millnatzenklamm ist wunderschön und naturbelassen,daher immer einen Ausflug wert. Dort befindet sich ein genussvoller Klettersteig,der sehr abenteuerlich und abwechslungsreich ist. Ein ganz besonderes Highlight dieses Klettersteigs ist die spektakuläre Jausenbank in luftiger Höhe direkt nebem dem Wasserfall. Wegen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
die Ödenhütte auf 1180hm
20 28 9

Winterwanderung zur Ödenhütte

Von Kötschach aus kann man die Hütte leicht zu Fuß erreichen. Der beste Aufstieg zur Ödenhütte führt von der Aquarena entlang des beschilderten Waldwegs ( gratis Parkplatz). Der gemütliche Aufstieg dauert ca 1 Std.15  Min. Wenn das Bergrestaurant erreicht ist , wird man mit einer  traumhauften Aussicht ins Gailtal belohnt. Die Hüttenleit sind sehr nett und das Essen lecker. Auch für Schifahrer lohnt sich ein Einkehrschwung in die Hütte. Wo: u00d6denhu00fctte, 9640 Ku00f6tschach-Mauthen auf...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
gleich am Parkplatz gehts zur Rodelbahn
15 17 7

Naturrodelbahn Gailberghöhe

7.1.2017 Die Familienrodelbahn ist ca 1.6 Km lang mit einem bequemen und gut zu gehenden Aufstieg. Leihrodel werden am Gailberg jederzeit zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen erhalten die Familien unter der Telefonnummer +43 (0)4715 368. Schlittenverleih und ausreichend Parkplätze sind vorhanden. Aufstieg ca 20 Minuten. Also auf gehts...jetzt ist Rodelzeit ! Und danach gibts a Stärkung im Gasthof Gailberghöhe. :-) Wo: Naturrodelbahn Gailberhu00f6he, 9640 Ku00f6tschach-Mauthen auf Karte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
Poludnig 1999m
12 22 15

Rundwanderweg EggerAlm--DellacherAlm--PoludnigAlm

Noch das schöne Wetter ausnutzen bevor wieder Schnee unsere Bergtouren bremst. Startpunkt ist der  Parkplatz  Egger Alm. Der Rundwanderweg ist ca 12 km lang. Wir hatten hierfür mit Anfahrt und Einkehr in einer Hütte eine Tagestour geplant. Die Rundtour ist gut beschildert. Hier einige Eindrücke von unserem Wandertag. Wo: Poludnig, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
der Däumling mit seiner spektakuleren Nepal-Hängebrücke...genau da wollen wir auch rauf
9 15 50

Däumling Klettersteig und Gartnerkofel 2195m)

21.10.2017 Unsere Tour beginnt ab der Watschiger Alm einen schönen Steig rauf zur Endstation vom Gartnerkofel-Sessellift. Von hier sind es nur noch 15 Min.zum Klettersteig. Letzter Abdruck für diesen coolen Klettersteig...einen Tag später hat es schon wieder auf den Bergen geschneit. Die Tour geht über einen mit Türmen bestückten Felsgrat, vier Seilbrücken sind zu überwinden-...darunter eine 40 m lange Nepalbrücke,auf die ich mich schon seit langem freue. Die erste Seilbrücke verlangt viel mehr...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
das Gipfelkreuz vom Cellon
17 24 43

Übern Cellonstollen und Steinberger Klettersteig auf den Cellon (italienisch) oder auch Frischenkofel genannt aufsteigen

Unser Aufstieg beginnt am Plöckenpass links neben dem Windrad. Am Besten plant man hierfür eine Tagestour. Die Kombination Cellon-Stollen und Steinbergerweg ist gleichzeitig eine interessante Reise in die Vergangenheit. Man findet überall  Spuren der Kämpfe aus dem Ersten Weltkrieg. Bei Nässe sollte man beide meiden, ansonsten liegen die Schwierigkeiten im leichteren Bereich (C). Beide Varianten lassen sich mit anderen Klettersteigen in der Umgebung verbinden :-) Es gibt noch 2 weiter...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
Hoher Trieb 2199m
11 20 33

