Fichtenwald

Beiträge zum Thema Fichtenwald

Mehr als ein Drittel des Bezirks Braunau ist von Wald bedeckt. Der Klimawandel macht den Bäumen aber stark zu schaffen.  | Foto: Panthermedia.net/ AntonMatyukhaBO
2

Wälder im Bezirk Braunau
Hektar, Holz und Borkenkäfer

Fichten, Buchen, Kiefern, Tannen und der Klimawandel, der unseren heimischen Bäumen stark zusetzt: Der Bezirk Braunau ist zu rund einem Drittel von Wäldern bedeckt. Peter Kölblinger, Leiter der Forstabteilung der Bezirkshauptmannschaft Braunau, hat mit uns über die Wälder und den klimatisch bedingten Gefahren für unsere heimischen Forste gesprochen.  BEZIRK BRAUNAU (kat). "Die Wälder im Bezirk Braunau erstrecken sich über eine Fläche von 36.000 Hektar", erzählt Peter Kölblinger. Der Leiter der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Ein befallener Fichtenwald: Der Borkenkäfer vermehrt sich im Bezirk Braunau wegen der anhaltenden Trockenheit rasend schnell.  | Foto: Landesforstdirektion
1

Borkenkäfer-Alarm im Bezirk Braunau
Der Borkenkäfer ist ein Gewinner der Klimaerwärmung

70.000 Festmeter Schadholz in nur einem Jahr: Wegen der Trockenheit hat der Fichtenborkenkäfer im Bezirk Braunau leichtes Spiel.  BEZIRK BRAUNAU (höll). Seit den 1960er-Jahren hat sich die Jahresmitteltemperatur im Bezirk Braunau um 2,5 Grad erhöht. Was das für die heimischen Wälder bedeutet ist dramatisch: Das Jahresmittel liegt derzeit bei 9,6 Grad. Ab 11 Grad wird es der Fichte zu warm – dabei ist die Fichte mit einem Anteil von 64 Prozent die häufigste Baumart im Bezirk Braunau. ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.