kleiner Kalender

Beiträge zum Thema kleiner Kalender

Foto: mandygodbehear/panthermedia

14. April: Internationaler Momente-des-Lachens Tag

An diesem Aktionstag sollen die „Erdenbürger“ zum Lachen ermutigt werden. Warum? Lachen gilt als die beste Medizin. BEZIRK (red). Ins Leben gerufen wurde der Tag von Izzy Gesell, einem Redner, Autor und Berater aus den USA. Wie feiert man diesen Tag: Denkbar ist es, sich lustige Videos im Internet anzusehen oder einen Freund anzurufen und ihm eine lustige Geschichte zu erzählen. Wer an einer belebten Straße wohnt, kann aus dem Fenster sehen und Passanten ein Lächeln zuwerfen und sie grüßen....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: marilyna/panthermedia

13. April: Ehrentag der Pflanze

Dieser Aktionstag, vorallem in den USA bekannt, ist auch unter dem Namen „International Plant Appreciation Day“. BEZIRK (red). Initiator ist Marion Owen. Warum wurde dieser Tag initiiert? Um das Bewusstein für die Bedeutung von Pflanzen für unseren Alltag zu schärfen. Auf der Erde existieren zwischen 220.000 und 500.000 Pflanzenarten. Die International Union for Conservation of Nature geht von 380.000 Pflanzenarten aus, von denen rund ein Fünftel vom Aussterben bedroht sind. Die Nutzung der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kinder | Foto: Hightower_NRW/panthermedia

10. April: Tag der Geschwister

An diesem Tag wird weltweit der im Englischen auch Siblings Day gefeiert. BEZIRK (red). 1997 wurde dieser Tag von Claudia Evart in Andenken an ihre Geschwister Alan und Lisette, die sie beide bei verschiedenen Autounfällen verloren hat, initiiert. Als Datum wählte Evartden Geburtstag ihrer verunglückten Schwester Lisette, den 10. April. Der Tag ist als Ergänzung zum Mutter- und Vatertag gedacht und soll die Beziehung zwischen Geschwistern würdigen. Mit der Versendung von oder E-Mails an die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Visionär/Fotolia

11. April: Welt-Parkinson-Tag

1997 wurde dieser Aktionstag zum Gedenken an die langsam fortschreitende. neurologischen Erkrankung durch die European Parkinsons Disease Association ins Leben gerufen. BEZIRK (red). Warum der 11. April? 1817 wurde am 11. April James Parkinson geboren, der die Krankheit erstmals beschrieb. Zu den Symptomen der Krankheit zählen vor allem Muskelstarre und Muskelzittern, verlangsamte Bewegungen bis hin zur vollständigen Bewegungslosigkeit sowie eine Haltungsinstabilität. Fazit des...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Dan Race/Fotolia

2. April: Internationaler Kinderbuchtag

Lesend gefeiert wird am 2. April der internationale Kinderbuchtag. BEZIRK (red). 1967 wurde der Aktionstag  auf Initiative des "International Board on Books for Young People" (IBBY) eingeführt. Das Datum wurde zu Ehren des dänischen Dichters Hans Christian Andersen festgelegt, der an diesem Tag im Jahr 1805 geboren wurde. Der internationale Kinderbuchtag wird jährlich zu einem bestimmten Thema begangen. Ziele des Tages: So soll die internationale Verständigung durch Kinder- und Jugendliteratur...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: samarka/panthermedia

3. April: Finde-einen-Regenbogen-Tag

Durch Spiegelung und wellenlängenabhängige Brechung des Sonnenlichts in den annähernd kugelförmigen Wassertropfen einer Regenwand oder -wolke. BEZIRK (red). Natürliche Regenbögen entstehen meist dann, wenn nach einem Regenschauer der Himmel schnell aufklart und die tiefstehende Sonne das abziehende Niederschlagsgebiet beleuchtet. In gemäßigten Klimazonen mit einer westlichen Vorzugswindrichtung wie in Mitteleuropa sind diese Bedingungen häufig am späten Nachmittag im Anschluss an ein...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Kzenon/panthermedia

4. April: Tag der älteren Generation

Ein internationaler Aktionstag, der Mitmenschen auf die Situation und die Belange der älteren Generation aufmerksam machen soll. BEZIRK (red). Es gibt verschiedene Vorstellungen darüber, ab wann eine Gruppe von Menschen zu den Senioren gehört. Am häufigsten werden in Deutschland 50, 55 oder 60 Jahre als Altersgrenze genannt. Typisch für die Mehrheit der Senioren im engeren Wortsinn ist der in Kürze bevorstehende oder bereits vollzogene teils gleitende, teils abrupte Rückzug aus dem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
straßenkarte | Foto: KBain/panthermedia

5. April: Lies-eine-Straßenkarte-Tag

Ziel des Tages: Eine Straßenkarte richtig zu lesen und vielleicht sogar interessante Orte zu entdecken. BEZIRK (red). Eine Karte ist ein digitales oder analoges Medium zur Darstellung der Erdoberfläche oder anderer Himmelskörper. Sie ist ein eingeebnetes, verkleinertes und generalisiertes, mit Beschreibungen und Zeichen versehenes Abbild. Man unterscheidet zwei Hauptgruppen von Karten: topografische Karten und thematische Karten. Eine Straßenkarte ist eine thematische Karte, die den Schwerpunkt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

