Jaguar Bericht

Beiträge zum Thema Jaguar Bericht

Der preisgekrönte Jaguar F-PACE geht mit dem Sondermodell 90th Anniversary Edition in sein finales Modelljahr 2025.  | Foto: Jaguar
4

Jaguar F-PACE geht in die letzte Runde
Alle Neun-zig

Der preisgekrönte Jaguar F-PACE geht in die letzte Runde. Er war der erste Jaguar SUV und ist eines der erfolgreichsten Modelle der Marke. Mit der finalen 90th Anniversary Edition feiert Jaguar auch 90 Jahre Pionierleistungen hinsichtlich Design, Innovation und Leistung – und steuert die vollelektrische Zukunft an. Serienmäßig fein ausgestattetDie 90th Anniversary Edition des F-Pace basiert auf R-Dynamic und hat serienmäßig u. a. Metallic-Lackierung, ein Panorama- Schiebedach und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Jaguar F-Pace startet mit einer umfangreicheren Basisausstattung und mehr elektrischer Reichweite für den Plug-in-Hybrid ins neue Modelljahr.  | Foto: Jaguar
4

Jaguar F-Pace
Mehr Reichweite für die Wildkatze

Mehr Reichweite und Ausstattung bekommt das neue Modelljahr des Jaguar F-Pace. Dank einer stärkeren Batterie schafft der F-Pace P400e Plug-in-Hybrid (PHEV) nun eine rein elektrische Reichweite bis zu 65 Kilometer. Klarer strukturiertDie umfangreichere Serienausstattung basiert auf der R-Dynamic Ausstattungslinie und umfasst u. a. TFT-Instrumentendisplay, Pivi Pro-Infotainmentsystem inklusive Alexa-Sprachsteuerung, what3words Navigation, Apple CarPlay und Android Auto sowie mindestens...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Außen ist der neue Jaguar XE dezent, innen komplett überarbeitet. Das Ergebnis: dynamisch und preislich interessant! | Foto: Jaguar
13

Rrrrrasantes Raubkatzerl mit Stil
Jaguar XE im Test

Antrieb: 3/5Die 180 PS reichen für das Performance-Modell R-Dynamic aus, wenn es auch eine Idee zügiger ansprechen könnte. Fahrwerk: 3/5Das serienmäßige Achtstufen-Automatikgetriebe schaltet weich und dürfte ebefalls einen Tick früher reagieren. Innere Werte: 3/5Die sportlichen Vordersitze verlangen nach sportlichen, nicht allzu breitgewachsenen Fahrern. Im Fond wenig Kopffreiheit. Kofferraum ist etwas verschachtelt zu beladen. Auffällig im Cockpit: das neue zentrale Display, und der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Kultivierte Katze mit großer Klappe. Der Jaguar XF Sportbrake ist Businesskombi ebenso wie Familienkutsche. | Foto: Jaguar
10

Im Test: Jaguar XF Sportbrake

Besonderer Briten-Bolide mit schönem Rücken Antrieb: 3/5 Auch wenn der Weltrekord im Jahr 2017 – ein Jaguar XF Sportbrake zieht den Ex-Skirennläufer Graham Bell mit 189 km/h hinter sich her! – mit einer anderen Motorisierung aufgestellt worden ist: Der Antritt des Turbobenziners ist dynamisch, die Achtgangautomatik schaltet zügig. Fahrwerk: 4/5 Satt und ausgewogen liegt der elegant proportionierte Kombi bei nahezu perfekter 50:50-Gewichtsverteilung auf der Straße. Das straff-komfortable...

  • Motor & Mobilität
5

Schöner reisen für die Golfbag-Fraktion

XF Sportbrake zeigt, dass einem Jaguar das Kombiheck steht – ab 51.500 Euro für den 2,2 Diesel mit 200 PS. Auch wenn bei Jaguar-Käufern der Praxisnutzen für die Kaufentscheidung nicht im Vordergrund steht: Der XF Sportbrake kann mit viel Alltagstauglichkeit punkten und ordentlich was einpacken. ANTRIEB: GUT Dafür, dass der Kombi auch bei voller Beladung nicht überfordert ist, garantiert der Vierzylinder-Turbodiesel. Das Jaguar-Herz sorgt mit kräftigem Antritt dafür, dass so gut wie nie der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.