Johann Grünberger

Beiträge zum Thema Johann Grünberger

Von links: Gerhard Falch, Johann Grünberger, Leo Windtner, Andreas Kolar und Werner Steinecker. | Foto: Laresser
2

Abschied von Ferngas-Vorstand Johann Grünberger

Eine Lampe aus einem gelben Erdgashütchen bastelten Energie AG-Lehrlinge als Abschiedsgeschenk für Johann Grünberger. Der frühere Ferngas-Vorstand hat in den vergangenen Monaten intensiv an der Eingliederung der OÖ Ferngas in die Energie AG gearbeitet und so seinen eigenen Posten wegrationalisiert. Für sein Engagement dankten ihm die Energie AG-Vorstände Leo Windtner, Andreas Kolar und Werner Steinecker, Energie AG-Aufsichtsratschef Gerhard Falch sowie Landeshauptmann Josef Pühringer als...

  • Linz
  • Nina Meißl
V. l.: Mona Hödlmayr (Vizepräsidentin „Institut Lebensnetze“), Johann Grünberger (Präsident „Institut Lebensnetze“) ehrten im Rahmen der Feierlichkeiten von zehn Jahren Institut Lebensnetze über 40 Unternehmerinnen und Unternehmer, darunter Elke Riemenschneider von Feinkost Riemenschneider im Beisein von Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Laresser

„Institut Lebensnetze“ feiert Zehn-Jahres-Jubiläum

Gestern feierte der Verein "Institut Lebensnetze" seinen zehnten Geburtstag in den Linzer Redoutensälen. Landeshauptmann Josef Pühringer zeichnete im Beisein von Vereinspräsident Johann Grünberger und Vizepräsidentin Mona Hödlmayr engagierte Unternehmen aus. Zu den über 40 geehrten Firmen zählen unter anderem backaldrin International GmbH, Erste Linzer Feinkost Riemenschneider Nahrungsmittelerzeugung GmbH, EurothermenResort Bad Schallerbach GmbH, HAKA Küche GmbH, Krammer-Repro Flexo Print...

  • Linz
  • Oliver Koch
Waren beeindruckt vom bunten Marktplatztreiben vor Ort (v.l.): Präsident des Vereins Institut Lebensnetze KommR Ing. Dr. Johann Grünberger, Lebensnetze-Vizepräsidentin Mag. Dr. Mona Hödlmayr, VKB-Vorstandsdirektor Mag. Christoph Wurm, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und GD Dr. Josef Stockinger (OÖ Versicherung). | Foto: Institut Lebensnetze
3

Handeln mit Herz – ohne Geld

Vierter Marktplatz Lebensnetze brachte wieder viele gute Geschäfte Linz (red). Bereits zum vierten Mal trafen sich beim Marktplatz Lebensnetze in Linz 30 gemeinnützig-soziale Organisationen und 60 Unternehmen aus ganz Oberösterreich, um besondere Geschäfte abzuschließen. Mit Herz – ohne Geld – verhandelte man Sachspenden, Man-/Womanpower, Know-how, Zeit oder Dienstleistungen in bunter Marktplatzatmosphäre. Alles war erlaubt, nur nicht Geld. Institut Lebensnetze-Präsident Johann Grünberger...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.