Holztechnik

Beiträge zum Thema Holztechnik

Yannis Kiesling (Lehrerteam PTS), Dir. Yves Suter (Geschäftsleitung), Reinhard Gundacker (Fachbereichsleitung Holztechnik PTS), Gerhard Prinz (Leiter Fertighausproduktion), Sonja Früchtl (Personalleiterin), Alexandra Zizka (Personalabteilung), Eva-Maria Rester (Schulleitung PTS), Markus Deutschmann (Leiter Bautischlerei), Markus Gschwandner (Fachbereichsleitung Metall PTS) und Horst Volek (Leiter Möbeltischlerei), v.l. | Foto: HARTL HAUS
2

HARTL HAUS und Polytechnische Schule Zwettl starten Schulpartnerschaft

HARTL HAUS und die Polytechnische Schule Zwettl (PTS) gründeten mit dem aktuellen Schuljahr eine gemeinsame Schulpartnerschaft. ECHSENBACH/ZWETTL. Die Schulausbildung im Bereich Holztechnik wird nun in der PTS Zwettl mit der Fachexpertise von HARTL HAUS unterstützt. In den nächsten Jahren wird die Verbindung mit laufenden gemeinsamen Projekten und Besuchen gestärkt. HARTL HAUS stellt sein Know-how als Ausbildungsbetrieb für Tischler, Tischlereitechniker, Zimmerer und Fertighausbauer in der PTS...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Schüler der Abschlussklassen der HTL Mödling blickten gemeinsam mit Lehrkräften bei einem Besuch bei Hartl Haus hinter die Kulissen der Fertighausproduktion und den Tischlereibetrieben im Werk in Echsenbach. | Foto: Hartl Haus
2

HTL Mödling
Einblick in die Fertighaus-Werkstätten

Schüler der HTL Mödling besuchten Hausfertigung, Möbel- und Bautischlerei bei Waldviertler Fertighaushersteller. BEZIRK MÖDLING. 31 Schüler der HTL Mödling – Abteilung Holztechnik statteten der Firma Hartl Haus in Echsenbach einen Besuch ab. Die interessierten Schüler der Abschlussklassen bekamen bei einer Führung durch das Werksareal Einblicke in die Fertigungsprozesse und –abläufe des Waldviertler Fertighausunternehmens. Ebenso wurden die hauseigene Möbel- und Bautischlerei besichtigt, in der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Matteo Steinbauer (Mitte) mit Firmenchef Johannes Kitzler (r.) und Lukas Karl (junge Wirtschaft). | Foto: Mario Müller-Kaas

Ausgezeichneter Lehrabschluss
Matteo schließt Holztechnik-Lehre mit Bravour ab

Matteo Steinbauer schloss die Lehrabschlussprüfung für Holztechnik am 3. Februar mit ausgezeichnetem Erfolg ab. GROSS GERUNGS. Firmeninhaber und Geschäftsführer Johannes Kitzler ist stolz auf seinen neuen Sägefacharbeiter, schließlich ist dieser bereits ein wichtiger Teil der gesamten Mannschaft von FORMHOLZ. Das Sägewerk in Groß Gerungs ist seit 2006 Teil des seit 1950 bestehenden Traditionsunternehmens der Familie Kitzler. Hobel-Abbund Gemeinsam mit dem vollautomatisierten Hobel-Abbund und...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Anzeige

FacharbeiterInnen-Intensivausbildung
Erfolgreiche Lehrabschlüsse im Bereich Holztechnik!

WIENER NEUSTADT. Fünf Lehrlinge des Josef-Hesoun-Ausbildungszentrums in Wiener Neustadt absolvierten am 15. Jänner 2020 die Lehrabschlussprüfung zum/zur TischlerIn im Rahmen der FacharbeiterInnen-Intensivausbildung und bewiesen ihr Fachwissen gegenüber der Prüfungskommission. Bei der Ausbildung zum/zur TischlerIn wird in 16 Monaten der Umgang mit technisch anspruchsvollen und computergesteuerten Maschinen eingeübt sowie ein umfassendes theoretisches und praktisches Wissen über die...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Anzeige
2

FacharbeiterInnen-Intensivausbildung
FacharbeiterInnen-Intensivausbildung: Holztechnik LAP im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum

Vor Kurzem legten neun TeilnehmerInnen die Lehrabschlussprüfung im Rahmen der FacharbeiterInnen-Intensivausbildung in ihrem Lehrberuf Tischlereitechnik im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr. Neustadt erfolgreich ab. Vor der Prüfung besuchten alle TeilnehmerInnen den Vorbereitungskurs. Im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ werden seit 1991 FacharbeiterInnen-Intensivausbildungen mit Lehrabschlussprüfungen und Weiterbildungen im Auftrag des AMS NÖ mit Erfolg durchgeführt....

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Manuel Meixner baut seine Zukunft auf Holz aus dem Waldviertel.
1

Holztechnik und Forstwirtschaft – eine gute Kombination

Naturprodukt Holz als Basis für ein nachhaltiges Berufsleben ist und bleibt im Waldviertel aktuell. (kuli). Manuel Meixner, demnächst 16 Jahre alt, besucht mit weiteren 23 Jugendlichen die zweite Klasse der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) in Mödling, um sich dort Praxis und Wissen im Fach Holztechnik anzueignen. Im Bezirksblätter-Gespräch erzählt er von seinen Beweggründen sowie beruflichen Wünschen und Aussichten. Was lernen und wozu? „Nach einer Berufsorientierungsveranstaltung, die in...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.