Geburten

Beiträge zum Thema Geburten

Wie die Stadtgemeinde Enns informiert, erblickten im Vorjahr 130 kleine Ennser:innen, davon 74 Buben und 56 Mädchen, das Licht der Welt. | Foto: alenkasm/panthermedia

Nachwuchs
130 kleine Ennser:innen kamen im Vorjahr zur Welt

Bei den Namen sind Matteo und Johanna ganz vorne dabei ENNS. Am Standesamt werden alle Geburten registriert und dokumentiert. In Enns wird dabei auch über die gewählten Vornamen Buch geführt. Wie die Stadtgemeinde Enns informiert, erblickten im Vorjahr 130 kleine Ennser:innen, davon 74 Buben und 56 Mädchen, das Licht der Welt. Die Stadtgemeinde Enns gratuliert herzlich und begrüßt alle neuen Erdenbürger:innen. Matteo und Johanna liegen vorn Spitzenreiter bei der Namensgebung sind bei den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2023 kamen in Oberösterreich 638 Kinder weniger als 2022 zur Welt. | Foto: panthermedia_B393985446_5669x2467

Mehr Buben als Mädchen
Geburtenzahl in OÖ leicht rückläufig

Erstmals seit drei Jahren ging die Anzahl der Geburten etwas zurück. 7.836 Kinder erblickten im vergangenen Jahr in Oberösterreich das Licht der Welt. OÖ. Erstmals seit dem Jahr 2020 liegt die Anzahl der Neugeburten unter der 8.000er-Marke und ist somit leicht rückläufig. Gab es 2022 noch 8.474 Geburten, so waren es im Vorjahr um 638 weniger. Mit 4.028 Buben und 3.808 Mädchen hatten im vergangenen Jahr die Buben die Nase leicht vorne. Bei den Zwillingsgeburten war ebenfalls ein leichter...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2023 wurden weniger Kinder in Bad Ischl und Vöcklabruck geboren, als in den Vorjahren.  | Foto: OÖG

Salzkammergut Kliniken
1.554 Babys erblickten 2023 das Licht der Welt

1.554 Geburten haben die Salzkammergut Kliniken Bad Ischl und Vöcklabruck im Jahr 2023 verzeichnet. Die beliebtesten Namen für die neuen Erdenbürger waren Jakob und Marie.  VÖCKLABRUCK, BAD ISCHL. 456 Babies erblickten in Bad Ischl das Licht der Welt, 1.098 in der geburtshilflichen Abteilung in Vöcklabruck. Mit 780 Mädchen zu 774 Jungen hatten die Mädels knapp die Nase vorne. Sieben Elternpaare – eines in Bad Ischl und sechs in Vöcklabruck – durften sich über Zwillinge freuen. Weniger als ein...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: panthermedia.net/gianliguori

Rekord: Mehr als 1.000 Geburten im Jahr 2018

In Braunau kamen etwas mehr Buben als Mädchen zur Welt BRAUNAU. Das abgelaufene Jahr brachte auf der Geburtsbegleitung des Krankenhauses St. Josef in Braunau zwei erfreuliche Rekorde: Erstmals in der Geschichte des Spitals gab es 2018 mehr als 1.000 Geburten in einem Jahr. Auch die Zahl der Neugeborenen erreichte einen historischen Höchststand. 510 Buben und 506 Mädchen Die erfreuliche Bilanz für die Geburtenabteilung in Zahlen: 1.003 Geburten (im Jahr 2017 waren es 995), 1.016 Neugeborene...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Um die Mutter-Kind-Bindung zu fördern, wurde 2017 mit einer integrativen Wochenbettstation gestartet. | Foto: gespag
2

Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck: 1.352 Geburten im Vorjahr

VÖCKLABRUCK. 1.352 Babys erblickten 2017 im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck das Licht der Welt. Es wurden 693 Buben und 659 Mädchen geboren. Der geburtenstärkste Monat war der September mit 126 Geburten. Die Namenshitliste bei den Buben führten David, Tobias und Lukas an. Besonders beliebt bei den Mädchen waren Emma, gefolgt von Lara und Elena. Das Hebammenteam rund um Leiterin Margit Terwul verzeichnete zudem ein verstärktes Bedürfnis der Eltern nach einer natürlichen, hebammen-orientierten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Die Geburt ein freudiges Ereignis?

Für die Eltern ist die Geburt ihres Kindes ein freudiges Ereignis, ist sie doch die Erfüllung eines lang ersehnten Wunschtraumes. Doch wie stellt sich dieses Geschehen aus der Perspektive eines Neugeborenen dar? Darüber erzählt Diplom-Kinesiologin Cornelia Entholzer. Termin: Di. 26. September 2017 19:30 bis 21:00 Uhr Kosten: € 08,00 / € 06,00 * Ort: Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Bruck 19/7, 4722 Bruck-Waasen Leitung: Cornelia Entholzer ( Diplom-Kinesiologin, Familienmentorin) Anmeldung: 07276 /...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer
Foto: Gemeinde
5

Bäumchen setzen im Geburtenwald

LENGAU. Am 14. Juli hat die "Familienfreundliche Gemeinde Lengau" bereits zum siebten Mal ihre neugeborenen Gemeindebürger mit einem Willkommensfest begrüßt. LAbg. Bürgermeister Erich Rippl und die Obfrau des Familienausschusses Roswitha Blechinger überreichten den stolzen Eltern ein "Lebensbäumchen" mit einem Namensschild. Anschließend pflanzten die Papas und Opas heuer 28 Bäumchen. Die Schilder und Bäumchen wurden dann von den Mamas und den älteren Geschwistern verziert. Nach dieser Arbeit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.