Dampfzug

Beiträge zum Thema Dampfzug

Anzeige
Himmelstreppe | Foto: NB_Weinfranz
5

Die Mariazellerbahn
Durchs Dirndltal ins Mariazellerland

Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten geht es durch das malerische Dirndltal, den Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Mariazellerland in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell, über 19 Viadukte und durch 21 Tunnel: Die Mariazellerbahn ist ganzjährig für ihre Gäste unterwegs. Seit 1. Mai sind auch die touristischen Angebote – der Familienerlebniszug Ötscherbär, die exklusiven Panoramawagen und der Nostalgie Dampfzug – wieder auf Schiene.Die Fahrt mit der längsten...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
1 6

Mit Volldampf durch den Urlaub, Teil 8 - Eisenbahnmuseum Schwechat

Der achte Halt, und zugleich die Endstation unserer Reise mit Volldampf durch den Urlaub, war einmal mehr das vom Verband der Eisenbahnfreunde (VEF) betriebene Eisenbahnmuseum Schwechat. Traditionell findet ja dort auch am Feiertag am 15. August jeden Jahres ein zusätzlicher Dampftag statt. Unter Dampf standen die Feldbahnloks N ͦ 1367 von Krauss (1924), und Barbara (R IId von Hanomag, 1906). Pascal fuhr zwar auch einmal die Barbara, half sonst diesmal aber hauptsächlich bei der Erledigung...

  • Schwechat
  • Robert R.
9

Mit Volldampf durch den Urlaub, Teil 6 - Achenseebahn

Für Sonntag, den 7.8.2016, haben wir uns als sechste Station unserer Reise mit Volldampf durch den Urlaub mit einer Zahnradbahn ein besonderes Schmankerl aufgehoben: Die Achenseebahn. Die ursprünglich 6,35 km, bereits seit 1916 aber 6,76 km lange Strecke durch die malerische, bergige Landschaft Tirols, mit einer maximalen Steigung, bzw. einem maximalen Gefälle von 160‰, war 1889 eröffnet worden. Im gleichen Jahr wurden in der Floridsdorfer Lokomotivfabrik in Wien auch die vier Zahnrad-Dampfloks...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Robert R.
7

Mit Volldampf durch den Urlaub, Teil 5 - Zillertalbahn

Der fünfte Halt auf unserer Reise mit Volldampf durch den Urlaub war Jenbach. Der dortige Bahnhof lässt das Herz jedes Eisenbahnfans höher schlagen, treffen doch dort die Geleise von Strecken in gleich drei unterschiedlichen Spurweiten aufeinander. Neben dem normalspurigen ÖBB-Betrieb sind dort auch der Heimatbahnhof der schmalspurigen Zillertalbahn, sowie die Talstation der Achensee-Zahnradbahn angesiedelt. Samstag, den 6. August hatten wir für die Fahrt mit der Zillertalbahn reserviert. Mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Robert R.
1 7

Mit Volldampf durch den Urlaub, Teil 4 - Murtalbahn

Murau war die vierte Station auf unserer Reise mit Volldampf durch den Urlaub. Auf der 1894 gebauten, 760 mm breiten Schmalspurstrecke der Murtalbahn unter Anleitung eines Lokführers selbst die als N ͦ 5330 im Jahre 1905 von der Lokomotivfabrik Krauss & Cie. in Linz an der Donau gefertigte Dampflok Bh. 1 der Steiermärkischen Landesbahnen mit zwei Waggons fahren zu dürfen, war für Pascal natürlich ein ganz spezieller Höhepunkt. Bei seiner Fahrt durch den Tunnel - oder das Tunell, wie es in...

  • Stmk
  • Murau
  • Robert R.
2 9

Mit Volldampf durch den Urlaub, Teil 3 - Stainzer Flascherlzug

Stainz war am 3. August 2016 die dritte Station unseres heurigen "Volldampf-Urlaubs". Nach einer ebenso interessanten, wie lehrreichen Bahnhofsführung bestiegen wir den berühmten "Stainzer Flascherlzug", um die 11,4 km lange Strecke von Stainz über Herbersdorf, Neudorf und Kraubath bis zur Umkehrstation in Preding-Wieselsdorf und retour im wahrsten Sinne des Wortes zu "erfahren". Untermalt wurde diese "Erfahrung des Schilcherlandes" nicht bloß vom Stampfen, Zischen und Pfeifen des Dampfrosses,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Robert R.
56

Dampftag - Das große Fest zum 85-Jahr-Jubiläum

Ein eindrucksvolles Fest fand rund um das Thema Eisenbahn und Dampf statt. Die Liliputbahn im Prater ist 85 Jahre alt geworden und dreht unermüdlich Runde um Runde ihren Dienst zum größten Gefallen von Technikfreaks und allen Fans, den jüngsten und den jung gebliebenen. Die Streckenlänge beträgt 3,4 km, eine Rundfahrt dauert ca. 20 Minuten, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Jährlich befördert die Schmalspurbahn ca. 110.000 Besucher mit Ihren 4 Dieselloks und 2 Dampfloks. Wer mehr...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.