Christine Nöstlinger

Beiträge zum Thema Christine Nöstlinger

„Da ich an unserer Schule auch die Theater AG leite, ist es mir ein besonderes Anliegen, dass unsere Schüler:innen regelmäßig die Luft einer echten großen Bühne schnuppern dürfen“, sagt Pädagogin Sarah Ramerstorfer. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Landestheater Linz
Valentiner Mittelschüler:innen schnupperten Theaterluft

Christine Nöstlinger, eine der wichtigsten deutschsprachigen Kinder- und Jugend-buchautorinnen unserer Zeit, steht momentan projektorientiert im Mittelpunkt des Deutschunterrichts der 2b Klasse der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel. ST. VALENTIN. Nöstlingers Zitat „Schauen und hören wir einfach den Kindern beim Leben zu. Sie versuchen ohnehin mit aller Kraft, uns mit ihrer Art zu denken und zu fühlen vertraut zu machen“ wurde zum Anlass genommen, um sich mit der Thematik des...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Daniel Angermayr baute mit Kreativität Textilarbeiten von Schülerinnen und Schülern der HBLA für künstlerische Gestaltung Linz in das Bühnenbild für "Konrad, oder das Kind aus der Konservenbüchse" ein.  | Foto: HBLA-Kunst Konrad-Textil

Kammerspiele
Bühnenbildner integriert Schülerarbeiten in Nöstlinger-Klassiker

Für das Theaterstück „Konrad, oder das Kind aus der Konservenbüchse" hat sich Bühnen- und Kostümbildner Daniel Angermayr etwas Besonderes überlegt: Er kontaktierte Jugendliche seiner ehemaligen Schule und baute ihre Textilarbeiten in das Theaterstück ein. LINZ. Kommenden Samstag feiert „Konrad, oder das Kind aus der Konservenbüchse", ein Klassiker von Christine Nöstlinger, Premiere in den Linzer Kammerspielen. Das Bühnenbild dafür gestaltete Bühnen- und Kostümbildner Daniel Angermayr, der in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Als "schlechtes Krimi-Publikum" bezeichnet sich Sarah Wassermair aus Aschach. Als Drehbuchautorin kennt sie sämtliche Tricks. | Foto: Barbara Dünkelmann

Sarah Wassermair im Porträt
Die Drehbuchautorin ohne Fernsehanschluss

Sarah Wassermair ist der kluge Kopf hinter etlichen TV-Mordfällen. Die Drehbuchautorin stammt aus Aschach. ASCHACH/DONAU, WIEN. Ihre Liebe zum Schreiben entdeckte Sarah Wassermair bereits während ihrer Volksschulzeit. "Es ist mein Weg, die Welt zu erfassen", erklärt die erfolgreiche Drehbuchautorin. Interesse und Talent zum Geschichtenerzählen waren also bei ihr von früher Kindheit an vorhanden. Dennoch wusste die jugendliche Wassermair bis kurz vor der Matura nicht, welchen Berufsweg sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: denk-spiel

Schulvorstellungen: Wir pfeifen auf den Gurkenkönig

Ein Figurentheaterstück mit Live-Musik für Kinder ab 7 bis 14 Jahrenvon Christine Nöstlinger STEYR. Am Dienstag, den 3. Juli, veranstaltet das Museum Arbeitswelt zwei Schulvorstellungen von Christine Nöstlingers „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“. Das für Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren konzipierte Figurentheater erzählt die phantastische Geschichte von der Familie Hogelmann, bei der eines Tages ein seltsamer Gurkenkönig auftaucht. Seine Untertanen haben ihn abgesetzt. Sie wollen keinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Kloimstein

Christine Nöstlingers Gedichte im Atrium Bad Schallerbach

In den 1970er Jahren veröffentlichte Christine Nöstlinger drei bemerkenswerte Gedichtbände, die die sozialen Zustände von Menschen der damals so genannten „Unter-“ oder „Arbeiterschicht“ wiederspiegeln. Diese Trilogie ist inzwischen ein Klassiker und viele Figuren sind berühmt geworden. Die Wiener TV-Stars Ursula Strauss und Christian Dolezal bringen Nöstlingers Welt nach Bad Schallerbach. Sie werden von Karl Stirner an der Zither begleitet. Der Abend "Stimmen erheben" findet am 14. April um...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
20 Schüler spielen Theater mit Leidenschaft.
15

NMS Rohrbach lädt zum Theaterabend

Theatergruppe präsentiert das Stück "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig" von Christine Nöstlinger. ROHRBACH- BERG (hed). Das Theaterspiel gehört seit jeher zu den Leidenschaften des Deutschlehrers Alois Lehner-Pichler. „Ich spiele selbst gerne Theater und möchte Schüler dafür begeistern“, erzählt Lehner-Pichler. Seit 1982 versucht er an der Neuen Mittelschule im Rahmen von unverbindlichen Übungen seine Schüler mit dem "Theatervirus zu infizieren". 20 Schüler von der ersten bis dritten Klasse haben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die neunjährige Christl im Film "Maikäfer flieg". | Foto: 2016-W-Film

Eine Hommage der unvergleichlichen Nöstlinger zum Weltfrauentag

GARSTEN. "Wir alle durften die grandiose Autorin persönlich kennenlernen, die Heldin unserer Kindheitslesenächte, die große Christine Nöstlinger, witzig, intelligent, unkorrumpierbar, der wahrhaftigste Mensch, der mir je begegnet ist." (Mirjam Unger) 2016 hat Christine Nöstlinger ihren 80.Geburtstag gefeiert. Politische und gesellschaftskritische Aspekte kennzeichnen Christine Nöstlingers literarisches Werk, ebenso der Widerstand gegen Anmaßung, Unterdrückung und Ungerechtigkeit in jeglicher...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Eines Tages taucht bei der Familie Hogelmann ein seltsamer Gurkenkönig auf. Der Despot wurde von seinen Untertanen abgesetzt ... | Foto: Reinhard Winkler
3

Premiere: "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig"

Christine Nöstlingers Jugendbuch als Figurentheater im Kuddelmuddel. Aus dem Jahr 1972 stammt Christine Nöstlingers Jugendbuch "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig". Heute ist das Werk aktueller denn je. Es beschäftigt sich mit der Frage der Verführbarkeit von Menschen und stellt die Frage, ob eine immer komplexer werdende Welt den Wunsch verstärkt, Verantwortung an eine "starke Führung" abzugeben. Premiere feiert das Stück am 1. Dezember um 19 Uhr. Mit Anika Pilstl und Dorothee Carls konnte das...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Christian Auberger

Unterhaltung für Groß und Klein

LICHTENBERG. Beinahe jedermann kennt sie: die „Franzgeschichten“ von Christine Nöstlinger. Deshalb organisierte das Volksbildungswerk Lichtenberg einen gemeinsamen Theaterbesuch im u/hof. Die Aufführung gefiel sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen – erinnert man sich doch gerne an die spannenden, lustigen und unterhaltsamen Kurzgeschichten vom sechsjährigen Franz mit den blonden, wuscheligen Locken und der Piepsstimme. Besonders freuten sich die Kinder, dass sich Franz und seine Freunde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige

Lumpenloretta

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.