Frühlingsblüher

Beiträge zum Thema Frühlingsblüher

Nie gepflanzt, und doch jedes Jahr wieder in ungeheuer großer Farbenvielfalt in unserem Garten zu entdecken: das Stiefmütterchen
15 18 6

Wusstest du...?

... dass der Name Stiefmütterchen im Volksglauben folgendermaßen gedeutet wird: Das unterste, große und stark gefärbte Blütenblatt sitzt auf zwei Kelchblättern. Das ist die Stiefmutter. Links und rechts von ihr sitzen ihre zwei bunt gefärbten Töchter jeweils auf einem Kelchblatt. Die zwei oberen, meist einfach violettfarbenen Blütenblätter stellen die zwei Stieftöchter dar. Sie müssen sich mit einem Kelchblatt gemeinsam begnügen. Aber es geht noch weiter: In manchen Regionen ist man sich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Sooooo viele verschiedenfärbige Stiefmütterchen auf einem kleinen Fleck...
26 17 4

Wilde Stiefmütterchen

Ein ganzer Flecken voller wilder Stiefmütterchen in allen erdenklichen Farben wächst hier direkt auf Schotter und unter schlechtesten Bedingungen, nie gegossen, nie gedüngt, vielleicht ist die Farbenpracht gerade dadurch umso schöner und vielfältiger!!! Wusstet ihr, dass die dunkle Aderung, welche man im Blütenzentrum sehen kann, den Insekten - vor allem Hummeln und Bienen - als Orientierungshilfe bei der Nektarsuche dient? Das Wilde Stiefmütterchen ist vor allem wegen seines Saponingehaltes...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
25 21

Österliche Frühlingsblüten

Mit diesem wunderschön arrangierten Blumengruß möchte ich alle Regionautinnen und Regionauten auf Ostern einstimmen. Nur mit natürlichen Materialien dekoriert können diese Pflanzen später in den Garten gesetzt werden, damit man sich dann noch jahrelang daran freuen kann. Ein bunter Farbtupfer sind sie in diesem Fall, wo derzeit rundherum aufgrund der doch vorhandenen Nachtfröste noch sehr wenig blüht. Wo: Au bei Turnau , Au, 8624 Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.