E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Amtsleiter Roland Poiger, Wirtschaftshof-Leiter Markus Imre, Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner und Amtsleiter-Stellvertreter Christian Resch | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Zwei E-Autos für Wirtschaftshof und Rathaus

Für die Mitarbeiter von Wirtschaftshof und Rathaus stehen nun zwei neue VW-E-Autos für Dienstwegezur Verfügung. OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart hat zwei Elektrofahrzeuge angekauft. Die Modelle der Marke VW werden von den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes und des Rathauses für Dienstfahrten genutzt. Durch die E-Mobilitätsoffensive konnten bei der Anschaffung Förderungen von Bund und Land lukriert werden. Mit dem Kauf der Fahrzeuge geht man einen weiteren Schritt in Sachen Klimaschutz und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Georg Rosner realisierte Elektro-Ladestationen in der Bahnhofstraße Oberwart. | Foto: ÖVP

ÖVP Burgenland
Georg Rosner fordert E-Ladepunkte bei Landesgebäuden

ÖVP-Verkehrssprecher Georg Rosner spricht sich dafür aus, öffentlich zugängliche Elektroladepunkte bei allen Landesgebäuden einzuplanen. OBERWART. Im Zuge von Sanierungen von öffentlichen Gemeindegebäuden oder Straßen bedenken viele Gemeinden bereits Ladepunkte für Elektrofahrzeuge mit. „Die burgenländischen Gemeinden beweisen auch bei der Elektromobilität, dass sie fortschrittlich handeln. Bei Sanierungen von Gebäuden oder Straßen werden in vielen Gemeinden bereits Ladepunkte, Ladestationen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Georg Rosner und Andreas Schneemann bei einer Ladestation in der Bahnhofstraße. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Oberwart
Elektrofahrzeuge nun in der Bahnhofstraße laden!

In der Oberwarter Bahnhofstraße wurde eine E-Ladestation installiert.  OBERWART. In der Oberwarter Bahnhofstraße können seit voriger Woche Elektro-Fahrzeuge mittels Typ2-Standardkabel geladen werden. Die Stadt ist Teil eines Pilotprojektes und im Rahmen dessen wurden 5 Ladepunkte installiert. In den kommenden sechs Monaten können die Fahrzeuge kostenlos geladen werden, die Bezahlung übernimmt die Stadtgemeinde Oberwart (ab 01.07.2020 wird ein entsprechendes Bezahlsystem bewerkstelligt, über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ing. Andreas Schneemann (act4energy Innovationslabor), Bürgermeister LAbg. Georg Rosner, Amtsleiterin Katja M. Massing und Wirtschaftshof-Mitarbeiter Christian Faith (re.) | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Ladestationen für Elektroautos im Hof des Rathauses Oberwart aufgestellt

OBERWART. In diesen Tagen sind die zwei Ladepunkte für Elektroautos im Hof des Rathauses in Betrieb gegangen. Damit haben Besucher des Rathauses nun die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug kostenlos aufzuladen. In der Zwischenzeit können sie ihre Amtswege erledigen. Energie der Sonne Der Strom für die Ladepunkte kommt von der Photovoltaikanlage, die als Überdachung für die Mitarbeiterparkplätze dient. Wer sein Auto hier laden möchte, kann sich ganz einfach im Bürgerservice (Erdgeschoss Rathaus)...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.