GTech

Beiträge zum Thema GTech

GTech unterstützt den Fußballnachwuchs und übernimmt eine Patenschaft der Nachwuchsmannschaften von GW Micheldorf. | Foto: Brunner
2

GTech Automatisierung
Ein Unternehmen mit sozialem Mehrwert

RIED/T. (sta). GTech ist ein Unternehmen aus Ried im Traunkreis, dem seine Mitarbeiter wichtig sind. Deshalb stehen diesen auch ein hauseigenes, top-ausgestattetes Fitnessstudio und eine Lounge zur Verfügung. Dass dem Rieder Automatisierungsexperten Bewegung wichtig ist, zeigt sich zudem in der Förderung des Sportvereins Grün-Weiß Micheldorf. Seit dem Jahr 2018 ist GTech Unterstützer der Nachwuchsmannschaften und der 1B-Kampfmannschaft. Neben neuen Dressen bekamen die Nachwuchs-Sportler auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Startschuss für die Zusammenarbeit ist gefallen.  Die GTech Geschäftsführer Markus Wolfesberger und Josef Gebeshuber mit den Promotech Geschäftsführern Günter und Michael Benninger (v.li.). | Foto: GTech Automatisierungs GmbH

Auf in die Zukunft
GTech mit neuer Partnerschaft

RIED/TRAUNKREIS. Der Rieder Automatisierungsexperte GTech startet mit einer neuen Partnerschaft ins Jahr 2019. Speziell für diese Zusammenarbeit wurden bei GTech die bewährten Rundtaktsysteme in Kombination mit schnellen Scara Montage- und Handling-Robotern zu einer Hochleistungsautomatisierung für kurze Taktzeiten weiterentwickelt. Der neue Partner Promotech ist Hersteller von Kontaktbauteilen aller Art für die Automobilindustrie und Weltmarktführer bei Kontaktbauteilen für Parksensoren mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Aitzetmüller, Bürgermeister Helmut Hechwarter, Josef Gebeshuber, Erika Gebeshuber, Landtagsabgeordneter Christian Dörfel, Bezirkshauptmann Dieter Goppold (v. l. ) | Foto: Gtech

Made in Ried mit 75 Prozent Exportquote

Nach 20 Jahren sollte man einen „Hidden Champion“ wie GTech ruhig einmal vor den Vorhang holen. RIED. Josef Gebeshuber, Geschäftsführender Alleingesellschafter bei GTech, startete vor 20 Jahren als sogenanntes Ein-Personen-Unternehmen. In der eigenen Garage wurden die ersten Schaltkästen zusammengebaut. „Nur zwei Jahrzehnte später bietet das Unternehmen 140 Arbeitsplätze. Das ist eine starke Leistung, auch für die Region“, meinte WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller anlässlich eines Besuches bei...

  • Kirchdorf
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.