Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Bei der Neophytenbekämpfung an der Ach ist Anpacken gefragt | Foto: Annemarie Reich

Veranstaltungen in Bregenz
Start der Umweltwoche

Die Umweltwoche von Freitag, 3. Juni, bis Sonntag, 12. Juni, steht unmittelbar bevor. Auch die Landeshauptstadt Bregenz wird sich mit vielen nachhaltigen und informativen Veranstaltungen beteiligen und hofft auf rege Partizipation vonseiten der Bevölkerung. Den Auftakt macht eine Buchpräsentation von Maria Kapeller am 3. Juni in der Stadtbücherei. In ihrem Buch „Lovely Planet: Mit dem Herzen reisen und die Welt bewahren“, schreibt die Autorin über die Klimabelastungen durch Reisen und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: © Verein 24 Stunden Burgenland
5

Walk for the Climate
Ganz im Zeichen des Klimaschutzes durch Vorarlberg!

Mit einem bunten Esel von Bregenz bis Eisenstadt gehen - ganz im Zeichen des Klimaschutzes! KLIMAWANDERN STATT KLIMAWANDEL Die „Walk for the Climate Tour 2022“ von der Seebühne Bregenz bis zum Bahnhof in Klaus war am 25. März 2022 entlang des Rheintal Radweges durch die Rheinauen unterwegs. Und endete am 3.4.2022 in Eisenstadt. „Unsere Klimawanderung ist vorbei. Wir sind in 10 Etappen durch ganz Österreich gezogen und haben mächtig Werbung gemacht - für intelligente und klimaschonende...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Frieda Bauer
Foto: Verein24StundenBurgenland

Walk for the Climate
Klimawandern statt Klimawandel

Mit einem bunten Esel von Bregenz bis Eisenstadt gehen - ganz im Zeichen des Klimaschutzes! Die bereits 3. Klimawanderung startet heuer am 25. März in Bregenz und geht über 10 Tagestouren bis nach Eisenstadt. Der für die international bekannte 24 Stunden Burgenland Extrem Tour verantwortliche Bewegungsverein zieht wieder mit einem bunten Esel im Schlepptau durch die Lande und möchte mit dieser Walk for the Climate-Tour durch ganz Österreich für die mit Abstand klimafreundlichste Form der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Frieda Bauer
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.