Karlsplatz

Beiträge zum Thema Karlsplatz

3 7 6

Art-Advent bei der Karlskirche

Also, mal ganz ehrlich - "umgehauen" hat's mich dort nicht. Nicht im mindesten stimmu gsvoll(er als andere), viele Punschhütt'n und Gastro-Stände, kaum wirklich "Art", also Kunst - leider! Aber "am Rande" nahm ich den Tilgner-Brunnen und den Musikverein abendlich mit ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Siegfried Marcus, einer der Väter des Automobils
4 8 3

Die drei Musketiere ...

... kann ich euch nicht bieten, aber drei berühmte Österreicher ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
4 5 5

Otto Normalverbraucher ...

... schuf diesen Stadtbahnpavillon NICHT, sondern es war Otto Wagner. Die oberirdischen Bauten der ursprünglich oben offenen (ursprünglichen) Stadtbahn-Station bestehen aus zwei mit Ornamenten reich verzierten, einander gegenüberliegenden Pavillons. Im Gegensatz zu den anderen Stationen wurden sie vom Architekten Otto Wagner als Stahlskelettbau mit vorgehängten Marmorplatten ausgeführt und im damals sehr modernen Jugendstil dekoriert, die Blumenornamente gestaltete Joseph Maria Olbrich. Von...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 6 6

Resselpark - Statuen beim Wien-Museum

Bild 1: Anton Hanak - Der letzte Mensch (1919-24) Bild 2: Johann Martin Fischer - Der Ackerbau (1812) Bild 3: Johann Martin Fischer - Die Treue der Österreichischen Nation (1812, wie Bild 2 eine allegorische Brunnenfigur vom Platz Am Hof) Bild 4: Rudolf Hoflehner - Figur 100 K (1966) Bild 5: Sarkopharg und Figur (?) Bild 6: Markstein der Gemeinde Wien, 1732

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 10 8

Die Technische Universität

Die heutige Technische Universität wurde 1815 als k. k. polytechnisches Institut von Kaiser Franz I. von Österreich mit dem Ziel gegründet, Ingenieure für das Militär, Bergbau- und Bauingenieure auszubilden. Erster Direktor war Johann Joseph von Prechtl. Am 6. November 1815 wurde das k. k. polytechnische Institut feierlich eröffnet, am folgenden Tag die Vorlesungen aufgenommen. 1818 konnte das Institut in das am Karlsplatz neugebaute Gebäude übersiedeln. (Quelle: wikipedia) Bilder 1 bis 4:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 8 2

Viktor Tilgner-Brunnen

... am Karlsplatz im Resselpark. Der Tilgner-Brunnen wurde 1902 zur Erinnerung an den Bildhauer Viktor Tilgner anhand eines aus seinem Nachlass stammenden Originalmodells errichtet und steht heute unter Denkmalschutz.[1] Im Zentrum der Granit-Brunnenschale befindet sich ein Sockel mit der Inschrift „Zum Andenken Viktor Tilgners errichtet von der Gemeinde Wien im Jahre 1902“. Auf diesem Sockel steht eine Bronzeskulptur mit zwei Putten, die Wasserspeier in Form eines Fisches bzw. einer Gans...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
9 5

Passend zu Ostern ...

... die vier Evangelisten. Die Statuen stehen am Schulhaus der evangelischen Schule am Karlsplatz. Das Schulgebäude wurde 1861 nach den Plänen des Architekten Theophil v. Hansen erbaut (u.a. Baumeister des Parlamentes) und steht unter Denkmalschutz.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3 10

Ach, Opa ...

... geh'n wir zu diesem Spielwarenstand am Ostermarkt! Ich glaube, dafür reicht meine Visa-Card nicht, lieber Enkel! (Zum Glück gibt's auf den Ostermärkten noch kaumn/keine "Kartenzahlung" ...) Die Figurengruppe stammt vom Dach der Technischen Hochschule Wien am Karlsplatz (Detail)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.