kärntenliebhaber

Beiträge zum Thema kärntenliebhaber

3 10 28

Der Teufelsgraben im Ortsgebiet von Velden

Der Spazierweg durch den "Teufelsgraben" war Veldens erster "Promenadenweg" und wurde 1885 angelegt. Wo: Teufelsgraben, 9220 Velden am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Manfred Tenk
3 7 3

Rätsel gelöst

Der vorige Beitrag zeigte die Spiegelung des Kirchturms von Tainach, aufgenommen bei einer Wanderung an der Südseite des Völkermarkter Stausees in der Nähe von Brenndorf. Meine heutige Wanderung an der Nordseite des Völkermarkter Stausees führte mich ganz nahe an Tainach heran, und es war wieder eine schöne Abendstimmung. Wo: Pfarrkirche Tainach, 9121 Tainach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Roswitha Stetschnig
Blick vom Magdalensberg
10

Nebel im Zollfeld

Wo: Zollfeld, 9064 Magdalensberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
er kommt nicht vom Fleck
5

Toro Rosso

Wo: Toro Rosso, 9064 Magdalensberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
9

Wetterperspektive

Wo: Wetterperspektive, Eixendorf, 9064 Eixendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
6 21 16

Pfarrkirche Maria Rain

Die doppeltürmige Marienkirche ist das drittgrößte Kärntner Gotteshaus. An gleicher Stelle stand wahrscheinlich bereits vor mehr als tausend Jahren eine Kirche. Erzbischof Odalbert vertauschte diese nähmlich am 23. Mai 927 seinem getreuen Chorbischof Kotabert gegen andere Besitzungen. Der älteste Teil des heutigen Kirchengebäudes ist der westliche. Er reicht bis zu den Türmen und ist in einheitlich spätgotischer Bauweise errichtet. Noch vor dem Jahr 1660 bekam die gotische Kirche an der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christa Posch
hier zum Beweis, der Pfeil zeigt zur Öffnung

Die Auflösung.....

Wo: Freilichtmuseum, Maria Saal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Manfred Tenk
8 38

Auf den Spuren alter Baudenkmäler...

unterwegs waren die Mitglieder der OG Himmelberg des Kärntner Seniorenringes. Dazu besuchten wir das einzige Freilichtmuseum Kärntens in Maria SaalDie Führung übernahm die ehemalige Mitarbeiterin des Museums und Mitglied der Ortsguppe Himmelberg Melitta Kohlweiss,  die auf alle Fragen der Gruppe immer die passende, fachliche Antwort hatte. Die verschiedenen bäuerlichen Bauwerke erstrecken sich vom Glockner bis zur Koralm, jedes Tal hat seinen eigenen Baustil, die für die nächsten Generationen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Manfred Tenk
6 11 42

Workshop "Kräutersalz selbst herstellen"

Am Wochenende fand auf dem Gelände des Freilichtmuseums in Maria Saal ein Workshop  "Herstellung von Kräutersalz  mit Naturkräutern" Anwendung und vielem mehr statt. Unter der fachkundigen Führung  der Kräuterfee Sonja Majtan wurde am ganzen Freigelände nach  Wildkräutern gesucht, erklärt und auch gefunden. Vor dem Lemischstadel wurde von den Teilnehmern alles klein geschnitten und danach mit Steinsalz vermengt. Unter den wachsamen Augen von Babara Pilgram wurde das ganze Gemisch aus Salz und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Manfred Tenk
der Mühlteich in Moosburg
8 22 9

Lust auf Wörthersee

Die Zeit ist immer viel zu kurz und vergeht zu schnell wenn ich in meiner Heimat Kärnten bin. So Vieles gibt es dort zu sehen, so viel möchte ich unternehmen. Vollgepackt mit schönen Erlebnissen und herrlichen Erinnerungen, auf Bildern festgehalten kehre ich jedes Mal nach Wien zurück. Wo: Wu00f6rthersee , 9210 Pu00f6rtschach am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christa Posch
11 20 11

