istrien

Beiträge zum Thema istrien

Beim Volleyballturnier powerten sich die Teilnehmer so richtig aus. | Foto: Stefan Lochschmidt
3

"Spiri Splash" macht Freu(n)de

Katholischen Jugend nahm Lungauer Teenager zum inklusiven Urlaub nach Istrien mit. 12 Jugendliche aus dem Lungau waren in der ersten Ferienwoche Teil des "Spiri Splash", der Sommerreise der Katholischen Jugend Salzburg. 67 gefirmte Jugendliche bis 17 Jahren verbrachten spannende Tage auf der Halbinsel Istrien. Erstmals gelang es der Erzdiözese auch vier Jugendlichen mit Behinderung Plätze anzubieten. Antonia und Annalena fanden das aufregend: „Es war großartig! Es war toll, dass auch behinderte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Herwig Winkler, Frank Schreier, Walter Charwat, Karl
Blaikner, Franz Sturm, Walter Aichner, Fred Frontaler.
Nicht am Foto : Georg Schnoell, Heinz Steinhauser und Peter Schwaighofer | Foto: Frank Schreier

20-jähriges Jubiläum der Mittwochsrunde

TENNENGAU (sys). Gegründet vor 20 Jahren im ehemaligen 'Barock' und nun seit bereits fast drei Jahren im "Bella Palma", findet jeden Mittwoch ein Treffen der Mittwochsrunde statt. Deshalb feierte der Stammtisch heuer das 20-jährige Bestehen mit einer Wein- und Trüffelexkursion nach Istrien. Präsident Frank Schreier ist stolz auf seine Runde: "Ich denke, es gibt nur mehr wenige Stammtische, die in der fast gleichen Besetzung so lange bestehen und vor allem so viel Spaß miteinander hatten und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
7

Rovinj

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Silvia Jörg
Das Buchtitelbild zeigt ein Motiv aus Opatija | Foto: Styria Regional in der Verlagsgruppe Styria GmbH u. Co KG

Sehnsucht nach dem Süden - ein Buch über Sehnsuchsorte an der Adria

(kra) Unterwegs zwischen Venedig, Triest & Rijeka lautet der Untertitel des Buches von Dr. Gerhard Dienes und Reinhardt Grundner. Es entführt den Leser in das Land hinter der nördlichen Adria-Küste, das lange Zeit nur auf der Direttissima zu den Urlaubszielen durchfahren wurde. Dort treffen sich drei Welten: die romanische, die slawische und die österreichische. Ein vielfältiges, gut recherchiertes Lesebuch über Geschichte und Kulinarik an der nördlichen Adria Es ist ein Lesebuch, das sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Rovinj zu Gast im Gasthof Hohlwegwirt

Vom 1. bis 20. September 2015 bietet der Gasthof Hohlwegwirt in Hallein-Taxach Gerichte aus der istrische Küche während seiner "Rovinjer Wochen". Biljana Pavkic, Köchin aus Liebe, hat ihre Wurzeln am Balkan. Gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Ernst Kronreif, dem Wirt aus Überzeugung im Hohlwegwirt, verbringen die beiden immer wieder Aufenthalte in Rovinj - Istrien. Auftaktveranstaltung am 1. September 2015 Am 1. September beginnen im Hohlwegwirt die "Rovinjer Wochen" mit einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Peter Krackowizer
Motovun(kroat.) oder Montona (ital.) ist eine Stadt in der Region Istrien im Nordwesten Kroatiens.
8 21 5

Motovun

Motovun(kroat.) oder Montona (ital.) ist eine Stadt in der Region Istrien im Nordwesten Kroatiens. Sie liegt auf 277 m über dem Meer auf einem steilen, isolierten Hügel über dem Tal der Mirna. Die Gegend um Motovun/Montona war früh besiedelt, vorrömischen Völkern diente der Hügel als Fluchtburg. Die venezianische Herrschaft gab Motovun/Montona das architektonische Gepräge. Die Stadt an sich ist ein kultur- und architekturgeschichtlich bedeutsames Ensemble. Sie ist zur Gänze von einem um die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen
Eine Liebeserklärung an das Land, seine Menschen und seine Kultur. | Foto: Kulturforum

Lesung und Köstlichkeiten aus Istrien

Die Genussgalerie „Vom Fass“, die Stadtbücherei Hallein und das Kulturforum Hallein laden ein zu einer Lesung mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Istrien. Die Autoren Alfred, Friederike und Ulrike Goldschmid bereisen das Land seit vielen Jahren und schildern ihre ganz persönlichen Entdeckungen und Erfahrungen mit Menschen, Sprachen, Kultur und Geschichte dieses Landes. Unterschiedlichste Volksgruppen haben seit Jahrhunderten in Istrien Fuß gefasst und prägten dabei mit ihren Sprachen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.