Garteln

Beiträge zum Thema Garteln

Foto: CC0- Public Domain, Quelle:  https://pixabay.com/en/users/Clker-Free-Vector-Images-3736

1. Treffen Gemeinschaftsgarten Attnang-Puchheim

Beim "Gartensprechteln" im letzten Sommer kam in kleiner Runde die Idee auf, auch in Attnang-Puchheim einen Gemeinschaftsgarten zu verwirklichen. In der Zwischenzeit war das Projekt zwar etwas eingeschlafen, aber mit dem Frühling erwachen frische Geister und so kommt es zum 1. Treffen in gemütlicher Runde: im Wirtshaus POST, Rathausplatz 11 in 4800 Attnang-Puchheim am Montag 12. März ab 18:30 Es wurde bereits bei der Gemeinde allgemein wegen einer Unterstützung angefragt und das Projekt wurde...

  • Vöcklabruck
  • Martin Dauser
Das Kernteam der Gartengruppe "Subkultur": David Hinderling, Sonja Pickhardt-Kröpfel und Elisabeth Joas (v.l.).
1 2

Gemeinsam macht Garteln mehr Spaß

In Gemeinschaftsgärten spielt neben Obst und Gemüse auch der Umweltgedanke eine wesentliche Rolle. BEZIRK. "Subkultur" nennt sich die Gartengruppe des Offenen Kunst- und Kulturhauses (OKH) Vöcklabruck. "Damit weiten wir den Kulturbegriff auf das umliegende Grün aus", sagt Sonja Pickhardt-Kröpfel. Gemeinsam mit Elisabeth Joas fungiert sie als Sprecherin der 2015 ins Leben gerufenen Gartengruppe auf dem Areal des ehemaligen Krankenhauses mitten in der Bezirksstadt. Hier wurden und werden alte...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Muslim Kusnezow, Josef Nutz, Barbara Pichler und Petimat Soltamuradova beim Garteln.
4

Mehr Erfolg beim gemeinsamen Garteln

In den Städten boomt Urban Gardening, aber auch im Bezirk wird immer mehr gemeinsam gepflanzt. BEZIRK (rab). Gemeinschaftsgärten sind nicht nur in den Städten ein großer Trend. „Auch bei uns wächst das Interesse am gemeinsamen Garteln, so gibt es etwa in Walchen einen gemeinschaftlichen Kartoffelacker“, sagt Landesgartenfachberater Wilhelm Frickh vom Siedlerverein Frankenburg. Ein ähnliches Projekt gibt es in St. Georgen im Attergau. Hier garteln seit März 2013 Asylwerber im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.