Bezirksbäuerinnen

Beiträge zum Thema Bezirksbäuerinnen

Bezirksbäuerin Renate Kainz sowie die Gebietsbäuerinnen Doris Gutkas, Ulrike Wurz und Elisabeth Hummel freuen sich gemeinsam mit dem Bürgermeister von Thaya Eduard Köck auf den ersten Aktivtag im Bezirk. | Foto: Die Bäuerinnen im Bezirk Waidhofen/Thaya
2

„Aktivtag“ am 28. April
Die wilden Verwandten der Biene Maja kennenlernen

Am 28. April 2024 kann man von 14 bis 17 Uhr beim LANDe Platzl (3842 Thaya, beim Radweg neben Raststation des Ärztehauses) in Thaya die Wildbienen kennenlernen. THAYA. Wenn von Bienen die Rede ist, dann denken wir meistens an Honigbienen. Dass aber auch ihre wilden Verwandten – die Wildbienen – eine sehr große Bedeutung für die Bestäubung der Pflanzen haben, vergessen viele. Hummeln halten was aus Manche von ihnen, wie etwa Hummeln, fliegen auch bei kaltem und schlechten Wetter – wo sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
Bezirksbauernkammerobmann Roman Bayer (Mistelbach), Hermann Stich, Direktorin Veronika Schreder, Bezirksbäuerin Eva Weigl, Stellvertretende Landesbäuerin Michaela Zuschmann, Gebietsbäuerin Heidi Pfanner, Gebietsbäuerin Johanna Klampfl, Bürgermeister Adolf Mechtler. | Foto: LK NÖ

Treffen
Bum Bum beim Tag der Bäuerin in Hochleithen

Nach einer vierjährigen coronabedingten Unterbrechung fanden sich jüngst die Bäuerinnen des Gebietes Wolkersdorf wieder zum gemeinsamen „Tag der Bäuerin“ in Hochleithen zusammen. WOLKERSDORF/HOCHLEITHEN. Heidi Pfanner, die Gebietsbäuerin, hieß die Ehrengäste willkommen und gab einen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten der vergangenen Jahre. Grußworte richteten auch Kammerobmann Roman Bayer, Bezirksbäuerin Eva Weigl und die stellvertretende Landesbäuerin Michaela Zuschmann an die rund 90...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Ortsbäuerin Stv. von Mannersdorf Gabriele Bintinger, Landeskammerrätin Bettina Trapl, Bezirksbäuerin Annemarie Raser, die Vortragenden Karl Krammer, Dr. Christine Laschkolnig und Mag. Bettina Leithner, Bildungssekretärin Ing. Angela Barnet. | Foto: Die Bäuerinnen Bruck/Leitha
3

Tag der Bäuerin 2024
Brucker Bezirksbäuerinnen sprechen über Gesundheit

Die Bezirksbäuerinnen Bruck an der Leitha fanden sich zum "Tag der Bäuerin 2024" in Mannersdorf zusammen. Neben Rückblicken auf 2023 und Ausblicken auf 2024 stand das Thema Gesundheit im Fokus. Experten hielten Vorträge über Psychohygiene und Homöopathie. BEZIRK BRUCK. Das Bäuerinnenjahr beginnt traditionell mit dem "Tag der Bäuerin". Bezirksbäuerin ÖK-Rätin Annemarie Raser freute sich, diesen mit dem Bäuerinnen-Team am in der Mannersdorfer Arbachmühle zu veranstalten. Neben zahlreichen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Von links: Gemeindebäuerin Gertraud Rametsteiner, Gemeindebäuerin Margit Hasl, Gebietsbäuerin Andrea Wagner, Bezirksbäuerin Renate Braunsteiner, Gemeindebäuerin Michaela Böhm-Gundacker, Bäuerinberaterin Maria Hahn und Gemeindebäuerin Monika Lair. | Foto: Bäuerinnen Groß Gerungs
2

