Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

Seit etwa drei Jahren urinieren Unbekannte in die Stiegenhäuser des Gemeindebaus in der Spittelbreitengasse 23, bevorzugt auf die Stiegen 30 bis 32.
4

Wien-Meidling: Fasst endlich den Pinkler!

Spittelbreitengasse: Seit Jahren uriniert ein Unbekannter in die Stiegenhäuser. MEIDLING. Alle paar Wochen müssen die Mitarbeiter von Wiener Wohnen verstärkt zum Putzfetzen und Wischmopp greifen. Denn dann hat wieder der unbekannte Pinkler zugeschlagen. Frau K. wohnt in dem Gemeindebau und kennt das Problem, will ihren Namen aber nicht in der Zeitung lesen: "Sonst pinkelt der vielleicht noch auf meine Türmatte, weil er sich ärgert. Man weiß ja nicht, wer das ist." Sie vermutet, wie andere auch,...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Ivankovits
Die Familien Ramic und Zanger von der Nachbarstiege sind verzweifelt: "Für uns ist das wegen der Kinder ein großes Problem."
1 1 6

Zwei Wochen ohne Gas: Ein Gemeindebau wird kalt gestellt

Zwei Wochen lang sollte in der Redtenbachergasse 22–32 das Gas abgedreht werden. Die Mieter wehrten sich. OTTAKRING. Kein warmes Wasser und ein Herd, der kalt bleibt: Wer das jemals erlebt hat, weiß, wie bitter das ist – gerade für Familien mit Kindern und für ältere Menschen, selbst wenn es nur kurze Zeit andauert. Aber gleich für zwei Wochen? Einfach unvorstellbar. Doch genau das drohte jetzt  in dem großen Gemeindebau in der Redtenbachergasse 22–32 für die Mieter Realität zu werden – und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anna-Claudia Anderer
Die Rollatoren können im Gemeindebau einfach draußen bleiben. Eine Anmeldung genügt. | Foto: Stuchetz
2

Rollatoren-Parkplätze im Gemeindebau sind begehrt

Schon 150 Anträge wurden genehmigt, etwa 150 weitere sind im Moment in Bearbeitung. WIEN. Es scheint etwas zu sein, auf das die Seniorinnen und Senioren in den Wiener Gemeindebauten schon gewartet haben: Stellplätze, auf denen sie ihre Gehhilfen außerhalb der Wohnung abstellen können - denn vor allen in den älteren Gemeindebauten ist der Zugang in die eigenen vier Wände nicht immer barrierefrei, und den Rollator über Stufen zu zerren mühsam bis unmöglich. In der Vergangenheit war es zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
So lässt es sich in etwa zwei Jahren in Favoriten in der Fontanastraße wohnen.
1 2 10

Ausgezeichneter Gemeindebau für Favoriten

Im Wiener Wohnen Service-Center kann man den zukünftigen Bau in der Fontanastraße bis 29. Juli 2016 besichtigen. Der Entwurf wurde von einer Jury im Rahmen eines Architekturbewerbs auserkoren. Bereits in etwas mehr als zwei Jahren sollen die ersten Bewohner in den neuen Gemeindebau in die Fontanastraße 1 ziehen. Es ist der erste Gemeindebau seit Jahren und wird unter dem Namen "Gemeindewohnungen Neu" erichtet. Insgesamt sollen in den nächsten fünf Jahren in Wien 4.000 Gemeindewohnungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Seit 1. April 2016 ist die Wohnsiedlung Schmelz wieder ein Schmuckkästchen. Hier der Planschbeckenbau, indem schon Dr. Adolf Schärf als einer der Erstmieter wohnte
1 3 12

Hurra, die Hausbetreuung wird nun endlich seit 1. April 2016 in der Siedlung Schmelz von der Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung GmbH wahrgenommen

Die WOHN- UND GARTENSIEDLUNGSANLAGE SCHMELZ auch Mareschsiedlung genannt (erbaut 1919—1924) liegt in Neufünfhaus des 15. Wiener Gemeindebezirkes Rudolfsheim-Fünfhaus. Die Siedlung besteht aus 85 Gebäuden mit 82 Stiegen und etwa 780 Wohneinheiten mit jeweils einer Größe von 20,5 m² bis 133 m². Näheres über die Mareschsiedlung bzw. Wohn- und Gartensiedlung Schmelz - hier klicken - um zu meiner Homepage zu gelangen Die Hausreinigung und Außenreinigung (Haustour) wurde, bis auf die Pflege der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Fritz Plankenauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.