Heilige

Beiträge zum Thema Heilige

Karl Hohensinner mit der Kalser Bürgermeisterin Erika Rogl und dem Kalser Heimatforscher Paul Kerer bei der Eröffnung  des Symposiums in Kals. Das hochkarätige Kalser "Namenkundliche Symposium" wurde heuer zum 35. Mal abgehalten.  | Foto: Robert Zinterhof
106

Aus den Heiligen wurden Familiennamen
Die "Heiligen" Leonhardsberger, Linhardsberger, Hiesl, Waldhör und &

Der ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl, der ehemalige Perger Stadtpolitiker Waldhör und die Redakteurin Helene Leonhardsberger haben eines gemeinsam. Ihre Familiennamen stammen von Heiligen ab. KALS, GREIN. Das hochkarätige Kalser Namenkundliche Symposium wurde heuer zum 35. Mal abgehalten. Mit dabei auch Karl Hohensinner vom Adalbert Stifter-Institut Linz. Er referierte zusammen mit Hubert Bergmann von der Akademie der Wissenschaften zum Thema „Heiligennamen in österreichischen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
5

Holzwürmer begeistern Groß und Klein

Das Mitmach-Singspiel "Der Franz, der kann's - Wenn Holzwürmer nach Assisi pilgern" von und mit Amadeus und Gabi Eidner holte alle von ihren Sesseln. Am Sonntag, 23. September 2018 bekamen wir im Neustädter Pfarrheim Besuch von den beiden Holzwürmern Bohris und Bohra. Sie nahmen alle Anwesenden v.a. die Kinder mit auf ihre Reise ins mittelalterliche Assisi, denn sie erzählten vom abenteuerlichen Leben des heiligen Franziskus. Die Kinder waren mitten drinnen im Geschehen verkleidet bei einer...

  • Wels & Wels Land
  • Pfarre Wels - Herz Jesu
Gebannt lauschen Jung und Alt den spannenden Geschichten der damaligen Zeit. | Foto: Burghauser Touristik GmbH
2

Hexen, Henker, Heilige - so gruselig wird der Herbst

Im Herbst stehen neben klassischen Burg- und Altstadtführungen in Burghausen auch besondere Themenführungen für Groß und Klein auf dem Programm, die es in sich haben. BURGHAUSEN. Dass es im Mittelalter nicht unbedingt sehr feinfühlig hergegangen ist, das verraten uns schon die Titel der verschiedenen Themenführungen, die im September und Oktober auf der Burghauser Burg und in der Altstadt angeboten werden. Am Samstag, den 10. September, startet eine der beliebtesten Führungen in den Herbst und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
10 15

EIS-Mai. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 77

Bei meiner Frühlingslesung Ende April, wollte ich auch über unsere Vorfahren die Kelten und ihren starken Bezug zur Natur berichten. In der Nacht davor schlugen die Vorboten der Eisheiligen vehement zu. Wir waren nicht sicher, ob nicht ein Großteil von Feldfrüchten und Getreide erfroren war. Damals wurde mir plötzlich klar - warum die Kelten ihr Frühlingsfest Beltane so intensiv feierten. Die Natur die sie gleichermaßen Tod bringend und Leben spendend erfuhren, so sehr verehrten. Ich googelte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Die Straße über das Taurusgebirge Richtung Konya.
2 3

Über das Taurusgebirge nach Kappadokien – auf den Spuren des Apostel Paulus - 3. Tag

Anatolien – in der etwas freien Übersetzung „ein Land voll mit Müttern“ erstreckt sich nördlich des Taurusgebirges über den Großteil des türkischen Hochlandes. Nicht nur in Afrika, auch hier lebten bereits Menschen vor über 600.000 Jahren. Auch befinden sich über 50% der antiken Stätten auf dem Staatsgebiet der heutigen Türkei. Über teils vierspurig ausgebaute Bergstraßen schlängelt sich der Reisebus durch Kiefernwälder steil bergauf. In diesem Winter ist es außergewöhnlich kalt. Auf der...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.