8. April: Zeichne-einen-Vogel-Tag

Dieser Festtag wird auch Draw-a-Bird-Day, kurz DABDAY, genannt. BEZIRK (red). Am 8. April sind alle Menschen dazu aufgerufen, mindestens einen Vogel zu zeichnen. Wichtig ist dabei, dass eine Zeichnung ein Motiv in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt, anders als in der Malerei. Bei der Zeichnung sind eher die Umrisslinien eines Motivs - in diesem Fall die Umrisslinien eines Vogels – gefragt. Welcher Vogel am Zeichne-einen-Vogel-Tag gezeichnet wird, spielt keine Rolle. Es kann...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: goodluz/Fotolia

7. April: Internationaler Tag der Kissenschlacht

Ein übliches Spiel, in dem eine gespielte körperlichen Auseinandersetzung mit Kissen als Waffen ausgetragen wird. BEZIRK (red). Da Kissen häufig weich sind, treten Verletzungen selten auf. Das Gewicht eines Kissens kann einen jungen Menschen jedoch immernoch aus dem Gleichgewicht bringen, vor allem auf weichen Oberfläche, wie z. B. einem Bett, welches ein üblicher Austragungsort ist. In früheren Zeiten gingen die Kissen oft kaputt und verteilten die Federn im ganzen Zimmer. Ein Kissen – in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Fotolia/Fotowerk

27. März: Viagra-Tag

Genau 1998, an diesem Tag, kam das Präparat auf den Markt BEZIRK (red). Sildenafil: Große Bekanntheit erlangte er als Wirkstoff des 1998 von dem US-amerikanischen Unternehmen Pfizer unter dem Namen Viagra auf den Markt gebrachten Arzneimittels zur Behandlung der erektilen Dysfunktion (Erektionsstörung) beim Mann. Zufällig im Rahmen der Entwicklung von Sildenafil wurde die Wirkung zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina Pectoris entdeckt. Außer als Potenzmittel ist Sildenafil seit 2006...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Production Perig/Fotolia

30. März: Mache-einen-Spaziergang-im-Park-Tag

in Spaziergang ist das Gehen zum Zeitvertreib und zur Erbauung. Man kann z. B. im Wald, in Parks oder den Deich entlang, aber auch in Geschäftsvierteln der Stadt als Flaneur oder zum Schaufensterbummel spazieren. BEZIRK (red). Entspannung und Erholung erhält man durch die Spaziergänge.  Menschen gehen auch wegen der Sonne, der frischen Luft, Bewegung und zum "Tapetenwechsel" spazieren. Ein Spazierstock erleichtert und beschwingt das Gehen.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
werkzeugkasten | Foto: dimdimich/panthermedia

11. März: Verehre-Dein-Werkzeug-Tag

eine Chance für handwerklich Begabte oder Interessierte, das Werkzeug zu feiern, indem sie es benutzen oder neues kaufen, indem sie mit ihnen oder den Kauf eines feiern. BEZIRK (red). Ein Werkzeug ist ein von Menschenhand geschaffenes oder umgeformtes Arbeitsmittel oder Artefakt, um auf Gegenstände mechanisch einzuwirken; im weiteren Sinne für Hilfsmittel im Allgemeinen, um die physische Umwelt zu bearbeiten. Eine größere Menge verschiedener oder die Gesamtheit aller Werkzeuge, die nötig für...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Kzenon/panthermedia

8. März: Popcorn-Liebhaber-Tag

Es ist der besondere Tag für Popcorn-Liebhaber, der jedes Jahr am zweiten Donnerstag im März gefeiert wird. BEZIRK (red). Popcorn stammt vom amerikanischen Doppelkontinent. Wann es zum ersten Mal zubereitet wurde, ist nicht genau bekannt. Sicher ist aber, dass die Ureinwohner Westamerikas es bereits aßen, als Christoph Kolumbus 1492 dort an Land ging. Ferner ist bekannt, dass es dort als religiöser Akt üblich war, je nach der Form eines aufgeplatzten Maiskorns die Zukunft zu bestimmen (ähnlich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Eisenhans/Fotolia

7. März: Tag der Gesunden Ernährung

Im Jahr 1998 wurde dieser Tasg durch den Verband für Ernährung und Diätetik e.V. eingeführt, findet jedoch erst seit 2007 regelmäßig am 7. März statt. BEZIRK (red). Die Ernährung des Menschen dient zum Einen der Aufnahme von Lebensmitteln, bestehend aus Trinkwasser und aus Nahrungsmitteln, die der Mensch zum Aufbau seines Körpers und zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen benötigt. Sie steuert zum Anderen in wesentlichen Zügen auch sein körperliches, geistiges, physiologisches und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Claudia Paulussen/Fotolia