Groß Gerungs: Herbstarbeitstagung der Bäuerinnen

GROSS GERUNGS. Beim Herbstarbeitstag der Bäuerinnen vernetzten sich Landwirtinnen aus der Region. Thema der heurigen Versammlung waren unter anderem die Herkunftsbezeichnung von Fleisch, Milch und Eiern in der Gemeinschaftsverpflegung sowie das aktuelle Kursprogramm. Täglich werden in den österreichischen Großküchen und Kantinen rund 2,2 Millionen Mahlzeiten ausgegeben. Dabei finden Milchprodukte vor allem aus Österreich Verwendung (75 Prozent), Produkte wie Fleisch, Eiern oder Getreide stammen...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Foto: Bezirksbäuerinnen
3

Bundesbäuerinnentag 2022
"Gestalten wir Zukunft – JETZT“

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Unter dem Motto „Gestalten wir Zukunft – JETZT“ fanden am 25. und 26. April der Bundesbäuerinnentag 2022 in der Pyramide Vösendorf statt. Beim Abendempfang des Bundeslandes Niederösterreich konnte Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger neben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auch Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager sowie rund 800 Festgäste begrüßen. Bundesbäuerin und Niederösterreichs...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Bäuerinnen im Bezirk Melk

Bäuerinnengemeinschaft
Hofübergabe bei den Bäuerinnen in Melk

MELK. Nach 25 Jahren engagierter Bäuerinnen-Arbeit übergab Elisabeth Schwameis das Amt der Bezirksbäuerin an die Ybbserin Silke Dammerer. Die Bäuerinnengemeinschaft ist das größte Frauennetzwerk im ländlichen Raum und umfasst im Bezirk Melk rund 500 Funktionärinnen und 2.500 Mitglieder.

  • Melk
  • Daniel Butter
Kammerobmann Josef Fuchs, Gebietsbäuerin Krumbach Sabine Kubin, Gebietsbäuerin Wiener Neustadt Martina Karnthaler, Bezirksbäuerin Wiener Neustadt Andrea Blochberger, Landesbäuerin NÖ Irene Neumann-Hartberger, Gebietsbäuerin Gutenstein und Schriftführerin Petra Scherzer-Zwinz, Bundesrat Martin Preineder, Kammersekretär Christoph Edelhofer. | Foto: Martina Pfneisl

Andrea Blochberger aus Krumbach wird Bezirksbäuerin von Wiener Neustadt

Andrea Blochberger führt seit Jahren das erfolgreiche Unternehmen „Eis-Greissler“gemeinsam mit Ihrem Mann Georg. Zehn Jahre lang leitete sie den Verein der Bäuerinnen im Gebiet Kirchschlag. In der Vorwoche wurde Blochberger einstimmig von ihren Bäuerinnen-Kolleginnen zur Bezirksbäuerin Wiener Neustadt gewählt und folgt damit Irene Neumann-Hartberger nach. WIENER NEUSTADT. Blochberger freut sich über ihreneue Aufgabe:„Ich bin Landwirtin mit Leib und Seele und mir liegen die Frauen aus unserem...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
9

Unser Essen: Wo's herkommt

Gut zu Wissen, woher das Schnitzel kommt, das wir im Gasthaus essen BEZIRK (mb). Kantine, Schule, Kindergarten, Gastronomie. 50 Prozent der Österreicher essen außer Haus. Aber woher kommen die Lebensmittel? Unter dem Motto "Gut zu Wissen" startete die Landwirtschaftskammer die österreichweite Initiative zur Herkunftszeichnung in der Außer-Haus-Verpflegung. Auf einen Blick Die Lupe mit der rot-weiß-roten Flagge lässt sofort heimische Produkte erkennen. Ist die Lupe blau, stammt das Produkt nicht...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun

