Kaserne

Beiträge zum Thema Kaserne

Die GÖD-Gewerkschafter Hubert Supersberger (li.) und Ernst Homar bei der Hangböschung hinter der Hensel-Kaserne, in die sich die neue Kaserne architektonisch interessant integrieren soll. | Foto: GÖD-FCG
2

Villach
Soldaten freuen sich auf die 120-Millionen-Kasernen-Projekt

Zwei Problemobjekte gegen ein Vorzeigequartier. Gewerkschafter und Personalvertreter erwarten sich viel vom zusammengelegten Kasernenstandort Villach. Man fordert die Einbindung lokaler Dienststellenleiter.  VILLACH. Zum Thema Kasernen-Neubau in Villach melden sich nun ´Gewerkschafter und Persnalvertreter zu Wort. „Jetzt geht es in die Detailplanungen des 120-Millionen-Euro-Projektes“, freut sich etwa Personalvertreter und Fachausschussvorsitzender Hubert Supersberger, der sich für die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Heute heißt es "Ich gelobe". Das Programm beginnt um 16:00 Uhr. | Foto: Arno Pusca/Bundesheer

Heute: Angelobung in Bad Bleiberg

Heute um 17 Uhr heißt es einmal mehr "Ich gelobe". „Ich gelobe“, werden am Freitag, den 25. Mai 2018 um 17.00 Uhr, rund 450 Rekruten als Höhepunkt der Angelobung rufen. Das Militärkommando Kärnten und die 7. Jägerbrigade organisieren in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Bad Bleiberg diese Angelobung und Totenehrung. Persönliches Versprechen auf die Republik Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: KK
3

Die Khevenhüller Kaserne öffnet die Tore

Am Dienstag, dem 4. Juli ist der Tag der Schulen in der Khevenhüller Kaserne. Die Tore sind von 9 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Das Militärkommande Kärnten veranstaltet gemeinsam mit dem Jägerbatailon 25 diesen Tag, um Schülerinnen und Schülern aber auch Besuchern einen Einblich in den Soldatenalltag zu geben. Tage der Schulen dienen dazu, der Kärntner Schuljugend einen Überblick über die Aufgaben, Ausbildung, Ausrüstung und Ausstattung des Bundesheeres zu geben. Den Schülern wird aber auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Zauner
Bis 2020 sollen rund 535 Millionen Euro in die Infrastruktur fließen | Foto: pexels

21 Millionen Euro für Bundesheer Kärnten

Bauvorhaben in Klagenfurt, Villach und Spittal geplant Bis zum Jahr 2020 sollen rund 535 Millionen Euro in die Infrastruktur fließen. Das wurde im Rahmen der heutigen Pressekonferenz bekannt gegeben. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil betonte schon bei seinen jüngsten Kärnten-Besuch, dass er das Österreichische Bundesheer für die Sicherheit der Bevölkerung wieder fit machen wolle. Das zentrale Unterkunftsgebäude der Klagenfurter Khevenhüller-Kaserne sowie die Küche der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das neue Jägerbataillon 7 soll eine Truppenstärke von bis zu 500 Mann haben | Foto: Bundesheer
2

Überraschende Pläne: Neue Groß-Kaserne in Villach geplant

Das Bundesheer stellt sich organisatorisch neu auf. In Villach sollen bis zu 500 zusätzliche Soldaten untergebracht werden. VILLACH (Markus Vouk, Wolfgang Kofler). Nach Jahren des Sparens ist das Bundesheer wieder auf Expansionskurs. Konsequenz: Das Militärkommando Kärnten erhält ein eigenes Jägerbataillon. Es soll eine Truppenstärke von bis zu 500 Mann haben, 130 Kadersoldaten sollen zusätzlich aufgenommen werden. Als Standort favorisiert das Militärkommando Villach, dort soll eine neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
In der Strucker-Kaserne heißt es vorerst weiterhin "Habt acht!". (Symbolfoto)
2

Struckerkaserne bleibt vorerst erhalten

TAMSWEG (pjw). "Die Strucker-Kaserne in Tamsweg bleibt weiter bestehen und auch die Militärmusik wird weiterhin am Standort in der Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg Wals-Siezenheim beheimatet sein", verlautbarte LH Wilfried Haslauer kurz vor Weihnachten. Die Kaserne in Tamsweg sei vorerst von der Schließung ausgenommen, an der weiteren Konzeption werde gemeinsam, unter Einbeziehung des Landes Salzburg, gearbeitet. Aus Salzburger Sicht wäre ein Schwerpunkt zur Milizausbildung und im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland
2

Wirtschaftsfaktor Heer

Eine Kasernenschließung würde in Bleiburg für ein Umsatzminus sorgen. Die Angst vor wirtschaflichen Einbußen, im Falle der Schließung der Goinger Kaserne, ist nicht bei allen Unternehmen in Bleiburg gleich groß. Wenig Unsatz mit Heer Alexandra Morosz, Filialleiterin des Eurospar in der Koschatstraße, befürchtet keine gravierenden Einbußen: „Es ist natürlich um jeden Kunden schade, aber die Soldaten bilden nur einen geringen Kundenanteil“. Obwohl Gottfried Naverschnig mit seiner Trafik der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Kolmann

„Die Kasernen sind ein Wirtschaftsfaktor“

Die 100 Kasernenstandorte sichern der regionalen Wirtschaft jährlich Einnahmen in Millionenhöhe. Mehr als 292 Millionen Euro werden von Grundwehrdienern und Soldaten jährlich um ihre Kasernenstandorte herum ausgegeben. Egal, ob Gasthäuser oder Supermärkte – sie sind nur zwei Nutznießer dieser Ausgaben. Laut Berechnungen des Bundesheers ergibt sich daraus eine regionale Wertschöpfung von mehr als 348 Millionen Euro im Jahr. Damit sichern die Bundesheer-Bediensteten Klein- und Mittelbetrieben in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Waisenhaus Kaserne in Klagenfurt verkauft

3,67 Millionen Euro Verkaufpreis – Kärntner Investor erhält den Zuschlag. Die Waisenhaus Kaserne in Klagenfurt ist verkauft. Ein Investor aus Kärnten, der vorläufig ungenannt bleiben möchte, hat die Liegenschaft des Österreichischen Bundesheeres um 3,67 Millionen Euro erworben. Die Liegenschaft befindet sich in Klagenfurts bester Wohnlage nahe dem Zentrum. Das Kasernenareal ist mit einem Mannschaftsgebäude, einem Stabsgebäude und mehreren Garagen bebaut. Insgesamt beträgt die Grundstücksfläche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.