Diabetes Typ 2

Beiträge zum Thema Diabetes Typ 2

Blutzucker gratis testen vom 11. bis 16. März 2024 | Foto: ©  www.123rf.com © nito500

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Apotheken testen Blutzuckerwerte gratis

Aktionswoche vom 11. bis 16. März 2024 in den Apotheken vom Goldenen Kreuz in Wien und NÖ mit kostenlosen Tests Diabetes zählt zu den häufigsten Erkrankungen in Österreich. Etwa jeder Zehnte gilt als „zuckerkrank“. Die vorherrschende Form, der Typ-2-Diabetes, entwickelt sich schleichend und bleibt oft unbemerkt. Die Konsequenzen können jedoch verheerend sein. Um den eigenen Blutzuckerwert zu kennen und eine Störung des Zuckerstoffwechsels angemessen behandeln zu können, bietet das...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Diabetes Vorsorge | Foto: www.123rf.com © ragsac

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Diabetes Vorsorge

Diabetes kann jeden von uns treffen. Vom Kind bis zum alten Menschen. Umso wichtiger ist die Früherkennung. Die Bestimmung des Langzeit-Zuckerwertes HbA1c wird von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) österreichweit unabhängig von der Vorsorgeuntersuchung erstattet. Die Chancen Diabetes frühzeitig zu erkennen sind dank dieser Früherkennung sehr gut. PatientenInnen, welche Typ 2 gefährdet sind, können so frühzeitig erkannt werden. Diabetes Typ 2 Das ist die häufigste Form von...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die Diagnose Diabetes verunsichert viele Patienten. Information erleichtert den Umgang mit der Krankheit. | Foto: putilov_denis - Fotolia.com
1

Diagnose Diabetes – was bedeutet das?

Damit unsere Zellen vergnügt arbeiten können, benötigen sie Zucker. Ein wichtiger Kollege im Teamwork ist das Hormon Insulin. Normalerweise schleust es den Zucker in die Körperzellen. Bei Diabetes verweigert das Insulin seine Pflichten und haut den Hut drauf. Die unliebsame Folge: Während im Blut massenhaft Zucker schwimmt, hungert das Innere der Zelle aus. Der Blutzuckerspiegel ist dauerhaft erhöht. Der Zelle mangelt es wiederum an Energie. Somit ist sie auch in ihrer Funktion eingeschränkt....

  • Sylvia Neubauer
Betroffene der Erkrankung müssen ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren und Insulin spritzen. | Foto: DOC RABE Media - Fotolia.com
3

Diabetes-Folgen sind vielen unbekannt

Prinzipiell wird zwischen Typ 1 und Typ 2 Diabetes unterschieden. Die Stoffwechselerkrankung Diabetes ist in Mitteleuropa weit verbreitet, alleine in Österreich sind Schätzungen zufolge zwischen 640.000 und 700.000 Menschen betroffen. Dabei ist die Produktion von Insulin, je nach Typ der Erkrankung, entweder reduziert oder sogar vollständig erschöpft. Da das Hormon für den Abbau von Zucker verantwortlich ist, kommt es ohne Behandlung zu schweren Problemen. Insulinproduktion eingeschränkt Trotz...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.