Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Diese Farbe entspricht nicht den Anforderungen des Bundesdenkmalamtes: Auftraggeber spricht laut Landeskonservator von "Irrtum". | Foto: MeinBezirk.at

In Klagenfurt
Aufregung um Farbe auf denkmalgeschützter Fassade

Auftraggeber für Fassadenbemalung von denkmalgeschütztem Haus vergreift sich im Farbton. Fassade am Kardinalplatz muss neugestrichen werden. KLAGENFURT. Dieser grüne Farbton sticht im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge. Seit Anfang März hat das Restaurant Più Piano Pizza & Pasta Bar seine Heimat am Kardinalplatz 2 gefunden. Die neue Fassade des Restaurants scheint aber nicht dem Ortsbild zu entsprechen. Über die Qualität der Ausführung lässt sich streiten. Auf Nachfrage bei der Stadt Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Noch wird am Hauptplatz 1 auf Hochtouren umgebaut. Besonders schonend behandelt wird dabei die denkmalgeschützte Säule aus dem Jahr 1564. | Foto: MeinBezirk.at
5

Älteste Säule der Stadt
Cotidiano Villach wird größer als in Klagenfurt

Weil das Cotidiano am 23. März am Hauptplatz 1 pünktlich seine Pforten öffnen wird, laufen die Umbauarbeiten auf Hochtouren. Besonders schonend behandelt wird dabei die Säule aus dem Jahr 1564. VILLACH. Mit 170 Sitzplätzen im Innenbereich und weiteren 48 im Gastgarten am Hauptplatz wird das Villacher Cotidiano wesentlich größer als das im November 2023 eröffnete Cotidiano Klagenfurt am Heuplatz. "Den Schwung aus der Hauptstadt nehmen wir auf jeden Fall auf den Hauptplatz mit. Das Restaurant ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das Floriani Denkmal auf den Heuplatz wird vom Restauratorenteam Cekoni-Tomasi saniert | Foto: Roland Pössenbacher
4

Heuplatz
Restaurierung der Stufenanlage des Floriani-Denkmals

Das Floriani-Denkmal auf dem Heuplatz zeigt den Heiligen Florian (Schutzpatron der Feuerwehren) auf einem Sockel aus Marmor mit Lanze, Wasserkübel und brennendem Häuschen. Zu seinen Füßen steht ein schildtragender Engel mit Schwert. Den Sockel zieren die fast lebensgroßen Figuren der Heiligen Egyd und Sebastian. Aufgrund deutlicher Altersspuren muss der Pörtschacher Marmor nach 1991 und 2002 jetzt wieder fachgerecht restauriert werden. Die Sanierungsarbeiten werden durch das bewährte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.