Hilfe für Betroffene

Beiträge zum Thema Hilfe für Betroffene

Hier findet ihr eine Übersicht der Spendenaktionen für die Ukraine im Bezirk Rohrbach. | Foto: mariakarabella_panthermedia
2

Hilfe für Betroffene
Spendenaktionen im Bezirk Rohrbach für die Ukraine

In der Ukraine herrscht Krieg. Menschen sind auf der Flucht und in Not. Diese Menschen brauchen jetzt dringend Hilfe. Viele Organisationen und Privatpersonen sammeln jetzt Warenspenden für die Menschen im Kriegsgebiet. Wir erstellen hier eine Übersicht der Aktionen im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Die Volkshilfe OÖ ist in OÖ Anlaufstelle für Sachspenden. In den Volkshilfe-Shops, auch in Rohrbach-Berg, Bahnhofstraße 27, können Spenden abgegeben werden. Gebraucht werden: Baby-Hygieneartikel,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Matratzen-Hilfslieferungen der Greiner-Sparte NEVEON in die Ukraine  | Foto: Greiner AG

Spendenaktion für die Ukraine
Greiner AG engagiert sich für die Ukraine

Die Greiner AG setzt humanitäre Hilfeleistungen für die Krisenregion Ukraine. Im Fokus stehen Geldspenden und die Lieferung von unmittelbar benötigten Hilfsgütern in enger Zusammenarbeit mit vor Ort tätigen Hilfsorganisationen.  KREMSMÜNSTER.  Ein Schwerpunkt der Hilfsmaßnahmen liegt auf der Lieferung von Produkten des täglichen Bedarfs. Aus der Produktion der Schaumstoffsparte NEVEON erfolgten Sachspenden in Form von 12.000 Matratzen für Schlafplätze in den Notquartieren des Roten Kreuzes...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Bürgermeister Andreas Geppert und Obfrau des Sozialausschusses Hermine Winter nahmen die Spenden entgegen.  | Foto: Gemeinde Oberschlierbach

Spendenaktion für die Ukraine
Die Gemeinde Oberschlierbach sammelt Spenden für die Ukraine

Die Gemeinde Oberschlierbach beteiligte sich an der Spendenaktion für die Ukraine.  OBERSCHLIERBACH. Unter Bürgermeister Andreas Geppert organisierte die Gemeinde Oberschlierbach eine Hilfsaktion für die Ukraine, die auf große Begeisterung und Beteiligung stieß. Die Obfrau des Sozialausschusses Hermine Winter nahm im Gemeindesaal zahlreiche Sachspenden wie Baby- und Kleinkinder-Hygieneartikel, Medikamente, Hygieneartikel für Frauen und Konservendosen jeglicher Art entgegen. Die Beteiligung der...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Finanzielle Sorgen und unter anderem Perspektivlosigkeit führten zu einem Anstieg von Fällen häuslicher Gewalt im Bezirk Braunau.  | Foto: Firma V/Fotolia
2

Kinder- und Jugendhilfe Bezirk Braunau
Zunahme von Gewalt in der Pandemie

Die Coronakrise führte zu einem Anstieg von häuslicher Gewalt im Bezirk Braunau. Laut Anita Gruber von der Kinder- und Jugendhilfe in Braunau sind es in den letzten Monaten durchschnittlich fünf Meldungen pro Woche. BEZIRK BRAUNAU (kat). "In den ersten Monaten beziehungsweise während des ersten Lockdowns entstand der Eindruck, dass man sich auch in den Familien auf das Geschehen rund um Corona konzentrierte – Konflikte schienen in den Hintergrund zu gelangen", erzählt Anita Gruber von der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Das Seelsorge-Team im Krankenhaus Braunau besteht aus Katharina Franz, Martina Lainer und Gerhard Pichler (v.l.n.r.).  | Foto: Krankenhaus Braunau
1 2

Seelenheil in Corona-Zeiten
Keine Angst vor Lockdown zwei

Corona, Terror, Zukunftsängste: Die derzeitige Situation verlangt uns allen Einiges ab. Im Bezirk Braunau gibt es neben Psychotherapeutin Monika Back und der Seelsorge im Krankenhaus Braunau noch viele weitere Anlaufstellen.  BEZIRK. "Vor allem Ängste über die Zukunft, aber auch über mögliche weitere Veränderungen belasten die Menschen derzeit besonders stark", erzählt Monika Back, Psychotherapeutin in Braunau. Im Gegensatz zum Vorjahr hat die Zahl der Personen, die psychotherapeutische Hilfe...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Angeboten werden Sprechtage und Demenz-Trainings. | Foto: MAS Alzheimerhilfe/Margot Haag

Sprechtag und Training
Hilfe für demenzkranke Rohrbacher und Angehörige

BEZIRK. Ab sofort gibt es im Bezirk Rohrbach erweiterte Angebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Möglich macht das die "Integrierte Versorgung Demenz" der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und des Landes Oberösterreich. So gibt es etwa eigene Sprechtage direkt vor Ort. Dabei haben betroffene Familien die Möglichkeit, psychologische Diagnostik und Früherkennung in Anspruch zu nehmen sowie genauere Infos rund um das Thema Demenz zu bekommen. Der nächste Termin findet am 27....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Ab März gibt es auch in Braunau eine Demenzservicestelle. | Foto: Margot Haag

Hilfe für Betroffene
Demenzservicestelle ab März in Braunau

In Oberösterreich gibt es bereits elf Servicestellen für Angehörige von Demenzpatienten. Im März 2020 wird auch eine in Braunau errichtet. BRAUNAU (kat). Die "Integrierte Versorgung Demenz" der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und des Landes Oberösterreich, bietet unter anderem elf Demenzservicestellen. Dadurch ist eine rasche und bessere Erreichbarkeit für betroffene Familien garantiert. Im März eröffnet auch die Servicestelle der MAS Alzheimerhilfe in Braunau. „Durch die gute und enge...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Martina Bruckner, Pflegedirektorin am LKH Schärding, lädt zum Vortrag „Demenz – ein Schicksal, das jeden treffen kann“. | Foto: gespag

Vortrag: Demenz – ein Schicksal, das jeden treffen kann

Martina Bruckner, Pflegedirektorin am LKH Schärding, spricht am Mittwoch, 23. November über Demenz. Der Vortrag findet um 20 Uhr im Gemeindezentrum der Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding statt. ST. MARIENKIRCHEN. "Demenz hat viele Gesichter", weiß Bruckner. Manchmal seien es kurze Augenblicke, in denen die Betroffenen ihre Angehörigen wiedererkennen. Dieses Wiedererkennen wiege viele Verlusterlebnisse auf. "Dann gibt es aber auch Zeiten, in denen Verhaltensweisen im Vordergrund stehen,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Unwetterkatastrophe in Laakirchen im Juli 2016

LAAKIRCHEN. Eines der schlimmsten Unwetter in der Geschichte Laakirchens zog am Samstag, dem 2. Juli 2016, über das Gemeindegebiet und hinterließ verheerende Spuren. Ganze Ortsteile und Straßenzüge wurden überflutet. Am schlimmsten betroffen waren die Ortschaft Lindach und das Zentrum Laakirchens im Bereich Gmöserstraße, Dürerstraße und Thal. Die Schäden an Einrichtungen, Fahrzeugen und Infrastruktur waren bzw. sind enorm. Information für Betroffene Das Amt der oö. Landesregierung leistet eine...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.