Abkühlung im Ebenthaler Wasserfall

Auf der Fahrt nach Kärnten machte ich noch einen Abstecher zum einem Naturjuwel - dem Ebenthaler Wasserfall. Die kühle Schlucht war genau richtig bei der Hitze um mich ein wenig abzukühlen. Der relativ kleine Wasserfall von ca 40 m Fallhöhe, eingebettet zwischen Felsen bietet eine Naturkulisse wie aus einer vergessenen Zeit und tatsächlich ist es ein Relikt aus der letzten Eiszeit. Rund um das Gebiet finden sich etwa 5000 Tier- und Pflanzenarten. Ich konnte beobachten wie ein junges Fräulein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christa Posch
Das war mein Ziel
6 16 64

Wanderung zur Klagenfurter Hütte

Klagenfurter Hütte Die Klagenfurter Hütte ist ein alpines Schutzhaus und Ausflugsziel auf 1664 m ü. A. Höhe in den Karawanken in Kärnten und sollte von Bergwanderern besucht werden. In einer wunderschönen Gegend wurde diese Hütte im Jahr 2015-2016 Generalsaniert und bietet ein wunderbares Ambiente umgeben von den Karawanken. Schöne Wanderungen und auch Klettertouren können von hier ihren Ausgang finden und für das Leibliche Wohl wird hier ab 28.04.2017 durchgehend gesorgt. Ca. 40 Schlafplätzen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
6 27 2

Die Bergwelt von Kärnten am Abend bestaunen

Zwischen dem ersten und dem zweiten Foto waren 20 Minuten vergangen. Blick vom Magdalensberg Richtung West. ((-; Ist ja klar, den dort geht die Sonne unter! ;-)) Wo: Magdalensberg Gipfelhaus, Magdalensberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
Die Marktgemeinde Maria Saal im Norden der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt ist ein bedeutender Wallfahrtsort für Gläubige aus dem gesamten Alpen-Adria-Raum. Sie liegt weithin sichtbar auf einer Anhöhe im Osten des Zollfelds, einer etwa zehn Kilometer langen Talebene der Glan zwischen Magdalensberg und Ulrichsberg.
5

Maria Saal

Wo: Maria Saal, Maria Saal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
Grausliche Aufschüttung von der Brücke zum Tunnel
1 11 20

Seidendorfer Teiche im Winter

******************************* Auf den Seidendorfer Teichen, dort wo das einstige Naturparadies durch den Bau der Koralmbahn-Drauquerung zerstört und verunstaltet wurde und durch den Bau des Tunnels Stein noch immer bearbeitet wird, haben sich die Wasservögel in die westliche Wasserfläche zurückgezogen. Vorige Woche und gestern wieder konnte ich sie dort beobachten: Ca. 40 Höckerschwäne, an die 100 Blässhühner, 1 weibliche Stockente, 1 weiblicher Gänsesäger, einige Tafelenten, Reiherenten und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Roswitha Stetschnig
8 21 13

Stiller Advent in Pörtschach am Wörthersee

Beim Stillen Advent am See werden echtes Handwerk und Tradition groß geschrieben. Wundervolle Adventlieder der Kärntner Chöre, welche am gesamten Adventmarkt übertragen werden. Kein lautes "Jingle bell" zerstört diese einzigartige Weihnachtsatmosphäre direkt am lichterstrahlten Wörthersee. Dieses sinnliche Erleben wird verstärkt durch offene Feuer und einem Lichterpfad am See der einen Spaziergang über die Halbinsel bis hin zum "Peter Alexander" Steg schmückt. Wo: Stiller Advent in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
5 18 2

Märchen in Pörtschach, Rotkäppchen.

Wurde das ausgetausche "Kind" welches nun als Wolf im Bette lag gar gestohlen?? Sollte es so sein, bringt ihm wieder in sein Bettelein. Hier das PROGRAMM, stiller Advent in Pörtschach Wo: Stiller Advent, Hans Pruscha Weg 5, 9210 Pu00f6rtschach am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.