Christkindleinzug 2014

Beiträge zum Thema Christkindleinzug 2014

3

Übergabe der Christkindleinzug-Weihnachtskugel

Wie jedes Jahr hat auch heuer die Innsbrucker Künstlerin Hanna Ecker liebevoll eine eigene Weihnachtskugel für den Innsbrucker Christkindleinzug gestaltet. Zehn Tage vor dem Innsbrucker Christkindleinzug übergab die Künstlerin selbst die handgefertigte Glaskugel offiziell an Frau Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer, die sie dann beim Christkindleinzug dem Christkind schenken wird. Die Vorbereitungen für die größte Familienveranstaltung der Stadt Innsbruck im Advent laufen auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Sind wahre Naturtalente im Schafehüten: Die SchülerInnen des Volksschule Mühlau
6

Hirten trainierten für den Christkindleinzug

Beim Innsbrucker Christkindleinzug treiben Kinder der Volksschule Mühlau die Schafe durch die Stadt. (kurt). Es war die Generalprobe der Hirten für den Innsbrucker Christkindleinzug am 21. Dezember. Heuer werden SchülerInnen der Volksschule Mühlau mithelfen, die braunen Bergschafe – sie stehen auf der Liste für gefährdete Tierrassen – aus der Zucht vom Max'n Hof durch die Innenstadt zu treiben. Und damit dann auch nichts schiefgeht, probten die Kinder mit Karin und Max Stern, wie man Schafe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Albert Tschallener, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Karin Zangerl und Ferdinand Neu
4

Bald zieht wieder das Christkind ein

(kurt). Auch heuer zieht das Christkind wieder mit seinen Engeln und Hirten in Innsbruck ein. Jedes Jahr sorgt dieser stimmungsvolle Einzug für staunende Kinderaugen und bringt eine festliche, besinnliche Stimmung in die Innenstadt. Am Sonntag, dem 21. Dezember um 17 Uhr findet der Einzug heuer statt. Über 500 Schülerinnen und Schüler verkleidet als Engel und Hirten sowie Schafe der Arzler Bauern begleiten das Christkind auf seinem Weg durch die Stadt. 200 Eltern und LehrerInnen helfen den 100...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.