Kavalierhaus

Beiträge zum Thema Kavalierhaus

Ein Blick zurück auf den Regionalitätspreis 2023: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) übergab den Preis in der Kategorie "Bildung und Forschung" an den Preisträger "Woerle GesmbH" für das Projekt „Woerle-Nachhaltigkeitsakademie“ mit der HBLA Ursprung. (Archivfoto) | Foto: Franz Neumayr
3

Regionalitätspreis 2024
Zeigt uns eure Initiativen für ein lebenswertes Salzburg

Mit viel Engagement werden im Bundesland Salzburg Jahr für Jahr tolle Projekte umgesetzt. Der Regionalitätspreis, den die RegionalMedien Salzburg vergeben, holt diese Projekte und ihre Initiatoren vor den Vorhang. Auch du kannst dich mit deinem Projekt bewerben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich zum einen als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leserinnen und Leser, zum anderen aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und Unterstützer regionaler...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Warfen sich ins Getümmel, damit Sie die Regionalitätspreisverleihung per Video serviert bekommen: Peter J. Wieland und Alexander Holzmann (beide Bezirksblätter Salzburg). | Foto: Johanna Griesser
1 Video

VIDEO Regionalitätspreisverleihung
VIDEO Das war vielleicht ein glamouröser Abend im Kavalierhaus

Die Regionalitätspreisverleihung 2019 der Bezirksblätter Salzburg, sehen Sie in diesem Beitrag auf Video. SALZBURG. Zum zehnten Mal verliehen die Bezirksblätter Salzburg heuer den Regionalitätspreis. Jubelszenen der Preisträger, Interviews mit Ehrengästen, Stimmungsaufnahmen und das spannende Drumherum dieser zehnten Regionalitätspreisverleihung im Kavalierhaus: all das hat unser Video-Team mit den Redakteuren Alexander Holzmann und Peter J. Wieland für Sie eingefangen. >> Video...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Aufgespielt:  Daniel Claudio Vereno, Maria Kaiser, Anton Mooslechner jun.jun., Kathrin Matzenberger und Dominik Vereno. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Regionalitätspreisverleihung 2018
Schwungvolle Klänge der Hellbrunner Geigenmusi

WALS (cn). Mit dem "Thaler Walzer" sorgte die "Hellbrunner Geigenmusi" rund um Gründer Daniel Claudio Vereno vom "Verein Salzburger Heimatklänge" - er studierte am Mozarteum, unterrichtet Klavier und Gesang und hat sich mit dem "Verein Salzburger Heimatklänge" als Konzertveranstalter selbständig gemacht - für einen schwungvollen Auftakt der Preisverleihung. Dieser Walzer entstammt der Feder einer aus drei Generationen bestehenden Musikerfamilie, genannt die "Leitn Tonis", wobei Anton...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.