Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Freuen sich über mehr Respekt an den Wiener NMS: Martina Vogel-Waldhütter (1.v.l.), David Ellensohn, Barbara Huemer, Kenan Güngör, Kathrin Gaal, Michelle Barabas, Jürgen Czernohorszky (v.r.) | Foto: PID/Votava
1 2

Wiener Neue Mittelschulen
Eigene Mädchen- und Bubenzimmer - und mehr Respekt

"Respekt: Gemeinsam Stärker" soll an Neuen Mittelschulen eine bessere Konfliktkultur vermitteln. Dazu wird es Mädchen-, Burschen- und Elternarbeit geben. WIEN. An den Wiener Neuen Mittelschulen (NMS) gibt es durchaus einige Herausforderungen: Hier prallen unterschiedliche Herkunftsländer genauso aufeinander, wie unterschiedliche Muttersprachen, soziale Schichten und Religionen. Da kommt es öfters zu sozialen und kulturellen Spannungen, die dann in Vorurteilen, Abwertungen und Mobbing bis hin zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

REGENBOGEN-WERKSTATT

Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Der Regenbogen ist ein seltenes und faszinierendes Ereignis, das Menschen auf allen Kontinenten seit jeher begeistert. Er hat seine Spuren in der Kultur- und Kunstgeschichte vieler Gesellschaften hinterlassen. Die Kinder erfahren, warum der Regenbogen ein universales Symbol für Frieden und Neubeginn ist und setzen sich mit der Bedeutung und dem Zustandekommen von Symbolen auseinander. In einem spannenden Science-Experiment erleben sie anschließend live, wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

REGENBOGEN-WERKSTATT

Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Der Regenbogen ist ein seltenes und faszinierendes Ereignis, das Menschen auf allen Kontinenten seit jeher begeistert. Er hat seine Spuren in der Kultur- und Kunstgeschichte vieler Gesellschaften hinterlassen. Die Kinder erfahren, warum der Regenbogen ein universales Symbol für Frieden und Neubeginn ist und setzen sich mit der Bedeutung und dem Zustandekommen von Symbolen auseinander. In einem spannenden Science-Experiment erleben sie anschließend live, wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Waltraut Cooper - Regenbogen-Trilogie für Frieden und Verständigung - Projektzentrum im Künstlerhaus

1999 startete Waltraut Cooper ihre beeindruckende Regenbogen Trilogie mit der Realisierung eines Regenbogens aus Licht und Farbe über Österreich. Fünf Jahre später verwirklichte die Künstlerin zur Begrüßung der EU-Mitgliedsländer einen Regenbogen für Europa. Diesen September findet das Projekt mit einem den Planeten umspannenden Regenbogen seinen Abschluss. Mit dieser Lichtinstallation möchte Waltraut Cooper eine globale Geste für Verständnis, Fortschritt und Zusammenarbeit schaffen. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.