Bezirksbäuerinnen Wandertag

Am Samstag den 18. April findet um 09:00 Uhr der Bezirksbäuerinnen Wandertag statt. Wann: 18.04.2015 09:00:00 Wo: Kirchenplatz, 3213 Frankenfels auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Julia Eppensteiner
Anna Bauer (Persenbeug), Andrea Hohenegg (Melk) Elisabeth Schwameis (Bezirk Melk), Cornelia Baumgartner (Pöggstall), Silke Dammerer (Ybbs) und Gerlinde Zuser (Mank). | Foto: privat

Vorstand der Landesbäuerinnen neu gewählt

BEZIRK MELK. Alle fünf Jahre wählen rund 40.000 Mitglieder der niederösterreichischen Bäuerinnenorganisation ihren Vorstand neu. Allein im Bezirk Melk existieren stolze 37 Bäuerinnenvereine, wobei die 5 Gebietsbäuerinnen Anna Bauer (Persenbeug), Andrea Hohenegg (Melk), Cornelia Baumgartner (Pöggstall), Silke Dammerer (Ybbs) und Gerlinde Zuser (Mank) als Obfrauen fungieren. Elisabeth Schwameis (3.v.l.) wurde als stellvertretende Landesbäuerin für den Bezirk Melk gewählt. „Auf dieses Netzwerk...

  • Melk
  • Christian Rabl
5

Punschen für den guten Zweck

WIENER NEUSTADT. „Frauen in der Wirtschaft“ und die Bäuerinnen im Bezirk und die Bezirksbauernkammer luden zu einem „Charity Punsch“ in den Propsteihof. Der Erlös kommt Kindern mit besonderen Bedürfnissen der Waldschule zu Gute, im besonderen dem Projekt „Gesunde Jause“, die für die Kinder und Eltern keine Mehrbelastung bringen soll. Unter den vielen Besuchern die von Mag. Anita Stadtherr begrüßt wurden und sich bei Glühwein und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region bestens unterhielten,...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Die Bezirksbäuerinnen hielten am Waldlandhof ihre Generalversammlung ab. | Foto: privat

Elisabeth Steininger ist neue Bezirksbäuerin

Zusammenführung der Gebiete sowie Neuwahlen vollzogen Am 26. November 2014 fand am Waldlandhof in Oberwaltenreith die konstituierende Generalversammlung mit der Gründung des Vereins "Die Bäuerinnen im Bezirk Zwettl" statt. Bezirksbäuerin Josefa Bauer konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen Landesbäuerin-Stellvertreterin Ida Steininger, Kammerobmann Dietmar Hipp, Kammersekretär Bernhard Löscher, Lagerhausobmann Emmerich Thaler, Maria Ohrfandl - Schulleiterin der LFS Ottenschlag und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Frauen in der Wirtschaft vernetzen sich

Am Mittwoch, den 19. Februar um 18 Uhr findet eine Gemeinschaftsveranstaltung der Bezirksbäuerinnen mit Frau in der Wirtschaft Bezirk Gänserndorf in der WKNÖ Bezirksstelle, 2230 Gänserndorf, Eichamtsstraße 15, statt. Motto: „Frauen am runden Tisch - selbständig tätige Frauen im Bezirk Gänserndorf“ statt.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
3

Pernkopf meets Pernkopf

Von Nina Schachinger. Wenn die vom Landesrat Stephan Pernkopf höchstpersönlich ernannte „Kekskönigin“ Ingrid Pernkopf ihr neues Buch vorstellt, kann man sich auf viel Prominenz gefasst machen. Nicht nur der Landesrat, sondern auch Brucks Bürgermeister Richard Hemmer und Scharndorfs Bürgermeister Hubert Zwickelstorfer ließen sich die Präsentation von „Backen zur Weihnachtszeit“ nicht entgehen. Um die Gäste von ihren Backkünsten zu überzeugen, ließ sie es sich nicht nehmen, mit ihrem...

  • Bruck an der Leitha
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.