Förster

Beiträge zum Thema Förster

Moderatorin Conny Bürgler (rechts) verbringt einen kompletten Tag auf der Egger Alm bei Sennerin Elisabeth Buchacher. | Foto: Servus TV/Daniel Götzhaber
1 2

Gailtal
Servus TV zu Besuch auf der Egger Alm

Das Format „Heimatleuchten“ widmet sich am Freitag (5. Juni) um 20.15 Uhr dem Land der Almen. Conny Bürgler besucht auch Sennerin Elisabeth Buchacher auf der Egger Alm. GAILTAL. Der Almsommer steht vor der Tür. In Österreich sind 8.400 Almen, die sich über rund zwanzig Prozent der Gesamtfläche erstrecken, bewirtschaftet. Servus TV widmet sich einer Auswahl dieser Almen im Format „Heimatleuchten“, das am Freitag (5. Juni) um 20.15 Uhr gesendet wird. Anpacken auf der Egger Alm Conny Bürgler...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Forstmeister Harald Zollner erklärte Wald-Berufe
23

Schwerpunkt Lehre
Der "Eggforst" wird zum Klassenzimmer

Berufsorientierung im Wald erlebten kürzlich 70 Schülerinnen und Schüler der NMS Hermagor. HERMAGOR (jost). Bei frischen herbstlichen Temperaturen wenige Grade über Null begrüßte kürzlich Forstmeister Harald Zollner, Chef des Revieres Hermagor der Österreichischen Bundesforste, die drei dritten Klassen der Neuen Mittelschule Hermagor (NMS) zum „Wald-Unterricht“ im 300 Hektar großen „Eggforst“ am Stadtrand von Hermagor. Schulstufen-Koordinatorin Sigrid Kuglitsch: „In den dritten Klassen stehen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kosmos Wald im kompakten Format

BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Seelenleben der Tiere von Peter Wohlleben

Alles andere als instinktgesteuert

BUCH TIPP: Peter Wohlleben – "Das Seelenleben der Tiere" Nachdem er uns das geheime Leben der Bäume nahe gebracht hat, zeigt uns Peter Wohlleben die Persönlichkeit von Tieren und landet damit den nächsten Bestseller. Gefühle und Emotionen von Haus- und Wildtieren werden in vielen kurzweiligen Kapiteln beleuchtet. Das Buch bietet keinen Kitsch, sondern erstaunliche Erkenntnisse und erhellende Anekdoten über intelligente Schweine, träumende Katzen, mutige Singvögel, beschämte Hunde ... Ludwig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Eibenbestände am Dobratsch sind eine der wenigen Eibenwald-Gebiete in Österreich | Foto: KK
2

Dobratsch-Eiben sind Genpool

Hubert Angerer, Revierleiter des Forstrevier Bleiberg, setzt sich für die Eibenbestände am Dobratsch ein. BAD BLEIBERG (schön). Die Eibe steht in Österreich auf der roten Liste für gefährdete Arten. In Kärnten steht sie sogar unter Naturschutz. Wegen ihres harten Holzes und aufgrund der Giftigkeit von Holz, Rinde, Nadeln und Samen, die vor allem für Pferde giftig sind, wurde sie in den vergangenen Jahrhunderten an den Rand der Ausrottung gebracht. Eines von wenigen Gebieten Um dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.