Europaparlament

Beiträge zum Thema Europaparlament

Schwechats SP-Bürgermeister Gerhard Frauenberger: „Die gestrige Wahlbeteiligung lag bei 42% - das sind um 2% weniger als bei der letzten Wahl 2009. Die SPÖ erhielt um 3,19% weniger als 2009, blieb jedoch mit 1688 Stimmen und 33,98% die stärkste Partei in der Stadt. Die FPÖ konnte sich Platz zwei sichern, gefolgt von den Grünen und der ÖVP. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die gestern von ihrem persönlichen Wahlrecht gebrauch gemacht haben."
4

EU-Wahl: So hat Schwechat und die Region gewählt

In der Region Schwechat konnte sich die FP sogar zweimal behaupten. Auch Grüne und Neos legten stark zu. Mehr EU- oder mehr Denkzettel-Wahl: Diese Frage stand in Schwechat nicht zuletzt wegen des von SP-Ex-Bürgermeister Fazekas ausgelösten Multiversum-Skandals, der noch länger spürbar sein wird, zur Debatte. Neos erzielten 6,7 Prozent Während die SPÖ mit einem blauen Auge von minus drei Prozent (siehe Grafik) davonkam, legte die FP um fast zehn Prozent zu. Die Grünen steigerten sich in...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer
1

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.