Bezirksmähen

Beiträge zum Thema Bezirksmähen

38

Ein lustiges und spannendes Wochenende liegt hinter uns...

Am Samstag, 26. Mai 2018 waren wir beim 3. STÖBELTURNIER der FF Altschwendt mit gleich 3 Mannschaften mit von der Partie. Auf mehreren Bahnen „stöbelten“ in 23 Mannschaften sowohl Anfänger als auch Profis um die Wette. Es war eine mega lustige Veranstaltung, mit perfektem Wetter und super Organisation! Platzierungen: • 16. Platz -> Landjugend 1 • 20. Platz -> Landjugend 2 • 22. Platz -> Fesche Burschen Weitere Ergebnisse findet ihr hier:...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
1 22

Bezirksmähen 2015 mit Teilnehmerrekord

Die Möglichkeit „a gscheide Schneid“ zu beweisen, hatten Teilnehmer beim traditionellen Mähwettbewerb der Bezirkslandjugend Schärding am Sonntag, 31. Mai, in der Gemeinde Diersbach. DIERSBACH. Das Spektakel fand bei traumhaft schönem Sommerwetter statt, das zusätzlich zum Rekord von 144 Teilnehmern auch unzählige Besucher und Fans, sowie die Landjugend Schildorn mit ihrem EM-Teilnehmer im Handmähen im Baskenland für 2015 (Spanien) anlockte. Die Mäher wurden in sieben Kategorien eingeteilt....

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
2

Ein Spektakel der besonderen Art

Das Sensenmähen ist ein Spektakel der besonderen Art. Am Sonntag, dem 31. Mai heißt es im Bezirk Schärding wieder „A guade Schneid muast hom!“ Ab 12 Uhr startet das traditionelle Bezirksmähen in Brunnern in der Gemeinde Diersbach. Der Mähwettbewerb liefert spektakuläre Duelle. Er bietet Spannung pur, da der Zuschauer live mitverfolgen kann, wer schneller ist und wer sauberer mäht. Der Mähwettbewerb lässt TeilnehmerInnen an ihre physischen Grenzen gehen, schließlich sind 7 x 5 Meter und 9 x 9...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Beim Mähwettbewerb kommt es nicht nur auf die richtige Technik an, sondern auch auf Opas "Gerätedoping".
3

"Meistens wird Gerät von Opa präpariert"

Am 31. Mai findet Bezirksmähen in Diersbach statt. Landjugendchef wird ebenfalls Sense schwingen. RAINBACH (ebd). Im Interview spricht der Bezirksvorsitzende der Schärdinger Landjugend Simon Gangl über seine Teilnahme, warum er nicht zu den Besten zählt und weshalb Kondition das Um und Auf ist. Herr Gangl, seit wann machen Sie beim Bezirksmähen mit? Gangl: 2010 war meine Heimatortsgruppe Rainbach die austragende Landjugend, dort war mein erstes Schnuppern beim Mähen. Die letzten Jahre als...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.