Franz Huber

Beiträge zum Thema Franz Huber

Das war das Valentiner Sommergfühl im Hof der Volksschule St. Valentin. | Foto: Leopold Feilecker

Südwind & Alpenglühn
Valentiner Sommergfühl in der VS St. Valentin

Dem Wetter getrotzt haben die Besucher des „Valentiner Sommergfühls“ am Freitag, 12. Juli, im überdachten Hof der Volksschule St. Valentin. ST. VALENTIN. Zum Thema „Südwind & Alpenglühen“ spielten die „Vorstadtgeiger“ und als besondere Überraschung die „Blumenauer Volkstanzgruppe“ aus Brasilien. Die hervorragende Qualität der Volksmusik der Vorstadtgeiger begeisterte die Besucher gleichermaßen wie die verschiedenen Tänze der Blumenauer, die von brasilianischen Reigen- und Paartänzen bis hin zum...

  • Enns
  • Michael Losbichler
5

Erfolgreiches "wieder aufhOHRchen" in St. Valentin

ST. VALENTIN. Bereits zum 16. Mal ging in St. Valentin das Volksmusikfestival „wieder aufhOHRchen“ sehr erfolgreich über die Bühne. Wieder bestens organisiert wurde das Fest von Franz Huber, der mit der Volkstanzgruppe St. Valentin die Eröffnung bereicherte. Anschließend verteilten sich die Gruppen in die verschiedensten Gasthäuser, Hotels- und ins Geschichtliche Museum der Stadt St. Valentin. So spielte zum Beispiel im Gasthof Pillgrab die Schankpartie aus Wien und die Wia z´Haus Musi für die...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Die Volkstnzgruppe St. Valentin stellt seit 1976 einen Maibaum am Stadtplatz auf. | Foto: privat
8

Traditionen rund um den Maibaum

REGION. Am Montag, 1. Mai, sind ab 11 Uhr die starken Männer der Volkstanzgruppe St. Valentin gefragt, wenn der Maibaum am Stadtplatz aufgestellt wird. "Wir machen das heuer bereits zum 42. Mal", sagt der Obmann der Volkstanzgruppe St. Valentin, Franz Huber. Der Verein wurde 1975 gegründet, ein Jahr später richteten die Volkstänzer zum ersten Mal den Maibaum auf. Seit 17 Jahren findet rund um den 1. Mai das Brauchtumsfest "wieder aufhOHRchen" statt. Heuer kommt der Märchenerzähler Franz Wittman...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.