6. März: Tag des Zahnarztes

Zahnärzte: Sie gehören nicht zu den beliebtesten Ärzten, aber sie helfen dabei, die Zähne langfristig gesund zu halten. BEZIRK (red). Zahnarzt ist die Berufsbezeichnung für einen Absolventen des Studiums der Zahnmedizin. Der Zahnarzt gehört in Deutschland zu den Freien Berufen. Das Tätigkeitsfeld beinhaltet die Prävention, Diagnose und Therapie von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: S_Kobold/Fotolia

25. Februar: Tag des Revolverpatents

Das Datum fällt auf den Tag, an dem der 21-jährige Samuel Colt im Jahr 1836 das U.S. Patent für seine Revolverkonstruktion erhielt. Colt ist als Erfinder der ersten Feuerwaffe mit Drehzylinder bekannt, die umgangssprachlich als Revolver bekannt ist. Das erste Produktionsmodell wurde am 5. März 1836 hergestellt. Als Synonym für den Begriff des Revolvers wird teils auch "Colt" verwendet. Der Tag des Pistolenpatents feiert die Erfindung des Revolvers. Der Revolver wird in Deutschland als Kurzwaffe...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: coramuller/panthermedia

20. Februar: Liebe-Dein-Haustier-Tag

Wer sein Haustier liebt, für den ist dieser Tag wichtig. BEZIRK (red). Mögliche Ideen, wie man seinem Haustier zeigen kann, wie sehr man es liebt sind: Ihm neues Spielzeug schenken, ihm besonders viel Aufmerksamkeit schenken oder es mit besonderen Leckerbissen verwöhnen. Haustiere sind Tiere, die vom Menschen aus verschiedenen Motiven meist in der Wohnung oder in sonstigem engen Kontakt mit ihm gehalten werden. Motive für die Haltung von Heimtieren können sein: Freude am Tier, Zierde, Interesse...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Creativeapril/panthermedia

„Fisch“ steht nun im Mittelpunkt

Die Sonne befindet sich vom 20. Februar bis zum 20. März 2018 im Tierkreiszeichen Fische. BEZIRK (red).  Im Sternbild Fische befindet sich die Sonne ungefähr in der Zeit zwischen 12. März und 19. April. Das Tierkreiszeichen einer Person ist jenes, in dem die Sonne zum Zeitpunkt der Geburt stand. Das Tierkreiszeichen Fische bildet zusammen mit den Tierkreiszeichen Krebs und Skorpion das Trigon des Elements Wasser. Dem Tierkreiszeichen werden die Jahreszeit Winter, das Lebensalter "Alter" (statt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: st-fotograf/Fotolia

22. Februar: Gassi-Gehen-Tag

An dieem Tag soll der Hund mal besonders lange draußen sein dürfen. BEZIRK (red). Falsches Wetter gibt es keins, also ab in die richtige Kleidung und raus an die frische Luft. Wer keinen Hund hat, sollte sich heute jemandem anschließen, der einen Hund hat.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: panthermedia

23. Februar: Spiel-Tennis-Tag

Selbstverständlich wird an diesem Tag Tennis gespiel und dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein professionelles oder doch eher laienhaftes Spiel handelt. BEZIRK (red).  Das Datum fällt auf den Tag, an dem Walter Clopton Wingfield im Jahr 1874 ein Patent für Rasentennis anmeldete. Er gilt als Erfinder des modernen Tennis. Bei dieser Sportart handelt es sich um ein Rückschlagspiel, das von zwei (Einzel) oder vier Spielern (Doppel) gespielt wird. Die prestigeträchtigsten Turniere im Tennis...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: BeTa-Artworks/Fotolia

24. Februar: Nationaltag der Tortilla Chips

Dieser Tag eignet sich perfekt für ein Treffen mit Freunden und Bekannten. Dabei können jeden Mege Tortilla-Chips serviert erdne. BEZIRK (red). Diese Chips sind auch als Mais-Chips bekannt. Es handelt sich um ein meist dreieckig geformtes, frittiertes Maismehl-Salzgebäck. Im Gegensatz zu Kartoffelchips werden sie aus einer Tortilla hergestellt, also aus einem mexikanischen Fladenbrot.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: panthermedia_net/destinacigdem

18. Februar: Pluto-Tag 2018

An diesem Tag haben viele Weltraumfans allen Grund zu feiern. BEZIRK (red). Dieser astronomische Feiertag geht zurück auf den 18. Februar 1930: An diesem Tag wurde Pluto durch das Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona (USA) entdeckt. Die Disneyfigur Pluto wurde nach dem Zwergplaneten bekannt, da dieser 1930 entdeckt wurde und der Disney-Hund im selben Jahr erfunden wurde.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: panthermedia_net/Serenethos

18. Februar: Nationaltag der Batterie

An diesem Tag soll der Batterie gedacht werden, die im Alltag ein nützliches Hilfsmittel darstellt. BEZIRK (red). Gerätebatterien dienen zur Stromversorgung kleiner, meist tragbarer Geräte, etwa in Taschenlampen oder Mobiltelefonen. Besonders kleine Ausführungen z. B. für Quarzuhren werden als Knopfzellen bezeichnet. Zur Feier des Tages können heute auch gerne mal wieder ein paar Batterien aufgeladen werden.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.