Gletscherleiche

Beiträge zum Thema Gletscherleiche

Über zwanzig Jahre lag die Leiche des Mannes am Schlatenkees in der Venedigergruppe. | Foto: Reifmüller
2

Gletscherleiche am Schlatenkees
Identität der Männerleiche geklärt

Drei Wochen nach dem Fund einer Männerleiche am Schlatenkees in der Venedigergruppe haben Ermittler der Polizei nun die Identität des Verstorbenen feststellen können. Es handelt sich um einen damals 37-jährigen Österreicher. MATREI IN OSTTIROL. Die Männerleiche wurde am 18. August 2023 von einem Bergführer am Schlatenkees, auf einer Seehöhe von ca. 2.900m, gefunden. Der Mann, der mit Skitourenausrüstung unterwegs war, dürfte vermutlich im Jahr 2001 am Gletscher verunglückt sein. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am vergangenen Freitag fand ein Bergführer am Schlatenkees eine Gletscherleiche. Dabei handelt es sich um einen damals 37-Jährigen, der seit 2001 abgängig ist. Im Rucksack fand sich ein Führerschein. Allerdings soll ein DNA-Abgleich noch Gewissheit über die Identität der Gletscherleiche geben. | Foto:  Simone Peinhardt / Symbolbild
2

Gletscherleiche/Osttirol
Seit 2001 vermisster 37-Jähriger tot am Schlatenkees gefunden

Am vergangenen Freitag fand ein Bergführer am Schlatenkees eine Gletscherleiche. Dabei handelt es sich um einen damals 37-Jährigen, der seit 2001 abgängig ist. Im Rucksack fand sich ein Führerschein. Allerdings soll ein DNA-Abgleich noch Gewissheit über die Identität der Gletscherleiche geben. MATREI IN OSTTIROL. Am 18. August entdeckte ein Bergführer am Schlatenkees eine Gletscherleiche in einer Höhe von etwa 2.900 Metern. Es war offensichtlich, dass die Leiche bereits seit einiger Zeit dort...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Die Ermordung des Schmiedes "Ötzi"

BUCH-TIPP: Frank Schlößer – "Der letzte Pfeil" "Ötzis" Tod ist auch 25 Jahre nach dem Fund seiner Leiche im Gletscher ein Rätsel. Der Rostocker Autor Frank Schlößer erzählt im spannenden Krimi Ötzis Ende aus der Perspektive des Mörders. Ötzi wird von einer Sippe aufgenommen, zeigt als "Schmied" wie man mit "Sonnenstein" Waffen herstellt - und bringt so Freud und Leid ins Tal. Mit sehr einfacher, bildhafter und poetischer Sprache wird die Jungsteinzeit lebendig. Emons Verlag, 240 Seiten, 15,4 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.