Jetzt ist wieder Wanderzeit-----Kleiner und Hoher Trieb

...Beide Triebe sind heute gerne besuchte Gipfel, die in verschiedenen Varianten erklommen werden können. Den Klettersteig „Weg der Jugend“ ..oder auch Dohlen-Klettersteig genannt...zwischen dem Kleinen und dem Hohen Trieb sollte man allerdings nur mit entsprechend  Erfahrung und Klettersteig-Ausrüstung begehen. Berschreibung der Wanderung findet ihr unter den Fotos. Wer will,kann sich durch die Bilder klicken. Genauere Beschreibung findet ihr hier......

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
ist das schön..der Reißkofel ragt aus dem Nebel hervor
15 23 32

Herbst auf den Gailtaler Alpen

Herbstimpressionen von unsrer Wanderung ins Gailtal am Friedensweg. Wanderung zum Zollnersee und auf den Findenigkofel am Karnischen Höhenweg. Haben den Rundweg  zum Gipfel über Italien genommen. Anbei einige Fotos von unserer einsamen Wanderung. Wer will...kann sich durch die Bilder klicken.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
Das Felsentor...der Eingang in die Klamm
20 21 27

Mauthner Klamm - romantische und abenteuerliche Klamm in Kärnten

Der Ausgangspunkt für diese Tour ist das idyllisch gelegene Waldbad in Mauthen. Die Mauthner Klamm zählt mit ihren bis zu 200 Meter hohen, sich beinahe berührenden Felswänden, zahlreichen Hängebrücken, in den Fels geschlagene Tunnel und eindrucksvollen Steigen zu einer der schönsten Schluchten Österreichs. Um die Jahrhundertwende wurde die Mauthner Klamm zum ersten Mal erklommen. Der Verschönerungsverein Mauthern lies die Talsperre eines kleinen Stausees sprengen und so wurde erstmals ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
der Gipfel vom Gartnerkofel
11 22 16

Wanderung zum Gartnerkofel

Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz bei der Gartnerkofel -Talstation. Mit dem Gartnerkofel-Sessellift gehts bergauf bis zur Endstation. Von dort wandern wir ca 1 Stunde zum Gipfel. Der Rückweg führt uns dann über die Watschigeralm (1625 m) bei einer Pause mit Jause. Insgesamt ein gelungener herrlicher Wandertag mit vielen schönen Eindrücken. Wer will kann sich durch die Bildergalerie klicken und mit uns  mitwandern. :-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-) Wo: Gartnerkofel, 9620 Hermagor auf...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
auf der Ruine Goldenstein..ein Bankerl läd zum Verweilen ein
9 21 5

Die Sage vom Goldberg

In St.Daniel lebte ein armer Keuschler, dem über Nacht auch noch sein letztes Hab und Gut abbrannte. Verzweifelt ging er fort, um als Taglöhner für sein krankes Weib und seine Kinder zu verdienen. Die Arbeit war schwer der Lohn gering. In trüber Stimmung kam er nach Villach. Auf einer Brücke traf er einen bekannten Arbeiter. Der sagte: " Ach wenn ich nur wüsste, ob es den Goldberg wirklich gibt, dann hätte alle Not ein Ende. Dort soll ein Ort sein, St.Daniel geheißen, und in der Erde neben dem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
Waisacher Alm
10 17 25

Winterwanderung zur Waisacher Alm

14.2.2017 Vom Kreuzwirt am Weissensee zur Waisacher Alm auf die Gailtaler Seite. Eine traumhafte sehr ruhige Winterwanderung. Wer die Ruhe sucht.....wird sie finden. Statt 1.45 Std.haben wir doch tatsächlich 2,30 Std gebraucht. Wer will...kann sich durch die Winterzauberwald-Stimmung klicken. Wo: Waisacher Alm, 9622 Weiu00dfbriach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
rund um den See
10 17 33

