dtv verlag

Beiträge zum Thema dtv verlag

Foto: © dtv Verlag

BUCH TIPP: Bodo Schäfer – "Ich kann das"
Eine Reise zum Selbstbewusstsein

Es gibt Menschen, die scheinbar selbstbewusst geboren sind und andere, die sich sehr schwer damit tun. Für diese gibt es jetzt einen Ratgeber, verpackt in einer Geschichte: Selbstbewusstsein lässt sich nämlich trainieren. Nur wer mit sich im Reinen ist und seine Wünsche und Bedürfnisse sicher vertreten kann, wird ein erfolgreiches und freies Leben führen können. Der vielversprechende Titel dieses Buches: „Ich kann das." dtv Verlag, 256 Seiten, 20,95 € ISBN 978-3-423-26293-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: George Orwell – "1984"
Über den Wunsch nach Freiheit

Orwells visionäres Meisterwerk wurde neu übersetzt und hat nichts an Aktualität verloren. Winston Smith, Mitarbeiter des „Ministeriums für Wahrheit“, schreibt die Geschichte zugunsten der regierenden Partei um. Innerlich rebelliert er aber gegen das totalitäre Regime, wehrt sich gegen die totale Überwachung. Er verliebt sich (was verboten ist) und lernt die schmerzlichen Folgen kennen. dtv Verlag, 416 Seiten, 24,90 € ISBN 978-3-423-28232-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © dtv Verlag

BUCH TIPP: George Orwell – "Farm der Tiere"
Politische Fabel neu übersetzt

"Farm der Tiere" – den Klassiker von George Orwell gibt's in einer Neuübersetzung. Das Buch hat trotz der vielen Jahre auf dem Buckel nichts an Aktualität verloren. Den intelligenten Schweinen unter ihrem Anführer Napoleon gelingt es, sich von ihrem menschlichen Unterdrücker zu befreien. Der Bauer ist vertrieben, die Unterdrückung am Hof ist jedoch geblieben. Verlag dtv, 192 Seiten, 20 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Autobiographisches von einem Spielsüchtigen

BUCH-TIPP: Fjodor M. Dostojewskij – "Der Spieler - oder Roulettenburg" Fjodor M. Dostojewski (1821-1881) schrieb den Roman "Der Spieler - oder Roulettenburg" in nur 26 Tagen, um Geld zu verdienen. Darin verpackt er die Geschichte von Aleksej Iwanowitsch, der spielsüchtige und unglückliche Romanheld, der vieles mit dem Autor teilt und so das Werk sehr authentisch macht. Der Klassiker aus Russland ist in einer virtuosen Neuübersetzung und mit einem Nachwort von Alexander Nitzberg erschienen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.