Wanderung übers Valentintörl zum Wolayersee

30.7.2016 Am Plöckenpass führt ein Forstweg zum Gasthof Valentinalm. Hier parken wir unser Auto. Angeschrieben sind 3 Stunden zum Wolayersee. Vom Valentintört(2138m)westlich hat an man einen herrlichen Blick auf den See,östlich bei sehr klarem Wetter sogar bis zum Millstättersee. Eine sehr abwechslungreiche anstrengende Tageswanderung,die einiges an Trittsicherheit erfordet. Wer will,kann sich durch die Blider mit Beschreibung klicken. Wo: Wolayersee, 9640 Ku00f6tschach-Mauthen auf Karte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
so herrlich eingeschneit
9 15 6

Der Kalvarienberg in St.Jakob im Lesachtal

Der Kreuzweg am Kalvarienberg in St.Jakob Dieser Kalvarienberg ist eine Stiftung des Kleinbauern Anton Wilhelmer und wurde erstmals am wurde am 11. Okzober 1841 feierlich eingeweiht. Der Kalvarienberg wurde mehrmals restauriert, zuletzt in den Jahren 1978/79 vom Erhaltungsverein und freiwilligen Helfern der gesamten Bevölkerung. Wer die genaue Geschichte über diesen Kreuzweg lesen möchte ..hier der Link: http://www.sagen.at/doku/kalvarienberge/kalvarienberg_tschale.html Wo: Kreuzweg, 9651 Sankt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
Gipfelkreuz Kleiner Pal ( 1.867m )
11 13 25

Historische Wanderung am Allerseelentag am Friedensweg zum kleinen Pal

2.11.2014 Der Allerseelen Tag war genau richtig gewählt für diese Wanderung am Friedensweg. Der Kleiner Pal zählte im 1. Weltkrige zu einem der stärksten umkämpften Gipfel der Karnischen Alpen und ist aus diesem Grund auch für den Wanderer einfach zu besteigen, da mehrere teils alte Kriegssteige auf seinen Gipfel führen. Auf der österreichischen Seite führt ein Steig sehr steil abwärts zur Maschinengewehrnase und zurück zur Hausalm sowie zum Plöckenhaus. Dieser Weg ist nur für Geübte und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
Winter pur
10 8 28

Ausflug durchs Lesachtal und Tiroler Gailtal

Oberdrauburg--Gailbergsattel--Kötschach--Lesachtal---Tiroler Gailtal--Lienz--Oberdrauburg Das Lesachtal ist auf beiden Seiten wieder erreichbar. Hier wird noch fleißig an der Schneeräumung gearbeitet und die Dächer vom schweren Schnee befreit. Hier haben wir einige Fotos vom Ausflug mit gebracht. Wo: Ausflug, 9653 Lesachtal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
Der Wolayersee in seiner Pracht
20 5 25

Wandertipp zum Wolayersee vom Lesachtal/Birnbaum

Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Hubertuskapelle. Von hier aus wandert man immer den Weg entlang (Dauer ca 3,5 Std. bei einer gemütlichen Wanderung). Zurück ca 2,5 Std. Es sind ca 750 Höhenmeter zu überwinden. Oben angekommen...liegt uns der See zu Füßen. Ein herrlicher schöner erfrischender Moment. Bevors zum See geht, gibts noch eine gute Jause auf der Wolayersee Hütte. Bei einem Rundgang um den See oder einem Abstecher zur Staatsgrenze kann man zusätzlich noch die wunderbare Aussicht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner
Ausblick auf den See
7 11

Spazieren am Presseggersee

Der Presseggersee hat eine Fläche von 55 Hektar und ist der 9t größte See in Kärnten. Er ist kaum tiefer als 6 Meter,die tiefste Stelle beträgt 13 Meter. Unser Spaziergang führte uns westlich vom See ,der von natürlichen Schilfbeständen umgeben ist. Der Süd- und Nordteil des Sees wurde durch Kulturland und Badegelände verdrängt. Wo: Presseggersee, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.